Gründung des Dachverbands Hamburg Dekolonial e.V.
Ein neuer Dachverband formiert sich: Hamburg Dekolonial e.V. bündelt Kräfte, um koloniale Kontinuitäten sichtbar zu machen und gerechtere Zukunftsperspektiven zu schaffen.
Ein neuer Dachverband formiert sich: Hamburg Dekolonial e.V. bündelt Kräfte, um koloniale Kontinuitäten sichtbar zu machen und gerechtere Zukunftsperspektiven zu schaffen.
Zum Tag des offenen Denkmals 2025 öffnen Eigentümer*innen, Denkmalaktive, Vereine und Initiativen vom 12. bis 14. September 2025 die Türen zu zahlreichen Hamburger Denkmälern, die sonst meist nicht zugänglich sind.
58 Konzerte an 17 Orten – das ist 48 Stunden Jenfeld. Im vierten Jahr lädt das kostenfreie Nachbarschaftsfestival zum musikalischen Erlebnis. Das Projekt des Netzwerk Musik aus Jenfeld und Salon International e.V. hat aber nicht nur Musik im Blick.
Wie klingt postkoloniale Erinnerung, wenn Jugendliche erzählen? Die Schüler*innen der Nelson-Mandela-Schule laden herzlich zu einem besonderen Aktionstag im sogenannten Tansania-Park ein – einem Ort, an dem koloniale und nationalsozialistische Geschichte aufeinandertreffen. Eine Aktion vom Salon International e.V.
Das Netzwerk „Musik aus Jenfeld“ plant mit mehr als 50 Aktiven gemeinsam vielfältige Musikaktionen. Jährliches Schaufenster der laufenden Aktivitäten ist das Festival 48h Jenfeld, das vom 12. bis 14. September 2025 stattfindet. Musiker*innen können sich vom 1. bis 30. Juni 2025 für die Veranstaltung anmelden.
Der Salon International e.V. lädt dazu ein, die kolonialen Spuren im Stadtteil Jenfeld zu erkunden. Unter der Leitung von Expert*innen können Interessierte gemeinsam mit Nachbar*innen einen eigenen Rundgang entwickeln, um die Geschichte eines postkolonialen Jenfelds sichtbar zu machen.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind bundesweite Aktionswochen der Solidarität mit den Gegner*innen sowie Opfern von Rassismus. Auch Wandsbek ist dabei, u.a. mit Sasel-Haus, Begegnungstätte Bergstedt, Salon International, Jenfeld-Haus, Kulturschloss Wandsbek, Brakula und Bücherhalle Wandsbek.
Am 22. Februar 2025 öffnen 48h Jenfeld und der Salon International die Tore der Millerntorwache für ein ganz besonderes Event: Ein Konzert mit drei Liveacts, das unter dem Motto „Go Vote – Concerts for Democracy“ steht.
Am Sonntag, 13. Oktober 2024, lädt die Stadtteilinitiative des Salon International e.V. unter dem Titel „Von Denkmälern und Widerstand: Die unsichtbare Seite der Geschichte“ nach Jenfeld ein. Mit einem Rundgang durch den Park der ehemaligen Lettow-Vorbeck-Kaserne, Werkstattgesprächen, Workshops und einem Vortrag können sich Interessierte den Themen Dekolonisierung, Stadtteilarbeit und der Verflechtungsgeschichte von Kolonial- und NS-Ideologie
Ende August verwandelt sich Jenfeld erneut in ein lebendiges Musikzentrum, in der lokale Talente jeder Kultur, aller Genres, Professionalisierungs- und Altersstufen zusammenkommen: 48 Bands treten an 17 Orte übers Wochenende in bei 48h Jenfeld auf – und der Eintritt ist natürlich wieder frei. Das Nachbarschaftsfestival ist ein Projekt des Netzwerk Musik aus Jenfeld und vom
Vom 15. Mai bis 14. Juni 2024 können sich Musiker*innen und Bands aller Genres, Professionalisierungs- und Altersstufen, die in Jenfeld leben, proben oder arbeiten für das Festival, das vom Netzwerk Musik aus Jenfeld und dem Salon International e.V. veranstaltet wird, anmelden.
Für den wichtigsten Preis der Hamburger Stadtteilkultur, den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisstifter*innen in diesem Jahr wieder zehn Kulturprojekte und -programme für das Finale nominiert.
Die Geschäftsführer*in von klinkenborg.communications, Steph Klinkenborg, erläutert am Beispiel von 48h Jenfeld musikalisches Communitybuilding als Teilhabe- und Partizipationsformat. Das stadtkultur magazin hat sich in seiner Oktober-Ausgabe mit der Frage beschäftigt, wie die Stadtteilkultur Hamburger*innen einbezieht, beteiligt, mitgestaltet und mitentscheiden lässt.
Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr geht 48h Jenfeld nun das zweite Mal an den Start: Von Freitag 18 Uhr bis Sonntag 18 Uhr bespielen Musikmachende jeder Kultur, aller Genres, Professionalisierungs- und Altersstufen ihre direkte Nachbarschaft. Präsentiert von Netzwerk Musik auf Jenfeld und dem Salon International e.V.
Vom 15. Mai bis 30. Juni 2023 können sich Musiker*innen und Bands aller Genres, Professionalisierungs- und Altersstufen, die in Jenfeld leben, proben oder arbeiten für das Festival anmelden.
Vor die Tür gehen und hören, was die Nachbar*innen für Musik machen – am ersten Septemberwochenende wird mit der Premiere des Festivals 48h Jenfeld genau das getan. 40 Bands bieten an 16 Orten ein abwechslungsreiches Programm.
Das Netzwerk Musik aus Jenfeld startet die Jenfelder Jam Session am Montag, 2. Mai 2022 um 19 Uhr im Jenfeld Haus.