Kulturnachrichten

STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene in den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ für die Hamburger Stadtteilkultur.

Musikstadtfonds 2026 stärkt die Freie Musikszene mit 990.000 Euro

Mit dem Musikstadtfonds 2026 vergibt die Behörde für Kultur und Medien im kommenden Jahr insgesamt 990.000 Euro an 42 Projekte der Freien Hamburger Musikszene und folgt damit der Empfehlung einer Jury. Musiker*innen, Ensembles und musikalische Gruppen aus unterschiedlichen Genres können dadurch ihre Projekte im nächsten Jahr verwirklichen.

Ergebnisse zum „Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz“ veröffentlicht

Mitte September 2025 luden die Robert Bosch Stiftung und der Bundesverband Soziokultur zu „Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz“ ein. In einem ungewöhnlichen Setting aus imaginären Stadtstationen – einem Schwimmbad, einem Supermarkt, einer Kneipe und einem Baumarkt – und Repräsentationen der zehn Allzeitorte, wurden die Räume der Robert Bosch Stiftung gemeinsam mit 99 Teilnehmer*innen aus ganz

stadtkultur magazin Nr. 70 „STADTTEIL-FANS“ ist erschienen

Stadtteilkultureinrichtungen sind echte Stadtteil-Fans: Sie wissen genau, wie ihr Kiez tickt, verstehen die Bedürfnisse vor Ort und bieten den Menschen im Quartier Kultur, Begegnung, Zusammenhalt und noch vieles mehr… Nun ist das stadtkultur magazin mit dem Titel „Stadtteil-Fans“ erschienen, in dem Stadtteilkultureinrichtungen ihre Insidersicht vorstellen. Das Heft wird diese Woche an die Abonnent*innen versendet und

Kulturrat: Bürokratie im Kulturbereich abbauen

Bürokratieabbau ist in aller Munde. Viele stöhnen über zu viel Bürokratie, die Bundesregierung hat sich vorgenommen, in dieser Wahlperiode der Bürokratie zu Leibe zu rücken. Der Deutsche Kulturrat hat seine aktuellen steuerpolitischen Vorschläge veröffentlicht.

Nach oben scrollen