Hip-Hop Gala auf Kampnagel vom 1. bis 3. Dezember 2023

Im 50. Jubiläumsjahr der weltweit größten Jugendkultur, die 1973 in der Bronx entstand, zeigen über 100 Student*innen der Hamburger HipHop Academy Ausschnitte der verschiedenen Epochen der Hip-Hop Geschichte auf Kampnagel.

RockCity Hamburg startet Nachhaltigkeitsumfrage

Wie stehen die Hamburger Musikschaffenden zum Thema Nachhaltigkeit? Was erachten Sie als besonders wichtig? Wie ist ihre Meinung zu und Erfahrung mit Nachhaltigkeitsstrategien in den zentralen künstlerischen Arbeitsbereichen Produktion, Vertrieb und Merchandise? Das untersucht RockCity Hamburg in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg jetzt in einer Umfrage unter allen Musikaktivist*innen der Hansestadt.

#Ratschlag2023: Online-Programm startet heute

Heute, am 22. November 2023, beginnt das Online-Programm des 24. Hamburger Ratschlags Stadtteilkultur „NachhaltigkeitsKultur°“. Über 100 Teilnehmer*innen werden zu den acht Online-Sessions erwartet, die sich dem Klimaschutz und der Nachhaltigkeit in der Stadtteilkultur widmen.

Der CO2-Kulturrechner der Bundesregierung: Anwendung und Nutzen

Die BKM hat im Oktober den CO2-Kulturrechner veröffentlicht. Das Tool gibt eine einheitliche Erhebungsmethode für alle Kultureinrichtungen vor. In Zukunft sollen Kultureinrichtungen dieses Tool für ihre CO2-Bilanzierung nutzen. Doch was bringt das Bilanzieren und wie sollte das Tool genutzt werden?

Stadtteilkonferenzen im Kulturschloss Wandsbek

Das Kulturschloss Wandsbek organisiert nach mehrjähriger Pause wieder die Stadtteilkonferenz Wandsbek / Marienthal. Hier ist Raum für Austausch und Diskussion mit Bürger*innen, Institutionen, Politik und Polizei zu stadtteilbezogenen Entwicklungen, Projekten und Problemen. Die Stadtteilkonferenz mit Referent*innen und Podiumsdiskussionen gibt es wieder vier Mal im Jahr.

Nach oben scrollen