Stadtteilkultur MIT ABSTAND: BFD Kultur und Bildung – Glücklich auf dem Gartendeck

Die Einrichtungen der Hamburger Stadtteilkultur machen trotz der Corona-Einschränkungen Angebote – so gut es geht. Aber wie gut geht es? Nils Kumar ist Bundesfreiwilliger bei STADTKULTUR HAMBURG und Bundessprecher im BFD. Seiner Erfahrung nach sind die Corona-Einschränkung kein K.-o.-Kri­te­ri­um für einen Bundesfreiwilligdienst. Trotzdem ist er froh, dass die Corona-Maßnahmen gelockert wurden.

Ausweitung von KULTURISTENHOCH2 in zwei Bundesländer

Das Generationenprojekt KULTURISTENHOCH2 (KH2), das Alt & Jung verbindet und sich für soziale Teilhabe einsetzt, steht vor einem großen Schritt: In gleich zwei Bundesländer wird das Konzept im Rahmen von Social Franchise transferiert – nach Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Ermöglicht wird dies durch die großzügige finanzielle Förderung der „Deutsche Postcode Lotterie“ mit 64.000 Euro.

Stadtteilkultur MIT ABSTAND: Von der Schockstarre zur Neuaufstellung

Für die Theaterschaffenden war nach Ausbruch des Corona-Virus schnell klar, dass es nicht darum geht, das Ende der Pandemie abzuwarten, sondern die Möglichkeiten des Arbeitens neu auszuloten. Peter Markhoff vom Theater Mär und Kai Fischer von der Gruppe DIE AZUBIS haben im stadtkultur magazin für den Dachverband freie darstellende Künste Hamburg (DfdK) aufgeschrieben, wie sie

Neubau einer Konzerthalle im Quartier am Fernbahnhof Diebsteich

Die Planung für das Quartier rund um den neuen Fern- und Regionalbahnhof Altona am Diebsteich nimmt weiter Gestalt an. In unmittelbarer Nachbarschaft zum neuen Fußball-Regionalligastadion an der Waidmannstraße ist eine neue Musikhalle auf dem ehemaligen ThyssenKrupp-Firmengelände geplant. Die Konzerthalle soll Platz für bis zu 5.000 Besucherinnen und Besucher bieten.

CHORona #SaveOurChoirs: Hilfsprogramm für Amateurchöre in Hamburg

Der Landesmusikrat Hamburg freut sich, auf Initiative der Behörde für Kultur und Medien (BKM) das zweigleisige Hilfsprogramm CHORona #SaveOurChoirs für Hamburgs Amateurchöre starten zu können. Das Programm hilft den Chören, corona-taugliche Probenräume zu finden und diese zu finanzieren. Die BKM stellt dem Landesmusikrat für dieses Programm vorerst 50.000 Euro zur Verfügung.

Stadtteilkultur MIT ABSTAND: Bürgerhaus Wilhelmsburg – Rückwärts, seitwärts, vorwärts

Die Einrichtungen der Hamburger Stadtteilkultur machen trotz der Corona-Einschränkungen Angebote – so gut es geht. Aber wie gut geht es? Das Bürgerhaus Wilhelmsburg hofft auf einen goldenen Herbst für Veranstaltungen im Freien und setzt auf kreative Lösungen im Vermietungsgeschäft, um Verluste einzugrenzen. Finanziell wird sich dann zum Jahresende zeigen, wie tief das Loch ist, das

Stadtteilkultur MIT ABSTAND: FUNDUS THEATER – Intensive Momente

Die Einrichtungen der Hamburger Stadtteilkultur machen trotz der Corona-Einschränkungen Angebote – so gut es geht. Aber wie gut geht es? Das FUNDUS THEATER muss seine Kapazitäten im Theatersaal von 112 Plätzen auf 32 verringern. Die Stimmung vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs ist trotzdem gut, berichtet Geschäftsführerin Gundula Hölty.

Kultur in Zeiten von Corona: Highlights der altonale kurz & schmerzlos vom 10. bis 13. September 2020

Der zentrale Spielort ist der Platz der Republik vor dem Altonaer Museum, allerdings diesmal nicht mit dem großen Festivalzentrum, sondern mit „Johnny’s Corner“, einer mindestens ebenso liebevoll gestalteten kleinen „Bude“. Alle Veranstaltungen und Angebote bewegen sich um diesen Platz: Im Altonaer Museum, in der Christianskirche, in der Alfred-Schnittke-Akademie, im Bunker an der Behringstraße, im Mercado

Nach oben scrollen