Die Demokratische Mittagspause ruft in Meiendorf zur Wahl auf

Die Initiative „Demokratische Mittagspause“ aus Hamburg-Meiendorf ruft alle Bürger*innen zur Teilnahme an den bevorstehenden Wahlen auf. Mit einer Plakataktion, die die Gesichter von 16 Meiendorfer Bürger*innen zeigt, möchten die Initiatoren zeigen, warum Wahlbeteiligung so wichtig ist. Das Kulturzentrum BiM ist dabei.

Deutscher Kulturrat: Fragen zur Wahl

Der Deutsche Kulturrat hat an die im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien acht Fragenkomplexe zu ihrer geplanten Kulturpolitik gestellt. Die Antworten von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP liegen nun vor.

Ein neues Opernhaus für Hamburg

Auf dem Baakenhöft in der HafenCity soll ein neues Opernhaus von Weltrang entstehen. Geplant ist ein architektonisch herausragendes Gebäude, das beste Bedingungen für die Hamburgische Staatsoper bieten und diesen besonderen Ort an der Elbe für alle zugänglich machen soll.

Interessenbekundungsverfahren „Pavillon am See“ in Harburg

Der denkmalgeschützte Pavillon in der Buxtehuder Straße 35 a an der B73 ist vielen Harburger*innen mittlerweile als „Lost Place“ bekannt. Derzeit wird der Pavillon im Auftrag des Bezirksamtes Harburg saniert, um eine zeitnahe Neuvermietung zu ermöglichen. Das Bezirksamt Harburg sucht daher einen Betreiber*in, der den Pavillon zukünftig mit Inhalt füllt.

GoVote: 200 Organisationen sind dabei

Mittlerweile über zweihundert Organisationen, Vereine, Unternehmen, Kultureinrichtungen, Initiativen und Verbände aus allen Teilen der Stadtgesellschaft rufen gemeinsam und überparteilich Hamburger*innen zum Wählen gehen – und zum Eintreten für die Demokratie auf. Und es werden immer mehr.

GoVote: „stimmlos LAUT“ – ein Theaterprojekt im Kulturhaus Süderelbe am 15. Februar 2025

Wer entscheidet, wer zu Wort kommt? In Deutschland leben Millionen Menschen, die arbeiten, Steuern zahlen, ihren Teil zur Gesellschaft beitragen, aber kein volles Wahlrecht besitzen. Darunter: Minderjährige mit großen Träumen und ohne Mitspracherecht bei ihrer Zukunft. Ein Theaterprojekt des Kulturhauses Süderelbe macht darauf aufmerksam – im Rahmen der GoVote-Kampagne.

Nach oben scrollen