Deutscher Generationenfilmpreis (bis 15.1.2024)

Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum ruft Filmschaffende bis 25 und ab 60 Jahre auf, am „Generationenfilmpreis“ teilzunehmen. Insgesamt gibt es Geldpreise in Höhe von 8.000 Euro zu gewinnen.

Publikation: „Ohne Kultur keine Nachhaltigkeit“

Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Sie umfasst 17 konkrete Nachhaltigkeitsziele. Doch wo stehen wir heute und wie können diese Ziele erreicht werden? Der Deutsche Kulturrat hatte Mitte des Jahres dazu ein Sammelband veröffentlicht.

Verleihung clubaward am 25. Januar 2024 im KENT Club

Die Clublandschaft Hamburgs ist einzigartig, innovativ und so vielseitig, dass sie als Kulturgut dieser Stadt geschützt und gefördert gehört. Unterstützt mit den Mitteln der Behörde für Kultur und Medien verleiht das Clubkombinat Hamburg seit 2010 einmal im Jahr den Hamburger clubaward.

Lesung und Musik am 14. Dezember 2023 im KulturWerk Rahlstedt

Die Lesung von Barbara Naziri im KulturWerk Rahlstedt wird begleitet von dem erfolgreichen Duo Faltenreich. Helmut Stuarnig und Regine Münchow fühlen sich auf Geige und Akkordeon in die einfühlsamen Erzählungen ein und sorgen für vorweihnachtliche Stimmung.

Neu: Weihnachtszauber im Brakula am 8. und 9. Dezember 2023

Das Brakula findet, Bramfeld braucht einen Weihnachtsmarkt. Deshalb wird am Freitag, 8. Dezember und am Samstag, 9. Dezember 2023 zum ersten Mal der Tannenbaum aufgestellt, die Lichterketten angeknipst und gemeinsam in vorweihnachtlicher Stimmung der Advent gefeiert.

Future Talk „Wem gehört die Zukunft?“ am 6. Dezember 2023

Der Future Talk 2 widmet sich online der Frage „Wem gehört die Zukunft? Neue Technologien für eine nachhaltige Kultur“. Dabei sind Ngoc-Anh Gabriel, die Beratung und Bildungsarbeit für eine nachhaltige digitale Transformation bei Metamine verantwortet, und Florian Dohmann, der Mitbegründer und Kreativchef der Beratungs- und KI-Agentur Birds on Mars.

Nach oben scrollen