Musik für Alle – Maßnahmenpaket zur Stärkung der Amateurmusik

Der Landesmusikrat Hamburg und die Behörde für Kultur und Medien werden zukünftig die Hamburger Amateurmusikszene mit zahlreichen Maßnahmen deutlich stärken. Der Landesmusikrat Hamburg wird mit dem neuen Kompetenzzentrum für Hamburger Amateurmusik, dem neuen Förderprogramm Music4all und der Gründung des Landesjugendchors Hamburg die Amateurmusik und Nachwuchsförderung in Hamburg erheblich besser ausbauen können.

Internationales Musik- und Theaterfestival „KinderKinder“ vom 17. September bis 20. November 2023

Am Sonntag, dem 17. September 2023 lädt KinderKinder Hamburgs Familien zum Weltkinderfest ein, um gemeinsam den Weltkindertag zu feiern von 11 bis 18 Uhr in den Großen Wallanlagen. Das Fest, zwischen Rollschuhbahn und dem Museum für Hamburgische Geschichte, ist der Auftakt zum Internationalen Musik- und Theaterfestival KinderKinder, das bis zum 20. November insgesamt 12 Produktionen,

Das Haus der digitalen Welt: Erleben, lernen, Zukunft gestalten

Mit dem Haus der digitalen Welt (HddW) soll im Herzen der Stadt ein Ort für alle entstehen, an dem die digitale Zukunft erlebbar wird. Neues entdecken, sich ausprobieren, eigene Ideen entwickeln oder einfach gemeinsam Zeit verbringen – all das wird das HddW miteinander verbinden. Die Bücherhallen Hamburg, die Hamburger Volkshochschule (VHS) und das Jugendinformationszentrum (JIZ)

KuPoGe: Sammelband „Systemkritik!“ erschienen

Unter dem Titel „Systemkritik! Essays für eine Kulturpolitik der Transformation“ haben Svenja Reiner, Simon Sievers und Henning Mohr Beiträge zusammengestellt, die Stimmen von Menschen aus dem Kulturbereich versammeln und für eine Transformation der Kulturpolitik werben.

Magazin SOZIOkultur zum Thema STRATEGIEN erschienen

Die Soziokultur ist geübt darin, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren, kreativ Wege zu finden. Doch derzeit brennt vielen Aktiven die Frage unter den Nägeln, wie es weitergehen kann. Die Unsicherheit ist vielschichtig. Wie lassen sich die großen Aufgaben gemeinsam bewältigen? Woher die Kraft nehmen? Die neue SOZIOkultur, das Magazin des Bundesverbandes Soziokultur, widmet sich

Projektförderung des Musikfonds (bis 30.9.2023)

Das Förderprogramm des Musikfonds richtet sich an professionelle und in Deutschland ansässige Musiker*innen, Komponist*innen und Klangkünstler*innen. Der Musikfonds fördert Projekte mit Antragssummen zwischen 2.001 und 50.000 Euro.

Nach oben scrollen