Veranstaltungsreihe „Teststrecke Comics in RBO“
Die „Teststrecke Comics in RBO“ präsentiert das ganze Jahr 2025 über vielfältige, aktuelle Comic-Kunst aus Hamburg. Im Mikropol im Rothenburgsort gibt es dazu Lesungen, Performances und Ausstellungen.
Die „Teststrecke Comics in RBO“ präsentiert das ganze Jahr 2025 über vielfältige, aktuelle Comic-Kunst aus Hamburg. Im Mikropol im Rothenburgsort gibt es dazu Lesungen, Performances und Ausstellungen.
Anfang März 2025 ist das Projekt Circ@Home im Goldbekhaus gestartet. Das Projekt beschäftigt sich mit zirkulären Ansätzen in der Nachbar*innenschaft und ist über einen Zeitraum von drei Jahren angelegt.
Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das für viele Menschen mit erheblichen Verunsicherungen verbunden ist. Spätestens seit der Debatte über antisemitische Darstellungen auf der Documenta 15 betrifft dies Kulturtätige in besonderem Maße.
Der Handarbeits-Hafen ist der ideale Treffpunkt für alle Kreativbegeisterten und Selbermacher*innen. Überschüssige Materialien wie Stoffe, Wolle, Knöpfe und Handarbeitsutensilien können mitgebracht und gegen neue Schätze eingetauscht oder zu günstigen Preisen verkauft werden.
Den Verein KinderKinder gibt es bald seit vier Jahrzehnten. Um ihn fit für die Zukunft zu machen, sind Maßnahmen unabdingbar. Bis zum 16. Mai 2025 kann man den Verein auf der Crowdfunding-Plattform Startnext unterstützen.
Was sind aktuelle Herausforderungen im Quartier? Welche Bereiche erfordern Verbesserungen? Wo liegen Potenziale und Chancen? Dieser Stadtteildialog im B*Treff ist der Auftakt zur aktiven Beteiligung.
Jeden Mittwoch sind Martina Gerlach und Stephan Kaiser die Gastgeber*innen des Stadtteiltreffs im Vogelkamp. Der Treff ist für alle Menschen offen, die in angenehmer Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen wollen.
Der Kulturladen St. Georg lädt herzlich zu einem ganz besonderen Tag ein: Am Samstag, den 14. Juni 2025 öffnet der Kulturladen seine Türen für ein großes Kennenlernen – Kultururlaub für Alle.
Am 15. Mai 2025 feiert der Film „Roll over Barmbek“ von Jürgen Kinter in der Zinnschmelze Premiere. Der Film entstand im Rahmen des Projektes „Barmbek musikalisch“ der Geschichtswerkstatt Barmbek und gibt einen Einblick in die vielfältigen musikalischen Aktivitäten im Stadtteil.
Der Salon International e.V. lädt dazu ein, die kolonialen Spuren im Stadtteil Jenfeld zu erkunden. Unter der Leitung von Expert*innen können Interessierte gemeinsam mit Nachbar*innen einen eigenen Rundgang entwickeln, um die Geschichte eines postkolonialen Jenfelds sichtbar zu machen.
Auf dem Marktgelände in Bramfeld können am 1. Mai 2025 private Verkäufer*innen sich wieder von Dingen trennen und Suchende das finden, was sie schon immer gebraucht haben. Ebenso errichten der Heimatverein und die Freiwillige Feuerwehr den Maibaum.
Nach der Feder von Steffen Vogel präsentiert Theater Mimus am 26. April 2025 eine rasante Komödie, in der eine Pointe die nächste jagt und beim Versuch den Überblick zu behalten kein Auge trocken bleibt. Mord, Liebe und eine ordentliche Portion schwarzer Humor versprechen einen unvergesslichen Abend.
Selbstorganisiertes, wehrhaftes und solidarisches Gestrüpp – ein Tag, alle Flächen, Konzerte, Workshops, Aktionen für eine bessere Zukunft im Gängeviertel.
Manchmal fehlt ein Ei für den Kuchen oder die Topfpflanzen benötigen eine Ferienbetreuung – in solchen Momenten zeigt sich der Wert einer unterstützenden Nachbarschaft. Auch das Bürgerhaus Wilhelmsburg profitiert aktuell von dieser Hilfsbereitschaft und erhält großzügige Leihgaben. Besonders wertvoll darunter: Raum für Kultur und Begegnung – eines der kostbarsten Güter dieser Stadt.
Ob jung, ob alt: An diesem Abend sind alle Generationen eingeladen das Tanzbein zu schwingen. Highheals, Gehstock, Sneakers, Rollator und Rollstuhl – alle Hilfsmittel sind auf unserem Dancefloor erlaubt.
Am 12. April 2025 ist es endlich so weit: In Zusammenarbeit mit sharetopia öffnet GoldbekTAUSCH im Goldbekhaus seine Türen. Der erste Tauschladen in Winterhude macht erlebbar, wie gemeinschaftliches Engagement nachhaltige Veränderungen bewirken kann.
Die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung, die Alfred Toepfer Stiftung F. V. S., die Patriotische Gesellschaft von 1765 und STADTKULTUR HAMBURG laden am Dienstag, 13. Mai um 16 Uhr ein zur Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2025 in die Halle 424 im Oberhafen. Ab jetzt kann man sich
Vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 findet die altonale 2025 unter dem Motto „Resonanz“ statt. Zehn begeisternde Tage voller Kunst, Musik, Theater, Literatur, Film, altonale visionair und der jungen altonale, werden dazu führen, dass die kulturelle Vielfalt gefeiert werden kann.
Wie können Theater und Performance dazu beitragen, Rassismus an Schulen zu bekämpfen? Um solche Fragen – um Kunst und Aktivismus – ging es häufig in den letzten drei Jahren, in denen die Theaterberater*innen wichtige Impulse für das Programm des FUNDUS THEATER gegeben haben. Die Antwort auf diese Fragen wird in der Lecture-Performance dargeboten.
Das Online-Voting für den Publikumspreis der Stadtteilkultur hat begonnen: Ab sofort kann das Publikum online abstimmen, welche*r der zehn Finalist*innen des Hamburger Stadtteilkulturpreises ihm am besten gefällt.