Kulturnachrichten

STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene in den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ für die Hamburger Stadtteilkultur.

Startschuss für „Initiative kulturelle Integration“


Aus Anlass des Gesprächs von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden und gesellschaftlichen Gruppen, die sich bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen engagieren, haben Staatsministerin Monika Grütters, Bundesinnenminister Thomas de Maizière, Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles und Staatsministerin Aydan Özoğuz gemeinsam mit dem Deutschen Kulturrat die „Initiative kulturelle Integration“ ins Leben gerufen.

Stadtteilkultur verschafft sich kreativ Gehör und fordert eine Null mehr

Mit STADT.KULTUR.SOUND startet der Dachverband STADTKULTUR HAMBURG eine Kampagne, die in ihrem künstlerischen Ansatz und partizipativen Kern den Charakter der Stadtteilkultur widerspiegelt: Auf der Kampagnen-Website können geloopte Handyvideos mit kurzen audiovisuellen Eindrücken aus der Vielfalt der Stadtteilkultur zu immer neuen ungewöhnlichen Dreiklängen kombiniert werden. Doch der künstlerische Spaß hat einen ernsten Hintergrund: Die Hamburger Stadtteilkultur

Jugendbibliothek Hoeb4U am Hühnerposten eröffnet

Hoeb4U ist die Freizeitbibliothek für Jugendliche und junge Erwachsene. Seit Dezember 2005 hatte sie ihren Standort in den Altonaer Zeisehallen. Unterstützt mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds 2020, hat sie in neu gestalteten Räumen im Erdgeschoss der Zentralbibliothek am Hühnerposten eröffnet.

altonale: Das war die altonale18

Nach 15 Tagen spannendem altonale Kulturprogramm mit über 350 Veranstaltungen insgesamt und zahlreichen ausverkauften Programmpunkten aus den Bereichen Musik, Literatur, Kunst, Theater, Tanz und Film feierte Altona vom 15. bis 17. Juli 2016 einen fulminanten Abschluss mit dem altonale Straßenfest mit über 450.000 Besuchern.

Fonds Soziokultur fördert modellhafte Flüchtlingsprojekte

Über rund 530.000 Euro Fördergelder für ihre soziokulturellen Projekte können sich bundesweit 60 Vereine und Initiativen freuen. Das entschied das Kuratorium des Fonds Soziokultur auf seiner Vergabesitzung am 1. Juli 2016 in Bonn. Von den geförderten Projekten sind zusätzlich 15 für den „Innovationspreis Soziokultur“ nominiert, der mit 10.000 Euro dotiert ist und alle zwei Jahre

BKJ, KuPoGe und Kulturrat: Neue Verantwortungskultur für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

Die Veränderung der Gesellschaft fordert Zivilgesellschaft und Staat in vielerlei Hinsicht heraus: Welche Verantwortung übernehmen die verschiedenen gesellschaftlichen Akteure für eine offene, tolerante und solidarische Gesellschaft und in welchem Verhältnis stehen dabei Zivilgesellschaft und Staat zueinander? Auf einem gemeinsamen Symposium haben die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, der Deutsche Kulturrat und die Kulturpolitische Gesellschaft in

Fonds „FREIRÄUME!“ fördert 32 Kulturprojekte mit Geflüchteten in Höhe von 280.000 Euro

Ein Bündnis aus Hamburger Stiftungen, Unternehmen und Bürgern stellt 280.000 Euro für  künstlerische und kulturpädagogische Projekte zur Verfügung, die zur Integration und Partizipation von Geflüchteten beitragen. Aus rund 80 Anträgen wählte die Hamburgische Kulturstiftung, die den Fonds FREIRÄUME! gemeinsam mit der Körber-Stiftung und der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Anfang des Jahres initiiert hat, 32 Projekte

Hamburger Stadtteilkulturpreis 2016: Interkulturelles Musikprojekt ausgezeichnet

Der 13. Hamburger Stadtteilkulturpreis wurde am 24. Mai in einer festlichen Veranstaltung vor rund 300 Gästen in der HafenCity Universität an das Projekt Welcome Music Session der Zinnschmelze verliehen. Der größte Preis der Hamburger Stadtteilkultur ist mit 10.000 Euro dotiert. Im Mittelpunkt des stimmungsvollen Festakts stand das Gewinnerprojekt. Unter den Gästen im Holcim Auditorium der

Fazit zur Tagung der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren „Mehr als willkommen! – Kulturarbeit mit, für und von Geflüchtete(n)“

„Ich bin so dankbar für alle eure Bemühungen und euer Engagement! Es ist sicher keine einfache Aufgabe, aber gebt nicht auf. Please don’t give up!“ Mit diesen Worten würdigte Nermin Baravi, die aus Syrien geflüchtet ist und sich seit dem Frühjahr 2016 im Hamburger Bundesfreiwilligendienst „BFD Welcome“ engagiert, das aus ihrer Sicht nicht selbstverständliche Engagement

Fonds Soziokultur vergibt „Innovationspreis Soziokultur“ 2016

Gleich drei Kultureinrichtungen erhalten in diesem Jahr den mit insgesamt 18.000 Euro dotierten „Innovationspreis Soziokultur“ wegen ihrer beispielhaften „Kulturarbeit jenseits der Metropolen“. Für diese Auszeichnung, die vom Fonds Soziokultur zum siebten Mal vergeben wurde, waren insgesamt 12 Projekte nominiert worden. Die Jury erklärte auf ihrer Sitzung am 13. Mai 2016 zwei Initiativen aus Mecklenburg-Vorpommern und

Hamburger Club-Netz auf U-und S-Bahnplan

Seit Oktober letzten Jahres existiert im Mittelteil der CLUBPLAN-Monatsbroschüre ein U-und S-Bahn- Netzplan, der anstelle von Haltestellennamen mehr als 81 Musikclubs in Hamburg lokalisiert. Auf vielfache Nachfrage wird dieser Club-Netzplan nun als Poster im A1-Format veröffentlicht. Ein Blick auf das Poster veranschaulicht eindrucksvoll, dass Hamburg – gemessen an seiner Einwohnerzahl – die größte Club-Dichte der

Elbphilharmonie Hamburg eröffnet mit erstklassigem Programm für alle

Hochkarätig, vielfältig und offen für alle – so präsentiert sich das Programm der Elbphilharmonie Hamburg im ersten halben Jahr nach ihrer Eröffnung am 11. und 12. Januar 2017. Generalintendant Christoph Lieben-Seutter hat heute im Beisein des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg Olaf Scholz sowie des Intendanten des NDR Lutz Marmor das Programm der

Deutscher Kulturrat: Integration ist langfristige Aufgabe (und kostet Geld)

Integration braucht engagierte Menschen und stabile Strukturen, dass ist die Überschrift und Quintessenz der aktuellen Stellungnahme des Deutschen Kulturrates zur Integration. Der Deutsche Kulturrat hebt in seiner Stellungnahme darauf ab, dass Integration vor allem auch eine kulturelle Herausforderung ist. Es geht für Geflüchtete unter anderem um das Erlernen der deutschen Sprache, um die Auseinandersetzung mit

Nach oben scrollen