NDR: Hamburgs Stadteilkultur bekommt mehr Geld
130 Mitarbeitende in den Stadtteilkulturzentren werden rückwirkend zum 1. Januar besser bezahlt. Das Geld dafür kommt von der Stadt. Ein Beitrag im Hamburg Journal.
130 Mitarbeitende in den Stadtteilkulturzentren werden rückwirkend zum 1. Januar besser bezahlt. Das Geld dafür kommt von der Stadt. Ein Beitrag im Hamburg Journal.
Die Cirque on Edge GbR sucht ab September 2025 eine Produktionsleitung (w/m/d) in Teilzeit mit ca. 5 Wochenstunden.
Seit Juni 2024 verwandelt sich der treffpunkt JARRESTADT an den Wochenenden in eine vibrierende Werkstatt künstlerischer Vielfalt. Jetzt lädt das inklusive Kunstprojekts „Inkluvention“ des Goldbekhauses zu einer Ausstellung der entstandenen Werke ein.
Der Dachverband freie darstellende Künste Hamburg e.V. fördert freischaffende Künstler*innen in Hamburg mit der Finanzierung von Proberäumen. Der Proberaumfonds soll langfristig bezahlbare Räume und bessere Arbeitsbedingungen in der freien Szene sichern.
Der Bürgerhaus in Meiendorf e.V. sucht ab 1. September 2025 eine*n stellvertretende*n Geschäftsführer*in (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit.
Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Buzzword. Sie beeinflusst bereits, wie wir arbeiten, kommunizieren und verändern. Doch während große Unternehmen mit Hochdruck an KI-Anwendungen feilen, stehen viele Vereine und gemeinwohlorientierte Organisationen vor ganz anderen Fragen.
Hamburg macht einen weiteren wichtigen Schritt für bessere Arbeitsbedingungen in der Soziokultur: Bisher erhält ein Großteil der Mitarbeitenden in Stadtteilkulturzentren, Geschichtswerkstätten und Bürgerhäusern deutlich niedrigere Gehälter als Personen in vergleichbaren Positionen in anderen Organisationen. Zudem ist die Vergütung oft nicht einheitlich. Um die Arbeitsbedingungen in diesem für die Stadt so wichtigen Bereich zu verbessern, haben
Die Hallo: Festspiele feiern 10-jähriges Jubiläum – und laden dazu ein, sich gemeinsam auszutauschen, zu tanzen und zu hinterfragen, was uns zusammenhält.
Das Kunsthaus Hamburg sucht zum 1. September 2025 Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Besucher*innenservice in Teilzeit – befristet auf zwei Jahre.
Der AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. sucht ab Oktober 2025 eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Programmadministration Ferienprogramme in Teilzeit mit 20 Wochenstunden.
Die diesjährigen Lagerfeuerkonzerte gehen in die dritte Runde: Im Juli sind die Ska-Band Skampi und die Gute-Laune-Folkrock-Band Tramper im Bürgerhaus Bornheide zu Gast.
Anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums vergibt der writers‘ room Hamburg zum dritten Mal zwei Stipendien. Das Thema des eingereichten Textes lautet „Ich kann so nicht arbeiten“.
Ist Google Ad Grants für die eigene Organisation sinnvoll? Welche Organisationen können sich für das Programm bewerben? Diesen Fragen widmet sich das 20-minütige Online-Tutorial der betterplace academy.
Was passiert eigentlich auf dem Festival-Gelände, wenn gerade kein Festival ist? Darum geht es beim KUNSTGUCKEN: Am 27. Juli öffnet das MS DOCKVILLE-Team das Gelände am Wilhelmsburger Reiherstieg für ein ganz besonderes Stadtteilfest – mit Kunst, Kinderprogramm, Musik und mehr.
Der Grüne Jäger sucht ab sofort Springer*innen sowie Service- bzw. Tresenkräfte (w/m/d) auf Minijob-Basis.
Das Kunsthaus Hamburg sucht zum 1. September 2025 eine Assistenz (m/w/d) im Bereich Veranstaltungsorganisation und -durchführung in Teilzeit mit 16 bis 20 Wochenstunden – befristet auf ein halbes Jahr.
Der Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V. sucht zum 1. Oktober 2025 eine*n Referent*in Wirtschaftspolitik (m/w/d) in Teilzeit mit mindestens 32 Wochenstunden.
Barmbek engagiert sich als stadtteilweites Netzwerk weiter für Demokratie: Die Auftaktveranstaltung führt als Stadtteilrallye von der Zinnschmelze zum Kulturklinker.
Mit dem Förderfonds Chancengerechtigkeit will die Stiftung Bildung für eine vielfältige, gerechte und inklusive Gesellschaft sorgen. Gemeinsam mit Akteur*innen im Bildungs- und Erziehungsumfeld möchte die Stiftung das Potenzial von Kindergärten und Schulen ausschöpfen, alle Kinder und Jugendlichen individuell auf ihrem Lebensweg bestmöglich begleiten und unterstützen.
Die Universität Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/d) für das Kooperationsprojekt „Prima Klima“ mit dem Verein Lenzsiedlung e.V. in Teilzeit mit 10 bis 15 Wochenstunden – mindestens für ein Jahr.