Online-Austausch mit der GEMA für Mitglieder am 7. Mai 2025

STADTKULTUR lädt die Veranstalter*innen und GEMA-Verantwortlichen der Mitglieder des Dachverbandes zu einen Online-Austausch-Treffen mit der GEMA am Mittwoch, den 7. Mai von 10 bis 11.30 Uhr ein. Das Soziokultur-Team der GEMA steht den Teilnehmenden in dieser Runde online für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung.

Kultur Management Network Magazin Nr. 183: „Kooperation“

Kooperationen bieten besonders in Zeiten veränderter Förder- und Publikumsansprüche oder des Personalmangels für den Kulturbereich eine wichtige Basis. Wie es also gelingt, die damit verbundenen Potenziale zu nutzen, um gemeinsam zu wachsen und stärker zu sein, beleuchtet die 183. Ausgabe des Kultur Management Network Magazins.

Tag der Nachbarschaft am 23. Mai 2025

Am 23. Mai 2025 findet erneut der Tag der Nachbarschaft statt – ein bundesweiter Aktionstag, der Begegnungen im direkten Umfeld fördert. Der Tag bietet einen vielfältigen Anlass, um neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Verbindungen zu stärken und das nachbarschaftliche Miteinander sichtbar zu machen.

Bürgerhaus Wilhelmsburg on tour

Manchmal fehlt ein Ei für den Kuchen oder die Topfpflanzen benötigen eine Ferienbetreuung – in solchen Momenten zeigt sich der Wert einer unterstützenden Nachbarschaft. Auch das Bürgerhaus Wilhelmsburg profitiert aktuell von dieser Hilfsbereitschaft und erhält großzügige Leihgaben. Besonders wertvoll darunter: Raum für Kultur und Begegnung – eines der kostbarsten Güter dieser Stadt.

Fonds „Kultur für alle!“ für kulturelle Inklusionsprojekte (bis 15.5.2025)

Die „Hildegard und Horst Röder-Stiftung“ und die Stiftung „Kulturglück“ haben in Kooperation mit der Behörde für Kultur und Medien den Fonds „Kultur für alle!“ ins Leben gerufen. Ziel des Fonds ist es, Hamburger*innen mit einer Behinderung, einer Sinnesbeeinträchtigung oder einer demenziellen Erkrankung den Zugang zur Kultur zu ermöglichen beziehungsweise zu erleichtern.

Erste Einschätzung des Deutschen Kulturrates zum Koalitionsvertrag

Am 9. April 2025 haben CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ für die 21. Wahlperiode (2025-2029) vorgestellt. Der Deutsche Kulturrat bewertet das Kapitel „Kultur und Medien“, in dem die Vorhaben für den Kultur- und Medienbereich skizziert werden, als solide, aber finanziell ambitioniert.

Nach oben scrollen