Um die Lesemotivation und die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland zu steigern, werden Leseclubs und media.labs in vielen verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen aufgebaut und unterstützt.
In diesen Leseclubs finden wöchentliche Aktionen statt, die von Ehrenamtlichen geleitet werden. Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren haben Zugang zu einem breiten Medienangebot und werden durch das freizeitorientierte Format zu regelmäßigen Besuchen motiviert. Die Stiftung Lesen unterstützt die Leseclubs mit Büchern, Zeitschriften, digitalen Medien, Lernspielen und Bastelmaterialien. Zudem bietet sie Weiterbildungen für die Betreuer*innen an. Die Stiftung Lesen ist Programmpartner im Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Bewerbungen für die Gründung eines Leseclubs können bis 31. Dezember 2025 eingereicht werden. Informationstermine finden am 13. November von 16 bis 17 Uhr und am 28. November 2025 von 11 bis 12 Uhr statt.
