Verleihung clubaward am 25. Januar 2024 im KENT Club

Die Clublandschaft Hamburgs ist einzigartig, innovativ und so vielseitig, dass sie als Kulturgut dieser Stadt geschützt und gefördert gehört. Unterstützt mit den Mitteln der Behörde für Kultur und Medien verleiht das Clubkombinat Hamburg seit 2010 einmal im Jahr den Hamburger clubaward.

Lesung und Musik am 14. Dezember 2023 im KulturWerk Rahlstedt

Die Lesung von Barbara Naziri im KulturWerk Rahlstedt wird begleitet von dem erfolgreichen Duo Faltenreich. Helmut Stuarnig und Regine Münchow fühlen sich auf Geige und Akkordeon in die einfühlsamen Erzählungen ein und sorgen für vorweihnachtliche Stimmung.

Neu: Weihnachtszauber im Brakula am 8. und 9. Dezember 2023

Das Brakula findet, Bramfeld braucht einen Weihnachtsmarkt. Deshalb wird am Freitag, 8. Dezember und am Samstag, 9. Dezember 2023 zum ersten Mal der Tannenbaum aufgestellt, die Lichterketten angeknipst und gemeinsam in vorweihnachtlicher Stimmung der Advent gefeiert.

Future Talk „Wem gehört die Zukunft?“ am 6. Dezember 2023

Der Future Talk 2 widmet sich online der Frage „Wem gehört die Zukunft? Neue Technologien für eine nachhaltige Kultur“. Dabei sind Ngoc-Anh Gabriel, die Beratung und Bildungsarbeit für eine nachhaltige digitale Transformation bei Metamine verantwortet, und Florian Dohmann, der Mitbegründer und Kreativchef der Beratungs- und KI-Agentur Birds on Mars.

Hip-Hop Gala auf Kampnagel vom 1. bis 3. Dezember 2023

Im 50. Jubiläumsjahr der weltweit größten Jugendkultur, die 1973 in der Bronx entstand, zeigen über 100 Student*innen der Hamburger HipHop Academy Ausschnitte der verschiedenen Epochen der Hip-Hop Geschichte auf Kampnagel.

RockCity Hamburg startet Nachhaltigkeitsumfrage

Wie stehen die Hamburger Musikschaffenden zum Thema Nachhaltigkeit? Was erachten Sie als besonders wichtig? Wie ist ihre Meinung zu und Erfahrung mit Nachhaltigkeitsstrategien in den zentralen künstlerischen Arbeitsbereichen Produktion, Vertrieb und Merchandise? Das untersucht RockCity Hamburg in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg jetzt in einer Umfrage unter allen Musikaktivist*innen der Hansestadt.

Nach oben scrollen