Bundesfachkongress Interkultur vom 13. bis 15. September 2023 in Potsdam

Die Bedeutung Interkultureller Räume steht im Mittelpunkt des Bundesfachkongress Interkultur 2023 in Potsdam. Der Bundesfachkongress schafft Raum für eine gleichberechtigte Teilhabe, aber auch Raum für das Aushandeln von Konflikten, für eine selbstbewusste und aktive Mitgestaltung des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens.

stadtkultur magazin Nr. 63 „Endlich Sommer!“ ist erschienen

Nach drei Jahren Corona-Auflagen und Kultursommer-Kraftakten wird der Sommer 2023 ein Sommer zum Genießen, zum Runterkommen, zum Krafttanken. Was in den Sommermonaten über die Bühnen und durch die Gärten der Stadtteilkultur geht, stellt dieses stadtkultur magazin vor. Das gedruckte Heft ist jetzt erschienen und wird an die Abonnent*innen versendet, ein Großteil der Artikel des Schwerpunkts

Endlich Sommer: Sommervergnügen im Eichtalpark

Das stadtkultur magazin stellt in seiner aktuellen Ausgabe Sommer-Aktivitäten der Stadtteilkultur vor. Im August wird es Zeit, dem Sommer noch einmal mit allen Engagierten im Stadtteil ein großes Fest zu bereiten. Was das KULTORHAUS mit seiner Kunst-Galerie und das Grün-Blau des Eichtalparks an Attraktionen über das Jahr zu bieten haben, wird jetzt kräftig ausgerollt: Ein

altonale und STAMP 2023 erfolgreich beendet

Der Wettergott meinte es am letzten Festival-Samstag zwar nicht ganz so gut mit den Künstler*innen von STAMP und der altonale, aber die Stimmung blieb auch trotz Dauerregen ausgesprochen heiter und die viele Helfer*innen sorgten unermüdlich für trockene Bühnen, sodass fast alle Shows stattfinden konnten.

Endlich Sommer: Erntedinner in Neuallermöhe

Das stadtkultur magazin stellt in seiner neuen Ausgabe Sommer-Aktivitäten der Stadtteilkultur vor. Am 18. August veranstaltet das Bürgerhaus Allermöhe wieder das jährlich stattfindende Erntedinner im öffentlichen Raum vor dem Haus. Es wird eine lange Tafel aufgebaut und alle Nachbar*innen sind eingeladen, gemeinsam mit dem Stadtteil zu speisen.

Kulturrat: Mit Kultur Nachhaltigkeit befördern – Nachhaltigkeit in der Kultur stärken

Kunst und Kultur setzen eigene Akzente in der Debatte um nachhaltige Entwicklung. Deshalb hat sich der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, bereits in diversen Stellungnahmen zur Umsetzung der Agenda 2030 positioniert. Nun legt er seine neueste Positionierung „Mit Kultur Nachhaltigkeit befördern – Nachhaltigkeit in der Kultur stärken“ vor.

Endlich Sommer: Lachen, genießen und bewegen in Winterhude

Das stadtkultur magazin stellt in seiner neuen Ausgabe Sommer-Aktivitäten der Stadtteilkultur vor. Das Goldbekhaus lädt diesen Sommer zu einem kleinen Festival ein, das mehr Appetit auf die wunderbare Welt der Kleinkunst machen soll. Außerdem gastiert das Weinfest Hamburg Anfang Juli am Goldbekufer und im Rahmen des Active City Summer kommt auch die Bewegung in Winterhude

Nach oben scrollen