SOMMERKINDERkultur: Noch bis zum 31. August 2022 bewerben

Es ist noch Geld im Topf: Bis zum 31. August können noch Anträge für das Förderprogramm SOMMERKINDERkultur 2022 für Veranstaltungen im Bereich Kinder- und Jugendkultur gestellt werden. Über die Anträge wird nach Eingang entschieden.

Kulturrat: Kostenexplosionen gefährden Kultureinrichtungen

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass auf Einladung von Kulturstaatsministerin Claudia Roth ein Gespräch mit den Kulturminister*innen der Länder zu den Auswirkungen der Energiekrise auf den Kulturbereich stattgefunden hat. Der Deutsche Kulturrat begrüßt das klare Statement aller Beteiligten in der Pressemitteilung, dass Kultureinrichtungen ihren Betrieb fortsetzen sollen und in der Energiekrise nicht

Fachinfos machen Sommerpause bis in den August 2022

Die Fachinformationen von STADTKULTUR HAMBURG gehen bis zum 7. August 2022 in die Sommerpause. In dieser Zeit werden nur vereinzelt Fachinformationen veröffentlicht. Der Hamburger Kultur-Stellenmarkt veröffentlicht aber weiter.

Aus dem „KulturContainer“ wird jetzt das „Kulturhaus Eidelstedt“

Nach zwei Jahren kehrt das Eidelstedter Stadtteilkulturzentrum zurück an seinen ursprünglichen Wirkungsort: Das ehemalige Bürgerhaus im Zentrum Eidelstedts ist renoviert und um einen Neubau erweitert worden. Außerdem teilen sich neben Kulturzentrum und Elternschule nun auch die Bücherhalle das Gebäude, das unter der Dachmarke steeedt – Haus für Kultur, Bildung und Begegnung den Menschen im Stadtteil

Bertelsmann Stiftung: Demokratie – Beteiligungsinfrastruktur wirksam gestalten

Eine lebendige und wehrhafte europäische Demokratie braucht wirkungsvolle Bürger*innenbeteiligung. Bisher gibt es in der EU einen Flickenteppich lose verknüpfter Beteiligungsinstrumente, deren Wirkung marginal ist. Sie sind weitgehend unbekannt und erzielen kaum Wirkung. Um den Bürger*innen mehr Mitsprache zu geben und demokratische Strukturen zu vertiefen, sollte die EU – als konkretes Ergebnis der Konferenz zur Zukunft

Preis für Denkmalpflege: 3. Platz für KULTORHAUS am Eichtalpark

Alle drei Jahre verleiht der Arbeitskreis Denkmalschutz der Patriotischen Gesellschaft einen Preis für vorbildliche Denkmalpflege und Altbauerhaltung in Hamburg – pandemiebedingt hat es diesmal vier Jahre gedauert. Das KULTORHAUS des Vereins „Freunde des Eichtalparks e. V.“ in Wandsbek hat es in diesem Jahr auf den 3. Platz geschafft.

Neue Webseite des Kulturrates: „Frauen in Kultur & Medien“

Der Deutsche Kulturrat hatte am 27. und 28. Juni zur Fachtagung „Frauen in Führung“ eingeladen: Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Kreativwirtschaft beleuchteten in Diskussionsrunden und Kurzvorträgen die Situation von Frauen im Arbeitsmarkt Kultur. Der Kulturrat hat jetzt die Webseite „Frauen in Kultur & Medien“ gelauncht.

Neue Politik & Kultur: „Gegen Rassismus. Und für Vielfalt.“

Die Diskussion über Rassismus in der Gesellschaft und im Kultur- und Medienbereich ist richtig, wichtig und notwendig. Selbstverständlich muss innerhalb des Kultur- und Medienbereiches geprüft werden, inwiefern rassistische Vorstellungen und Klischees einen Nährboden haben. Hier gilt es Texte, Ausstellungen und anderes mehr neu zu befragen, zu hinterfragen und gegebenenfalls zu ändern.

Nach oben scrollen