Die Förderlinie „JUGEND erinnert engagiert“ des Programms „JUGEND erinnert vor Ort & engagiert“ der Stiftung EVZ richtet sich an Akteur*innen der historisch-politischen Bildung, die mit jungen Menschen Projekte zur Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen sowie ihrer Vor- und Nachgeschichte in Deutschland entwickeln und durchführen.
In Projekten können die jungen Menschen sich intensiv mit bestimmten Aspekten der NS-Geschichte befassen oder an historischen Erinnerungsorten forschend lernen. Ausgangspunkte sind ihre diversen Interessen im Hier und Jetzt. Sie spiegeln unsere gesellschaftliche Vielfalt wider. Ziel ist es, das kritisch-reflexive Geschichtsbewusstsein junger Menschen zu fördern und sie Träger*innen einer kritischen Erinnerungskultur werden zu lassen. Die Antragssumme muss zwischen 30.000 Euro und 60.000 Euro liegen.
Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2025.