„Wir sind hier“ – eine Toolbox zur Kinderbeteiligung

Der Werkzeugkasten für Kinderbeteiligung „We Are Here. A Child Participation Toolbox“ entstand in Zusammenarbeit mit der „Learning for Well-being Foundation“ und bietet eine Reihe praktischer Instrumente zur Umsetzung einer sinnvollen Beteiligung von Kindern und zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Generationen.

Spendenkampagne der Zinnschmelze für die Welcome Music Session

Neun Jahre lang ist die Welcome Music Session schon ein Treffpunkt und eine musikalische Heimat – auch für Menschen, die ihre Heimat hinter sich lassen mussten. Im November 2025 will die Zinnschmelze das 10-jähriges Bestehen des Projektes feiern. Das geht aber nur – wie leider alles in dieser Welt – mit Geld. Das Stadtteilkulturzentrum in

Nachschlag: Stadtteilkultur kann unserer Gesellschaft zeigen, dass wir Dinge verändern können

Der Nachschlag zum Ratschlag: Im Interview mit Dr. Carsten Brosda fragte Moderatorin Donia Müller den Kultursenator auf dem Ratschlag „FuturesCamp Stadtteilkultur – Gemeinsam Zukunft denken“ nach seinen Vorstellungen zur Zukunft für und mit der Stadtteilkultur. Jetzt gibt es die besten Ausschnitte des Interviews im stadtkultur magazin Nr. 68 zum Nachlesen.

Kulturrat: Stellungnahme zu Urheberrecht und Künstlicher Intelligenz

Der Deutsche Kulturrat hat sich in einer Stellungnahme zu urheberrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) positioniert. Darin wird deutlich, dass viele Urheber*innern, ausübende Künstler*innen sowie Kreative und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft sehr interessiert an der Nutzung der neuen Technologien für ihre Arbeit sind. Sie wenden sie an und experimentieren damit.

Nachruf des HausDrei auf Tom Lanzki

Tom Lanzki ist am 7. Januar 2025 verstorben. Dieses Jahr hätte Tom sein 10-jähriges Jubiläum im HausDrei gefeiert. Nach der altonale möchte sich auch das Team des HausDrei mit einem Nachruf von Tom verabschieden.

Clubförderung fast verdreifacht

Die Rot-grüne Regierungskoalition baut die Förderung von Clubs, der Livemusik-Szene und Nachwuchskünstler*innen in Hamburg deutlich aus. Für die Clubförderung fließen in 2025 und 2026 insgesamt zusätzlich 1,3 Mio. Euro. Über zwei Haushaltsjahre gesehen, erreicht die jährliche Infrastrukturförderung für Musikclubs mit dem bisherigen Live Concert Account insgesamt erstmals eine siebenstellige Höhe.

altonale: Tom Lanzki verstorben

Am 7. Januar 2025 ist Tom Lanzki, künstlerischer Leiter des STAMP Festivals, nach langer schwerer Krankheit verstorben. Tom war „Herz, Hirn und Hände“ des Festivals. Wir sind tief erschüttert und veröffentlichen hier die Meldung der altonale zum Todesfall.

Wanderausstellung Ehrenamt in Hamburg „WANDSBEK engagiert sich“ ab 6. Januar 2025 in Sasel-Haus

Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Hamburg. Mit über 200.000 ehrenamtlich Tätigen in der Hansestadt Hamburg leisten Freiwillige einen unschätzbaren Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Unterstützung zahlreicher gemeinnütziger Projekte. Dies wird ab dem 6. Januar 2025 auch im Sasel-Haus sichtbar.

Nach oben scrollen