Suchergebnisse für: Bundesfreiwilligendienst

Wir sorgen für Austausch und Qualifizierung und geben Impulse. Seit über 40 Jahren.

STADTKULTUR HAMBURG sorgt für Austausch und Qualifikation und gibt Impulse für eine gemeinsame konzeptionelle Weiterentwicklung. Ein wichtiger Beitrag dafür ist der Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur. Zum Austausch: Unsere Facharbeitskreise STADTKULTUR HAMBURG bietet Facharbeitskreise an, in denen sich die Mitglieder über Fachthemen austauschen und vernetzen können: der Geschäftsführer*innen-Treff, der Veranstalter*innen-Treff, den Öffentlichkeitsarbeiter*innen-Treff und der Arbeitskreis Kindertheater. mehr …

Wir sorgen für Austausch und Qualifizierung und geben Impulse. Seit über 40 Jahren. Weiterlesen »

stadtkultur magazin Nr. 36: Kulturarbeit mit, für und von Geflüchteten

Im September 2015 hat STADTKULTUR HAMBURG das erste stadtkultur magazin dem Thema Willkommenskultur gewidmet. Ein Jahr ist vergangen, ein Jahr in dem sich viel entwickelt hat: Dank langjähriger Erfahrungen mit den Themen kulturelle Teilhabe, Zuwanderung und Asyl und starker Unterstützung sind zahlreiche nachhaltig angelegte Kulturprojekte entstanden, neue Formate wurden etabliert und neue Netzwerke haben sich …

stadtkultur magazin Nr. 36: Kulturarbeit mit, für und von Geflüchteten Weiterlesen »

Die Welt: Flüchtlinge arbeiten im Freiwilligendienst mit Flüchtlingen

Viele Flüchtlinge bewerben sich in Hamburg für das neue Programm „Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug“. Der Andrang sei sehr groß, es gebe viel mehr Bewerber als Stellen, sagte Tanja Heuer vom Verband Stadtkultur Hamburg am Mittwoch der Deutschen Presseagentur. Derzeit würden sich zwölf Freiwillige unterschiedlicher Herkunft in Hamburger Einrichtungen für Bildung und Kultur engagieren.

Der BFD Welcome im Hamburg Journal

Das Hamburg Journal berichtete ausführlich über den BFD Welcome: Vorgestellt wurden der Bundesfreiwillige in den Hamburger Bücherhallen und der BFD Welcome von STADTKULTUR HAMBURG.

BFD Welcome: Geflüchtete engagieren sich in Hamburgs Kultur und Bildung

Das Programm BFD Welcome Hamburg unterstützt die Integration der nach Deutschland geflüchteten Menschen, indem Geflüchteten die Aufnahme eines Freiwilligendienstes in Kultur- und Bildungseinrichtungen der Hansestadt ermöglicht wird. Den Zuwanderern eröffnet sich durch das freiwillige Engagement ein Weg, auf dem sie sich auch bei ungesicherter Aufenthaltsperspektive aktiv in die Gesellschaft einbringen können.

BFD Welcome: Erste Geflüchtete engagieren sich in Hamburgs Kultur und Bildung

Der Bundesfreiwilligendienst Welcome Hamburg unterstützt die Integration der nach Deutschland geflüchteten Menschen, indem er Geflüchteten die Aufnahme eines Freiwilligendienstes in Kultur- und Bildungseinrichtungen der Hansestadt ermöglicht. Anfang April sind die ersten Freiwilligen gestartet. Das aktuelle stadtkultur magazin stellt drei Geflüchtete vor, die als Erste die Chance ergriffen haben, über den BFD Welcome erste Einblicke in …

BFD Welcome: Erste Geflüchtete engagieren sich in Hamburgs Kultur und Bildung Weiterlesen »

Fazit zur Tagung der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren „Mehr als willkommen! – Kulturarbeit mit, für und von Geflüchtete(n)“

„Ich bin so dankbar für alle eure Bemühungen und euer Engagement! Es ist sicher keine einfache Aufgabe, aber gebt nicht auf. Please don’t give up!“ Mit diesen Worten würdigte Nermin Baravi, die aus Syrien geflüchtet ist und sich seit dem Frühjahr 2016 im Hamburger Bundesfreiwilligendienst „BFD Welcome“ engagiert, das aus ihrer Sicht nicht selbstverständliche Engagement …

Fazit zur Tagung der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren „Mehr als willkommen! – Kulturarbeit mit, für und von Geflüchtete(n)“ Weiterlesen »

BFD Welcome im Deutschlandfunk

Der Deutschlandfunk führte zum neuen Bundesfreiwilligendienst für Geflüchtete „BFD Welcome“, den STADTKULTUR HAMBURG seit Anfang April anbietet, Interviews mit Corinne Eichner, Geschäftsführung von STADTKULTUR HAMBURG, Tanja Heuer, der Koordination des BFD Welcome, und der Bundesfreiwilligen Safaa Qashmar, die sich seit April in der Erich-Kästner Grund- und Stadtteilschule engagiert. Seit Dezember letzten Jahres können auch Flüchtlinge …

BFD Welcome im Deutschlandfunk Weiterlesen »

STADTKULTUR HAMBURG startet den BFD Welcome

Seit Anfang April 2016 bietet STADTKULTUR HAMBURG Geflüchteten die Möglichkeit, am Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung teilzunehmen. Auch in der Willkommenskultur Engagierte können als Bundesfreiwillige von den neu eingerichteten BFD-Plätzen profitieren. Als erste Freiwillige mit Fluchterfahrung startet Safaa, 26, Mathematiklehrerin aus Syrien, ihren Freiwilligendienst in der Erich-Kästner-Schule, wo sie die Schule bei der Nachmittagsbetreuung unterstützt. Im …

STADTKULTUR HAMBURG startet den BFD Welcome Weiterlesen »

STADTKULTUR bietet künftig BFD-Plätze für Geflüchtete und in Kulturprojekten für und mit Geflüchteten an

STADTKULTUR HAMBURG wird als Träger des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung in Hamburg die Integration der nach Deutschland geflüchteten Menschen unterstützen, indem er den BFD für Geflüchtete öffnet und ihnen die Aufnahme eines Freiwilligendienstes erleichtert. Geflüchtete und Einsatzstellen werden speziell unterstützt und begleitet.

Kulturarbeit mit, für und von Geflüchteten

STADTKULTUR HAMBURG hat sein Dossier „Kulturarbeit mit Geflüchteten“, das der Dachverband Mitte 2015 gestartet hat, im Januar 2016 zu einer eigenen Website ausgebaut: Willkommenskultur-hamburg.de. Seit Mitte 2016 bietet der Dachverband für Geflüchtete den Bundesfreiwilligendienst Welcome in Hamburger Kultur- und Bildungseinrichtungen an. STADTKULTUR hat den Fonds FREIRÄUME! mitinitiiert und 2017 mitverwaltet und schon zwei Ausgaben des …

Kulturarbeit mit, für und von Geflüchteten Weiterlesen »

Scroll to Top