Vernissage „NEZLAMNI“ vom Kulturschloss Wandsbek am 30. September 2023
Am 30. September 2023 um 19 Uhr veranstaltet das Kulturschloss Wandsbek die Vernissage „NEZLAMNI“ und stellt fünf Einzelprojekte ukrainischer Künstler*innen vor.
Am 30. September 2023 um 19 Uhr veranstaltet das Kulturschloss Wandsbek die Vernissage „NEZLAMNI“ und stellt fünf Einzelprojekte ukrainischer Künstler*innen vor.
Morgen, Samstag, den 2. September 2023, findet zum fünften Mal das Konzert für Toleranz auf dem Wandsbeker Marktplatz statt. Von 12 bis 21 Uhr erwartet die Besucher*innen ein buntes Programm aus Live-Musik, kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt, Kinderschminken, Bücherverteilung und vielen weiteren Aktionen.
Ganz in Weiß unter freiem Himmel: Gegenüber vom Kulturschloss Wandsbek im Mühlenteichpark wird zum White Dinner unter freiem Himmel geladen. Dresscode: weiße Kleidung, na klar.
In den Ferien werden im Kulturschloss Wandsbek die Bretter, die die Welt bedeuten, erklommen. Über das gemeinsame Spiel mit anderen Kindern werden die Grundlagen des Theaterspiels vermittelt.
Anfang des Jahres ist die Förderung der Deutsche Postcode Lotterie für das Projekt „Rette unsere Geschichte“ über 19.112 Euro im Kulturschloss Wandsbek gestartet. Mit dem Geld wird die digitale Karte über das jüdische Leben in Wandsbek weiterbearbeitet.
Straßennamen sind Teil der persönlichen Adresse jeder Bürgerin und jedes Bürgers und werden neben dem eigenen Namen am zweithäufigsten geschrieben. Straßennamen dienen nicht nur der räumlichen Orientierung, in Straßennamen drückt sich auch die Stadtgeschichte aus.
Am 7. Juni habt Ihr wieder die Gelegenheit, im Kulturschloss zusammen zu kommen, um gemeinsam zu musizieren. Erfahrenes, reifes oder frisches, junges Blut, Hardrock oder sanfter Blues, einmal im Monat wird gemeinsam durch den Abend gejammt.
Am 26. April startet der neue Kinder-Leseclub im Kulturschloss: Kinder zwischen 3 und 12 Jahren können immer am letzten Mittwoch im Monat in gemütlicher Atmosphäre im Veranstaltungssaal des Kulturschloss Wandsbek in die fantastische Welt der Bücher eintauchen – beim Vorlesen oder Selberlesen.
Welcome to Wandsbek, die Flüchtlings- & Friedensinitiative im Kulturschloss Wandsbek, startet am Sonnabend, den 8. April 2023 von 15 bis 18 Uhr im Mühlenteichpark vor dem Kulturschloss, ein großes Willkommens- und Friedensfest.
Im Mai wird Birgit Mair ihr Buch „Die letzten Zeuginnen und Zeugen“ im Kulturschloss Wandsbek vorstellen und ein Gespräch mit der Holocaust-Überlebenden Peggy Parnass führen. Im Anschluss daran kann das Publikum Fragen stellen.
Nach einigen Jahren Pause möchte Carmen Hansch, Geschäftsführerin vom Kulturschloss Wandsbek, die Stadtteilkonferenzen in Wandsbek wieder zum Leben erwecken – für die Weiterentwicklung und eine bessere Vernetzung des Stadtteils.
Am 13. Januar beginnen die Imazighen, die Ureinwohner des Maghreb, das Jahr 2973. Das Maghreb Haus e.V. nimmt das Neujahrsfest der Imazighen, Yennayer, zum Anlass und lädt zu einem maghrebinischen Kulturabend mit buntem Programm ein.
Jährlich im Dezember verwandeln sich die unterschiedlichsten Orte in temporäre Kinos: Über 25.000 Zuschauer*innen machen sich am Kurzfilmtag zwischen Husum und Konstanz auf den Weg, um auf professioneller oder improvisierter Leinwand in kurzfilmische Welten einzutauchen.
Die im vergangenen Jahr aktualisierte und erweiterte Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ wird ab Mitte November bis Ende Dezember im Kulturschloss Wandsbek zu sehen sein. Die bilderreiche Ausstellung setzt sich mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 1999 bis 2011 und deren gesellschaftlicher Aufarbeitung auseinander.
Anfang Dezember bietet das Kulturschloss Wandsbek wieder Gelegenheit, um zusammenzukommen und gemeinsam zu musizieren. Einmal im Monat wird bei der SchlossJam die Musik mit Freund*innen des Kulturschlosses gefeiert und durch den Abend gejammt.