Aktuelle Studie: Umweltbewusstsein und Umweltverhalten

Der Umwelt- und Klimaschutz gehört für die Deutschen im Jahr 2022 zu den fünf wichtigsten Themen: Für 57 Prozent ist dieses Thema sehr wichtig. Angesichts des Krieges in der Ukraine haben sich die Prioritäten aber etwas verschoben: Die Wichtigkeit des Themas Kriege und Terrorismus hat im Vergleich zu 2020 um 11 Prozentpunkte zugelegt, alle anderen […]

Workshop „Videoproduktion mit dem Smartphone“ am 30. Oktober 2023

Smartphones sind schnell, man hat sie immer dabei und die Videoqualität ist mittlerweile bei den meisten Geräten ausgezeichnet. Ein prägnanter O-Ton, eine Stellungnahme zu einer aktuellen Nachrichtenlage oder ein Aufruf an Mitarbeiter*innen und Kund*innen lassen sich mit dem Studio aus der Hosentasche effizient produzieren.

Beteiligung in der Stadtteilkultur: Mit Musik Community bilden – bei 48h Jenfeld

Die Geschäftsführer*in von klinkenborg.communications, Steph Klinkenborg, erläutert am Beispiel von 48h Jenfeld musikalisches Communitybuilding als Teilhabe- und Partizipationsformat. Das stadtkultur magazin hat sich in seiner Oktober-Ausgabe mit der Frage beschäftigt, wie die Stadtteilkultur Hamburger*innen einbezieht, beteiligt, mitgestaltet und mitentscheiden lässt.

Förderung „Maker Spaces – Zukunft mitgemacht“ (bis 30.10.2023)

Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern unter dem Dach der Initiative „Zukunft mitgemacht“ deutschlandweit in Schulen die Einrichtung von offenen Lernräumen, die dem projektorientierten, experimentellen und kreativen Arbeiten dienen – sogenannte Maker Spaces. Die Gesamtfördersumme der Aktion beträgt 250.000 Euro, verteilt auf 22 Projekte. Die Hauptförderung ist mit 30.000 Euro dotiert.

Kostenfreie Website-Erstellung für den Bereich Kultur & Literatur von den „Azubi-Projekten“ (laufend)

Die „Azubi-Projekte“ sind eine Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung in dessen Rahmen sich Kommunen, Vereine, öffentliche und soziale Einrichtungen und kleinere Unternehmen kostenfrei eine Website erstellen lassen können. Hierfür werden aktuell im Rahmen des Förderprogramms „Kultur und Literatur online“ Projektpartner*innen gesucht, denen die Auszubildenden kostenfrei eine Website erstellen dürfen.

7. Rahlstedter Publikumspreis: Ausstellung noch bis 25. Oktober 2023

Im KulturWerk Rahlstedt sprüht es Funken. Ein Feuerwerk aus über fünfzig Bildern, Skulpturen und Texten ist im Ausstellungsraum Boize zusammengekommen. Die „Explosion“ entsteht durch die fantasiereichen Arbeiten aller Teilnehmer*innen des 7. Rahlstedter Publikumspreises zum Thema „Feuer“, die bis 25. Oktober 2023 zu sehen sind.

Fonds Soziokultur U25 – für junge Kulturinitiativen (bis 2.11.2023)

Mit dem zusätzlichen Förderprogramm des Fonds Soziokultur für junge Kulturinitiativen werden junge Menschen ermutigt, kreative Projektideen gemeinsam mit anderen zu entwickeln und umzusetzen. Die Projekte können mit max. 4.000 Euro oder mit bis zu 80 % der Gesamtkosten gefördert werden.

fluctoplasma Festival vom 26. bis zum 29. Oktober 2023

Hamburgs Festival für Kunst, Diskurs und Diversität ist ein interdisziplinäres Kunstfestival, das zum vierten Mal vom 26. bis zum 29. Oktober 2023 in Hamburg stattfindet und eine Bühne für diverse Perspektiven von Künstler*innen, Kollektiven, Speaker*innen bietet – ob queer, jüdisch oder BI_PoC. Es geht um Kultur, Demokratie und Solidarität: fluctoplasma, das sind 96 Stunden für

Workshop „Kolonialismus-Rassismus-Zirkus“ vom Circus ABRAX KADABRAX am 14. Oktober 2023

Im Rahmen der Altonaer Vielfaltswoche findet beim Circus ABRAX KADABRAX am 14. Oktober 2023 von 15 bis 18 Uhr ein Workshop zur Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit von Zirkus und aktueller Verantwortung statt. Dieser Workshop richtet sich an Zirkuspädagog*innen und Menschen, die sich im Bereich Zirkuspädagogik engagieren, ist aber auch offen für weitere Interessierte.

Nach oben scrollen