Kulturrat: Bund will Künstler*innen besser vergüten

Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB kündigte bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Kulturrat an, dass die vom Bund geförderten Kultureinrichtungen ab dem kommenden Jahr für Leistungen von freiberuflich arbeitenden Künstler*innen mindestens Honorare in Höhe einer Honoraruntergrenze zahlen müssen.

Neue*r Träger*in für KULTURISTENHOCH2 gesucht

KULTURISTENHOCH2 sucht eine Organisation, die das Projekt KH2 bei sich integrieren würde oder eine engagierte Person bzw. einen engagierten Personenkreis, die oder der eine solche Organisation mit motivierten Mitarbeiter*innen aufbauen und das Projekt gestalten, weiterentwickeln und umsetzen möchte, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Generationen, Kulturen und „Milieus“ zu sichern und zu stärken.

Förderung „100xDIGITAL“ (bis 11.10.2023)

Mit 100xDigital unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt deutschlandweit 100 gemeinnützige Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung im digitalen Wandel. Die teilnehmenden Organisationen können eine Zuwendung in Höhe von bis zu 20.000 Euro beantragen.

Bundesverband Soziokultur gratuliert Künstlersozialkasse zum 40-jährigen Bestehen

Mit der Gründung der KSK 1983 wurde eine Wertschätzung von künstlerischer Tätigkeit manifestiert: Selbständige Künstler*innen müssen unstrittig soziale Absicherung erfahren. Bis heute arbeitet die KSK erfolgreich daran, dass Mitglieder eine vergleichbare soziale Absicherung genießen, die auch Angestellte erfahren. Das gibt vor allem auch jüngeren Künstler*innen eine wichtige, sichere Basis. Der Bundesverband Soziokultur gratuliert zu dieser

20 Jahre Forschungstheater – Geburtstagsfeier im FUNDUS THEATER

Nach der Eröffnung des neuen Standortes am Platz der Kinderechte vor genau einem Jahr gab es nun die nächste große Feier im FUNDUS THEATER: Mit Kultursenator Dr. Carsten Brosda, Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer und vielen Gästen wurde der 20. Geburtstag des Forschungstheaters gefeiert. Seit zwei Jahrzehnten forschen Kinder, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen im Forschungstheater an der Grenze

Digitaler Donnerstag von STADTKULTUR „KI: Büchse der Pandora oder Deus Ex Machina?“ am 28. September 2023

STADTKULTUR HAMBURG lädt seine Mitglieder am 28. September 2023 um 11.30 Uhr das letzte Mal zu einem Digitalen Donnerstag ein: Das Thema dieses Online-Meetings ist die Nutzung von KI in der Kulturarbeit. Friedemann Boltes, Geschäftsführer des Sasel-Hauses, hat schon sehr viel mit Künstlicher Intelligenz in seinem Stadtteilkulturzentrum ausprobiert und möchte die Mitglieder von STADTKULTUR an

Nach oben scrollen