Das Sasel-Haus hat eine neue Webpräsenz
Über das abwechslungsreiche Programm im Sasel-Haus können sich Interessierte nun mithilfe einer neuen Webseite informieren.
Über das abwechslungsreiche Programm im Sasel-Haus können sich Interessierte nun mithilfe einer neuen Webseite informieren.
Der Musikalische S@lon lädt Musiker*innen ins Zwiegespräch mit Friedemann Boltes, dem musikalischen Leiter des Sasel-Hauses. Das Gespräch im S@lon spiegelt die Intimität eines spontanen Seitengesprächs nach dem Konzert und vermittelt zugleich Eindrücke von der musikalischen Vielfalt der Gäste. Dieses Mal online zu Gast: Der Saseler Gitarrist Heiko Ossig.
Ihre Lieblingsschauspielerin oder Ihr Lieblingsschauspieler ruft Sie an, um Ihnen vorzulesen. Einfach am Telefon. Keine Aufnahme, kein Stream, kein Bild. Nur Stimme und Worte. Die Aktion ist eine Kooperation der Schauspieler*innen Victoria Trauttmansdorff und Theresita Lieben-Seutter und des Café par ici! mit dem Sasel-Haus.
SPD und Grüne fördern mit 600.000 Euro die Dachsanierung des beliebten Stadtteilkulturzentrums Sasel-Haus. Ein entsprechender Antrag der Regierungsfraktionen wird am 29. Januar in der Bürgerschaft behandelt. Für die Sanierung werden insgesamt 900.000 Euro benötigt. Neben den Bürgerschaftsmitteln aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 unterstützen auch der Bezirk und der Quartiersfonds die Sanierung mit Zuwendungen in Höhe
Die Regierungsfraktionen von Rot-Grün wollen mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 die Stadtteilkultur fördern. Die Motte in Altona, die Honigfabrik in Wilhelmsburg und das Sasel-Haus in Wandsbek werden mit insgesamt 500.000 Euro unterstützt. Das Geld setzen die Kulturzentren für bauliche Verbesserungen ein.