Übersicht: Einnahmequellen von Non-Profits
Es gibt weit mehr Einnahmequellen für gemeinnützige Organisationen als Spenden, Mitgliedsbeiträge und Stiftungsförderungen.
Es gibt weit mehr Einnahmequellen für gemeinnützige Organisationen als Spenden, Mitgliedsbeiträge und Stiftungsförderungen.
Die Broschüre „Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen“, herausgegeben vom Netzwerk Selbsthilfe e.V., ist ein praxisorientiertes Nachschlagewerk für alle Projektmitarbeiter*innen, Gruppen und Initiativen, die nach innovativen Finanzierungswegen zur Verwirklichung ihrer Projektideen suchen.
Am 28. August 2019 lädt das Bündnis KulturWert alle Kolleg*innen aus soziokulturellen Einrichtungen und den Bürgerhäusern in Hamburg zu einer Vollversammlung um 19 Uhr in den Musiksaal des Gewerkschaftshauses (Besenbinderhof 57a) ein. Eine Verbesserung der Arbeits- und Entlohnungsbedingungen in der Soziokultur und ein Erfolg der Kampagne kann nur gemeinsam mit allen Kolleg*innen gelingen.
Am 13. September 2017 hat die Hamburger Bürgerschaft beschlossen, Mittel in Höhe von 120.000 Euro für Planungskosten freizugeben, um das Goldbekhaus auf mehreren Ebenen zu sanieren.