Geschäftsführung für das Stadtmarketing Elmshorn gesucht (Bewerbung bis 11.5.2025)
Stadtmarketing Elmshorn e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d) unbefristet in Vollzeit.
Stadtmarketing Elmshorn e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung (m/w/d) unbefristet in Vollzeit.
Am 12. April 2025 ist es endlich so weit: In Zusammenarbeit mit sharetopia öffnet GoldbekTAUSCH im Goldbekhaus seine Türen. Der erste Tauschladen in Winterhude macht erlebbar, wie gemeinschaftliches Engagement nachhaltige Veränderungen bewirken kann.
Die Stiftung Lesen richtet gemeinsam mit Partner*innen bundesweit Leseclubs ein, um die Lesefreude von Kindern und Jugendlichen zu fördern. In diesen Clubs finden wöchentliche Aktionen statt, die von Ehrenamtlichen geleitet werden. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren haben Zugang zu einem breiten Medienangebot und werden durch das freizeitorientierte Format zu regelmäßigen Besuchen motiviert.
Die Quadriga gGmbH sucht zum 1. Juni 2025 oder früher eine*n Verwaltungsleiter*in (w/d/m) in Teilzeit mit 30 Wochenstunden.
Das Webinar des Haus des Stiftens vermittelt konkrete Ansätze zur Implementierung von KI in Organisationen mit Fokus auf ethische Herausforderungen und praktischen Nutzen. Es eignet sich besonders für Organisationen, die erste Schritte mit KI wagen oder bestehende Ansätze verbessern möchten.
Die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung, die Alfred Toepfer Stiftung F. V. S., die Patriotische Gesellschaft von 1765 und STADTKULTUR HAMBURG laden am Dienstag, 13. Mai um 16 Uhr ein zur Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2025 in die Halle 424 im Oberhafen. Ab jetzt kann man sich
Vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 findet die altonale 2025 unter dem Motto „Resonanz“ statt. Zehn begeisternde Tage voller Kunst, Musik, Theater, Literatur, Film, altonale visionair und der jungen altonale, werden dazu führen, dass die kulturelle Vielfalt gefeiert werden kann.
Der Projektfonds Medien und Bildung Hamburg fördert innovative Medienbildungsprojekte in den Bereichen Medienbildung, Mediennachhaltigkeit und Medieninnovation. Ziel ist es, Bildungsprojekte in Hamburg zu stärken und neue Impulse in der Medienpädagogik zu setzen.
Die positive Zwischenbilanz des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung” bestätigt erneut: Kulturelle Bildung trägt maßgeblich zu mehr Chancengerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe bei.
Wie können Theater und Performance dazu beitragen, Rassismus an Schulen zu bekämpfen? Um solche Fragen – um Kunst und Aktivismus – ging es häufig in den letzten drei Jahren, in denen die Theaterberater*innen wichtige Impulse für das Programm des FUNDUS THEATER gegeben haben. Die Antwort auf diese Fragen wird in der Lecture-Performance dargeboten.
Die Mikroprojektförderung richtet sich speziell an engagierte Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die eigene Projekte durchführen möchten. Mit der Mikroprojektförderung werden experimentelle Projekte gefördert, die Menschen vor Ort mit einbeziehen.
Das Online-Voting für den Publikumspreis der Stadtteilkultur hat begonnen: Ab sofort kann das Publikum online abstimmen, welche*r der zehn Finalist*innen des Hamburger Stadtteilkulturpreises ihm am besten gefällt.
Nissis Kunstkantine sucht ab sofort eine*n Praktikant*in (w/m/d) für den Bereich Social Media.
Das Deutsche SchauSpielHaus Hamburg sucht eine*n Souffleur / Souffleuse (w/m/d) für die Zeiträume 23. Juni bis 17. Juli 2025, 3. bis 25. September 2025 und 25. bis 28. November 2025.
Das klangfest auf Kampnagel bietet jungen Besucher*innen ab 3 Jahren außergewöhnliche Musikerlebnisse mit neun internationalen Produktionen und über 30 Aufführungen. Neben Bühnenprogrammen laden interaktive Klanginstallationen des MobilenMusikMuseums zum freien Experimentieren ein. Das Klangfest wird organisiert und durchgeführt von KinderKinder e.V.
In seinem Programm „Profil: Soziokultur“ unterstützt der Fonds Soziokultur die strategische Entwicklung gemeinnütziger soziokulturell arbeitender Einrichtungen entlang ihrer Organisationsstrategie. Ziel ist es, deren Strukturen langfristig zu stabilisieren und das Profil zu schärfen.
Der Workshop „Antragsschmiede: Meinen Förderantrag schreiben“ der BürgerStiftung Hamburg richtet sich an alle, die Unterstützung bei der Erstellung von Förderanträgen benötigen und ihr Wissen über Fördermittel und Antragsverfahren vertiefen möchten.
Das Urbaneo – Junges Architektur Zentrum hat seine Türen geöffnet und lädt zukünftig auf rund 1.000 Quadratmetern Kinder, Jugendliche, Schulklassen und Familien dazu ein, die Zukunft ihrer Stadt Hamburg aktiv mitzugestalten.
Die Hamburgische Kulturstiftung sucht zum 1. Oktober 2025 eine*n Praktikant*in (w/m/d) für drei Monate mit 35 Wochenstunden.
Das FILMFEST HAMBURG sucht zum 15. Juli 2025 eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Abteilung Marketing & Sponsoring in Vollzeit befristet bis zum 10. Oktober 2025.