„Kreatives Schreiben“ ab 15. August 2023 im Kulturhaus Eidelstedt

Überall steckt das bunte Rohmaterial, aus dem Texte entstehen: auf Abenteuerreise und im Alltag, in unseren Erinnerungen und in der Phantasie. Im Kurs „Kreatives Schreiben“ des Kulturhauses Eidelstedt erhalten die Teilnehmenden im Kulturhaus Eidelstedt Impulse, dieses Material zutage zu fördern und zu autobiografischen oder fiktiven Geschichten zu verarbeiten.

Stiftung Mitarbeit: Förderfonds „Begegnung und Zusammenhalt“ (bis 30.9.2023)

Gesellschaftlicher Zusammenhalt bildet die Grundlage des Miteinanders in unserer Demokratie. Dieser Zusammenhalt muss jedoch immer wieder aufs Neue geschaffen und gelebt werden. Ziel des Förderfonds „Begegnung und Zusammenhalt“ der Stiftung Mitarbeit ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Hilfe von fantasievollen Begegnungsformaten zu stärken.

Hamburg dekolonisieren – Jury entscheidet über Wettbewerb zur Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals

Eine unabhängige Jury hat Anfang Juli über die Entwürfe zur Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals im Alten Elbpark beraten. Sie hat einstimmig entschieden, die Preisgelder als Aufwandsentschädigung zu gleichen Teilen an die acht Teilnehmer*innen der zweiten Runde des Wettbewerbs zu vergeben. Die Jury empfiehlt, den Schwerpunkt auf Vermittlung und gesellschaftlichen Diskurs zu verlagern.

Frauke Untiedt als Bibliotheksdirektorin der Bücherhallen bestätigt

Der Stiftungsrat der Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen hat Bibliotheksdirektorin Frauke Untiedt einstimmig für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren bestätigt. Frauke Untiedt, die die Bücherhallen Hamburg im Rahmen einer Doppelspitze gemeinsam mit dem Kaufmännischen Geschäftsführer bereits seit September 2019 mit großem Erfolg leitet, wird die Entwicklung der Bücherhallen nun bis September 2029 weiter prägen.

Nach oben scrollen