Kulturschloss Laternenumzug am 8. November 2024
Am 8. November 2024 lädt das Kulturschloss Wandsbek Kinder und Eltern aus dem Stadtteil zum traditionellen Laternenumzug um den Mühlenteich ein.
Am 8. November 2024 lädt das Kulturschloss Wandsbek Kinder und Eltern aus dem Stadtteil zum traditionellen Laternenumzug um den Mühlenteich ein.
Mitmachen, zuschauen, zuhören und sich selbst ausprobieren. Das alles ist möglich beim Festival „Kultur inklusiv!“. Beim inklusiven Festival vom Goldbekhaus gibt es vom 7. bis 10. November 2024 ein vielfältiges Bühnenprogramm, Workshops und Events zum Mitmachen – für alle.
Das 29. Hamburger Mädchen*Spektakel für Mädchen* und junge Frauen* findet am 21. September 2024 von 12 bis 20 Uhr im HausDrei in Altona statt. Beim Mädchen*Spektakel stehen die Zeichen wieder auf Empowerment.
Das Festival vom KinderKinder e.V. findet ab diesem Jahr an zehn aufregenden und vielfältigen Septembertagen statt. Es sieht anders aus und hat auch einen neuen Namen: Es heißt ab jetzt Internationales Musik- und Theaterfestival SPOM.
Mal wieder richtig schwofen? Bei der beliebten Tanzveranstaltung im Kulturhaus Eidelstedt können alle Menschen ab 60+ einen vergnüglichen Nachmittag auf und neben dem Tanzparkett erleben.
Noch bis zum 27. September 2024 ist das Barmbek°Basch eine Galerie der besonderen Art: Die Ausstellung „Der rote Faden“ des Kulturpunkt Basch präsentiert im Haus die Ergebnisse der gleichnamigen Mitmach-Kunstaktion mit Menschen aus dem Stadtteil.
Rampenlicht, Mikro und jede Menge Songs, die mal nicht unter der Dusche gesungen werden wollen, sondern beim ersten Karaoke-Abend im ella Kulturhaus.
Für drei Tage wird die Kunstklinik zu einem Ort des poetischen Austauschs. Vom 5. Juli bis zum 7. Juli 2024 findet in der KUNSTKLINIK zum zweiten Mal „Das lyrische Foyer Festival“ statt.
Nun ist ja schon lange erwiesen, dass Tanzen gut für Körper, Geist und vor allem die Seele ist. Warum also nicht noch mit Ü50? „Louise tanzt“ bietet im Bürgertreff Altona-Nord genau diese Möglichkeit.
Zwei Kinderclubs der Jenkitos – das Junge Theater Jenfeld der Freien Kulturinitiative Jenfeld der Quadriga gGmbH – haben sich mit Traumfiguren, Wünschen, sowie spannenden und lustigen Träumen beschäftigt und dazu eigene Szenen entwickelt. Sie zeigen eine Theatershow rund um kleine und große Träume mit viel Tanz und Gesang.
Nur eine Minderheit der Menschen in Deutschland gehört zum Stammpublikum öffentlicher Kultureinrichtungen. Noch weniger Menschen erfahren jedoch wirkliche Teilhabe oder Repräsentation von Seiten dieser Häuser. Wie sich das ändern lässt, thematisierte die Jahrestagung des Fachverband Kulturmanagement 2023. Im Beitrag des Kulturmanagement Networks wird zurückgeblickt.
Trotz der Vision Hilmar Hoffmanns, der für eine „Kultur für alle“ plädierte, ist eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung an kulturellen Angeboten bis heute nicht flächendeckend umgesetzt worden. Sie stehen immer noch vor zahlreichen Hürden, wenn es darum geht, kulturelle Veranstaltungen zu besuchen oder gar aktiv an der Gestaltung von Kunst und Kultur mitzuwirken.
Das HoheLuftschiff des Theater Zeppelin e.V. feiert 20 Jahre schwimmende Kinderkultur, fliegende Theaterstücke, schippernde Glücksmomente, flatternde Fantasie, gluckerndes und glückliches Beisammensein an Bord der Schute. Dazu laden sie ein zu einem Wochenende voll Spaß, Rückblick, Ausblick, Theater, Dankbarkeit, Sperenzchen und Überraschungen.
Die Stiftung Kultur Palast bietet in Kooperation mit Babykonzert Hamburg Klassik auf der Krabbeldecke an: Beim Babykonzert spielen Profimusiker ausgewählte babyerprobte klassische Stücke im Konzertsaal und die Babys lauschen mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern, Pat*innen und Freund*innen auf der Krabbeldecke.
Das Kulturhaus Eidelstedt öffnet seinen Kreativraum zum Basteln, Werken, Schreiben und anderweitig gemeinsam Kreativsein. Dieses neue Format des Stadtteilkulturzentrums in Eidelstedt ermöglicht Interessierten aller Altersgruppen einen unkomplizierten und niedrigschwelligen Zugang zu den Kreativangeboten des Hauses.
Die inklusive MINOTAUROS KOMPANIE präsentiert im Sasel-Haus einen bunten Theaterabend mit Comedy, Chansons und Travestie, der in offensiver und humorvoller Weise den oft fließenden Übergang zwischen „Normal“ und „Nichtnormal“ thematisiert. Ob dramatische Szenen, irrsinnige Monologe, ergreifende Chansons oder Slapstick – kurz Kabarett ad absurdum – hier ist für alle etwas dabei.
Die freien Hamburger Kindertheater zeigen vom 16. bis 22. Februar 2024 ihre aktuellen Inszenierungen. Das Festivalprogramm ist mit elf ganz unterschiedlichen Produktionen bestückt und für jeweils verschiedene Altersstufen geeignet. Eine Kooperation von ahap e.V. , kitsz e.V. und FUNDUS THEATER.
Selbstgeschriebene Theaterstücke sind sicher die größte und schönste Herausforderung: Die Senior*innen-Theatergruppe „Die Herbst-Zeitlosen“ haben sich die spannende Aufgabe gestellt, eine Mischung aus Drama und Komödie zu schreiben. Die Theatergruppe ist seit 35 Jahren ein Projekt des Goldbekhauses.
Was bedeutet Freiheit? Kann jede und jeder Einzelne frei sein und gleichzeitig in Frieden mit anderen leben? Wo fängt die eigene Freiheit an und wo hört sie auf? Darauf versucht das Community-Projekt „Imagine Freedom“ von LUKULULE für kreative Menschen zwischen 16 und 30 Jahren Antworten zu finden.
Mitte Juni hat die Bundesregierung den KulturPass ins Leben gerufen. Allerdings ist die Weiterführung des KulturPasses bisher ungewiss. Dabei ist die erste Bilanz gut.