Demokratie

BKJ-Publikation: Zukunftsgestalter*innen

Die Arbeitshilfe „Zukunftsgestalter*innen – Mit Kunst und Kultur für die Gesellschaft aktiv“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung bietet Anregungen für Praktiker*innen, ihre Arbeit bezüglich der Zukunftsthemen Diversität, Demokratie, Digitalität und Nachhaltigkeit zu reflektieren und durch fachliche Impulse zu bereichern.

Tagung „Kommunale Demokratie neu denken. Zukunftsaufgaben – Entwicklungen – Projekte“ vom 23. bis 25. September 2022 in Bonn

Klimakrise, Digitalisierung, Flucht und Integration, um nur einige zu nennen: Unsere Gesellschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen, die nur gemeinsam und demokratisch bewältigt werden können. Ein Kristallisationspunkt zur Lösung dieser Aufgaben sind die Kommunen. Immer deutlicher wird, dass wir kommunale Demokratie neu denken müssen, wenn wir tragfähige und zukunftsorientierte Antworten auf die großen Umwälzungen unserer Zeit …

Tagung „Kommunale Demokratie neu denken. Zukunftsaufgaben – Entwicklungen – Projekte“ vom 23. bis 25. September 2022 in Bonn Weiterlesen »

Bertelsmann Stiftung: Demokratie – Beteiligungsinfrastruktur wirksam gestalten

Eine lebendige und wehrhafte europäische Demokratie braucht wirkungsvolle Bürger*innenbeteiligung. Bisher gibt es in der EU einen Flickenteppich lose verknüpfter Beteiligungsinstrumente, deren Wirkung marginal ist. Sie sind weitgehend unbekannt und erzielen kaum Wirkung. Um den Bürger*innen mehr Mitsprache zu geben und demokratische Strukturen zu vertiefen, sollte die EU – als konkretes Ergebnis der Konferenz zur Zukunft …

Bertelsmann Stiftung: Demokratie – Beteiligungsinfrastruktur wirksam gestalten Weiterlesen »

Smart Hero Award (bis 16.5.2022)

Mit dem Smart Hero Award zeichnen die Stiftung Digitale Chancen und Meta seit 2014 Projekte aus, die sich mit und auf Social Media für den guten Zweck engagieren.

Was eigentlich wichtig ist: Mit Zivilcourage gegen Hass im Netz mit den Bücherhallen

Viele relevante Themen sind durch eineinhalb Jahre Pandemie in den Hintergrund getreten. Deshalb fragt das stadtkultur magazin in seiner neuen Ausgabe in der Hamburger Stadtteilkultur nach, was eigentlich wichtig ist. Fake News und Hate Speech sind in den sozialen Medien ein häufiges Problem. Die Hamburger Bücherhallen wollen deshalb die demokratische Debattenkultur stärken und dazu ermutigen, …

Was eigentlich wichtig ist: Mit Zivilcourage gegen Hass im Netz mit den Bücherhallen Weiterlesen »

Demokratie lebt von der Stärke ihrer Zivilgesellschaft

Mit einer gemeinsamen „Charta für Zivilgesellschaft und Demokratie“ haben zwölf Dachverbände und Netzwerke auf die Bedeutung einer unabhängigen Zivilgesellschaft für eine lebendige und starke Demokratie hingewiesen. „Wir beobachten mit Sorge zunehmende Forderungen aus dem politischen Raum, gemeinnützige Organisationen in ihrer Arbeit einzuschränken – sei es durch politische Vorstöße zur Aberkennung ihres Status der Gemeinnützigkeit, durch …

Demokratie lebt von der Stärke ihrer Zivilgesellschaft Weiterlesen »

Nach oben scrollen