Woche des Gedenkens in Hamburg-Nord vom 22. Januar bis zum 13. März 2025

Zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau organisiert die Bezirksversammlung Hamburg-Nord jährlich die Veranstaltungsreihe „Woche des Gedenkens“. Sie steht für das gemeinsame Erinnern an die Opfer der Shoah und gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Das Veranstaltungsprogramm läuft vom 22. Januar bis zum 13. März 2025 im gesamten Bezirk. Mit dabei: Das Goldbekhaus, der Kulturpunkt […]

Liegeplatz für Stubnitz gesucht

Der Liegeplatz der Stubnitz an den Elbbrücken ist nur bis Ende 2026 befristet. Für die Planung darüber hinaus hat die HafenCity Machbarkeitsstudien durchgeführt, laut deren Ergebnissen in diesem Stadtteil kein Liegeplatz für das Kulturschiff in Frage kommt.

Karaoke-Ukulele am 28. Januar 2025 im Freizeitzentrum Schnelsen

Die Ukulele hat längst die Herzen von Musikliebhabern auf der ganzen Welt erobert – klein, handlich und voller Lebensfreude bringt sie Menschen zusammen und zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht. Jetzt besteht die Gelegenheit im Freizeitzentrum Schnelsen, dieses mitreißende Instrument zu entdecken und gemeinsam mit anderen einen Abend voller Spaß und Gesang zu erleben.

Save-the-Date: Kongress NETZ MACHT POLITIK am 28. Februar und 1. März 2025 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Am 28. Februar und 1. März 2025 öffnet das Bürgerhaus Wilhelmsburg seine Türen für den Auftakt der Veranstaltungsreihe „NETZ MACHT POLITIK“. Zwei Tage lang erwarten die Teilnehmenden spannende Vorträge, interaktive Workshops und eine Ausstellung, die sich den Auswirkungen digitaler Medien auf die Demokratie widmen. Chancen und Herausforderungen digitaler Plattformen werden beleuchtet, während praktische Wege zur

Wechsel in der Leitung der Hamburgischen Kulturstiftung

Bei der Hamburgischen Kulturstiftung steht ein Wechsel in der Leitung an: Nach 18 Jahren sehr erfolgreicher Arbeit verlässt Gesa Engelschall die Stiftung. Neue geschäftsführende Vorständin wird zum 15. April 2025 Ilka von Bodungen. Sie ist seit 2017 in der Hamburgischen Kulturstiftung tätig und hat seit 2018 die stellvertretende Geschäftsführung inne.

„Wir sind hier“ – eine Toolbox zur Kinderbeteiligung

Der Werkzeugkasten für Kinderbeteiligung „We Are Here. A Child Participation Toolbox“ entstand in Zusammenarbeit mit der „Learning for Well-being Foundation“ und bietet eine Reihe praktischer Instrumente zur Umsetzung einer sinnvollen Beteiligung von Kindern und zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Generationen.

Spendenkampagne der Zinnschmelze für die Welcome Music Session

Neun Jahre lang ist die Welcome Music Session schon ein Treffpunkt und eine musikalische Heimat – auch für Menschen, die ihre Heimat hinter sich lassen mussten. Im November 2025 will die Zinnschmelze das 10-jähriges Bestehen des Projektes feiern. Das geht aber nur – wie leider alles in dieser Welt – mit Geld. Das Stadtteilkulturzentrum in

Nachschlag: Stadtteilkultur kann unserer Gesellschaft zeigen, dass wir Dinge verändern können

Der Nachschlag zum Ratschlag: Im Interview mit Dr. Carsten Brosda fragte Moderatorin Donia Müller den Kultursenator auf dem Ratschlag „FuturesCamp Stadtteilkultur – Gemeinsam Zukunft denken“ nach seinen Vorstellungen zur Zukunft für und mit der Stadtteilkultur. Jetzt gibt es die besten Ausschnitte des Interviews im stadtkultur magazin Nr. 68 zum Nachlesen.

Kulturrat: Stellungnahme zu Urheberrecht und Künstlicher Intelligenz

Der Deutsche Kulturrat hat sich in einer Stellungnahme zu urheberrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) positioniert. Darin wird deutlich, dass viele Urheber*innern, ausübende Künstler*innen sowie Kreative und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft sehr interessiert an der Nutzung der neuen Technologien für ihre Arbeit sind. Sie wenden sie an und experimentieren damit.

Nachruf des HausDrei auf Tom Lanzki

Tom Lanzki ist am 7. Januar 2025 verstorben. Dieses Jahr hätte Tom sein 10-jähriges Jubiläum im HausDrei gefeiert. Nach der altonale möchte sich auch das Team des HausDrei mit einem Nachruf von Tom verabschieden.

Nach oben scrollen