Volontär*in bei Fotomagazin gesucht
Die LFI Photographie GmbH sucht ab 1. Februar 2024 eine*n Volontär*in (m/w/d) Redaktion Fotomagazin in Vollzeit für die Dauer von 24 Monaten.
Die LFI Photographie GmbH sucht ab 1. Februar 2024 eine*n Volontär*in (m/w/d) Redaktion Fotomagazin in Vollzeit für die Dauer von 24 Monaten.
Das diesjährige Weihnachtskonzert des Chors Klangformat Hamburg findet am 8. Dezember 2023 in der KUNSTKLINIK statt. Der Chor Klangformat bringt alte Musik in neue Formate und nutzt bei seinen Konzerten den ganzen Raum, um den Gesang zum Klingen zu bringen.
Das Kinder- und Jugendprogramm youclub2030 der Stiftung Bildung richtet sich an Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, die nachhaltige Projekte starten. Dafür können bis zu 6.000 Euro Fördergeld beantragt werden.
Der Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble e.V. und das Büro für internationale Kulturprojekte GmbH suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Buchhaltung in Voll- oder Teilzeit am Hamburger Standort oder remote mit einer Büropräsenz von ca. zwei Tagen pro Woche in Hamburg.
Die Umsatzsteuer ist oft Fehlerquelle Nr. 1 bei Non-Profit-Organisationen. Nicht nur gewinnorientierte Körperschaften müssen Umsatzsteuer abführen, auch gemeinnützige Organisationen sind unter bestimmten Bedingungen dazu verpflichtet.
Ein breites Bündnis aus allen gesellschaftlichen Bereichen ruft für Sonntag, den 10. Dezember 2023, zu einer großen Solidaritätsveranstaltung in Berlin auf, um sich dem zunehmenden Antisemitismus, dem Hass und der Fremdenfeindlichkeit in unserem Land entgegenzustellen. Schirmfrau der Veranstaltung ist Bundestagspräsidentin Bärbel Bas.
Die Theater Lüneburg GmbH sucht im Zuge eines Intendanzwechsels zum 1. August 2024 eine*n Leiter*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Marketing (d/m/w) in Vollzeit.
Die Culturespaces Germany GmbH sucht zur Verstärkung ihres Teams von „Port des Lumières“ Hamburg ab März/April 2024 eine*n Buchhalter*in (m/w/d) in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet.
Kinder erleben Ausgrenzungen und Ungerechtigkeiten von klein auf. Auch erlernen sie früh Vorurteile und verletzende Sprache. Was kann Kinder, die rassistische Diskriminierung erfahren, schützen und stärken? Wie können Kinder, die mit weißen Privilegien geboren sind, rassismuskritisch aufwachsen?
Beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ des Vereins „Mach‘ meinen Kumpel nicht an!“ geht es darum, ein kreatives Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und für ein solidarisches Miteinander zu setzen.
Die Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Personalsachbearbeiter*in / Lohn- und Gehaltsbuchhalter*in (m/w/d) in Teilzeit. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
In dieser Online-Veranstaltung wird eine Einführung in den digitalen Marktplatz des KulturPasses für Anbietende von Workshops im Bereich kultureller Bildung und Soziokultur gegeben.
Der Future Talk 2 widmet sich online der Frage „Wem gehört die Zukunft? Neue Technologien für eine nachhaltige Kultur“. Dabei sind Ngoc-Anh Gabriel, die Beratung und Bildungsarbeit für eine nachhaltige digitale Transformation bei Metamine verantwortet, und Florian Dohmann, der Mitbegründer und Kreativchef der Beratungs- und KI-Agentur Birds on Mars.
Für ihre Abschlussinszenierung an der HfMT Hamburg sucht die Regie-Studentin Lucia Wunsch eine Regieassistenz und eine Produktionsleitung (m/w/d) für den Zeitraum Mitte Dezember bis Mitte Februar.
Die Musikschule Schneider sucht eine Lehrkraft für Klavier (m/w/d) auf Honorar-Basis für die Musikschule in Hamburg-Fuhlsbüttel.