Kraftfahrer*in beim Thalia Theater gesucht (Bewerbung bis 28.11.2025)
Das Thalia Theater sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Kraftfahrer*in (w/m/d) als Krankheitsvertretung in Vollzeit – befristet bis 31. März 2026.
Das Thalia Theater sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Kraftfahrer*in (w/m/d) als Krankheitsvertretung in Vollzeit – befristet bis 31. März 2026.
Die Ehlerding Stiftung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Kommunikationsmanager*in für Öffentlichkeitsarbeit & Marketing (m/w/d) für 20 bis 30 Wochenstunden.
Konstantin Wecker nennt sie die „legitime Nachfolgerin des unvergesslichen Dieter Hildebrandt“. Anny Hartmann widmet sich in ihrem neuen Solo-Programm im Sasel-Haus dem Klimaschutz auf kreativ heitere und versiert analytische Art.
Der bundesweite Theater-Wettbewerb „andersartig gedenken on stage“ erinnert an Menschen mit Behinderungen, die im Nationalsozialismus ermordet wurden.
Wie lässt sich mit den Ökologischen Standards praktisch arbeiten? Der Bundesverband Soziokultur stellt ein digitales Tool als Arbeitshilfe zur Verfügung, das bei der Umsetzung ökologischer Standards in Einrichtungen unterstützt.
Zu ihrem 25. Stiftermahl begrüßte die Hamburgische Kulturstiftung am 11. November 2025 rund 300 Gäste im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses. Durch Spenden und die Versteigerung von »Kulturerlebnissen, die man nicht kaufen kann« kam eine große Summe zusammen.
Das Achilles-Stiftung GLASMUSEUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in im Empfangs- und Besuchsservice (m/w/d) als Minijob mit 31 Stunden im Monat.
Der Arbeiter-Samariter-Bund sucht für den Projektzeitraum Januar bis Dezember 2026 Musik- und (Sonder-)Pädagog*innen für ein inklusives Musikprojekt als Honorarkraft mit ca. 6 Wochenstunden.
Der Tanztriennale Hamburg e.V. sucht sucht nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person im Outreach- & Communitymanagement (m/w/d) in Vollzeit.
Am 30. November ist der 1. Advent. Damit an dem Tag die notwendige Dekoration zur Verfügung steht, veranstaltet das Bürgerhaus in Meiendorf einen Bastelnachmittag zu drei verschiedenen Uhrzeiten.
Vor Ort handlungsfähig werden und demokratisches Engagement fördern. Die Partnerschaft für Demokratie Bergedorf unterstützt das demokratische Miteinander, die Vielfalt und das Engagement im Bezirk Bergedorf.
Das Online-Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Buchführung, zum Jahresabschluss und zur Steuererklärung in kleinen gemeinnützigen Vereinen.
Die neue Ausgabe von Politik & Kultur widmet sich unter dem Titel „Wohn-Kultur“ den ästhetischen, sozialen und politischen Dimensionen des Wohnens.
Die FABRIK in Hamburg sucht ab 1. Januar 2026 oder früher eine erfahrene Officekraft für vorbereitende Gehaltsabrechnung (w/m/d) in geringfügiger Beschäftigung mit flexibler Stundenanzahl.
Das Ohnsorg-Theater sucht zum 1. Mai 2026, spätestens zum 1. August 2026 eine Leitung Requisite (w/m/d) in Vollzeit.
Zum 16. Mal findet in Hamburg das Kurdische Filmfestival statt. Im HausDrei wird im Rahmen des Festivals ein Film der kurdisch-österreichischen Regisseurin Kurdwin Ayub gezeigt.
Zum siebten Mal lobt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Bundesteilhabepreis aus. In diesem Jahr geht es um das Thema „BERUFSEINSTIEG INKLUSIV – Übergang von der beruflichen Bildung in den Arbeitsmarkt für junge Menschen mit Behinderungen“.
Viele Non-Profit-Organisationen stehen vor der Herausforderung, Projekte übersichtlich zu planen, Aufgaben im Team zu koordinieren und Fortschritte transparent zu machen – ohne teure Software oder komplizierte Tools.
Der Aufsichtsrat der Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH hat die Verträge von Intendantin Amelie Deuflhard und Geschäftsführer Jonas Zipf einstimmig verlängert.
Die Staatsoper Hamburg sucht ab April 2026 15 Sänger*innen aus Hamburg mit Tanz- und Schauspielerfahrung für den Street Chorus (w/m/d) in Projektarbeit im Rahmen des Musikfests Hamburg 2026.