Culture4Climate: Förder-Coaching für die Einsparung von Treibhausgasemissionen

Zur Realisierung größerer und investiver Lösungen für die Einsparung von Treibhausgasemissionen sind Kultureinrichtungen auf eine zusätzliche Finanzierung und Förderung angewiesen. Für ausgewählte und besonders wirksame Klimaschutz-Maßnahmen ermöglicht die Initiative Culture4Climate Kultureinrichtungen deshalb über ein Förder-Coaching eine Beratung und Beantragung von Fördermitteln.

Webinar „Google Analytics 4“ am 18. April 2023

Eine Website zur Ansprache der gewünschten Zielgruppen ist heute unverzichtbar. Ebenso unverzichtbar sind Online-Marketingmaßnahmen, durch welche Nutzer*innen und potentielle Spender*innen angesprochen werden. Wichtig hierbei ist es jedoch auch, das Verhalten der Nutzer*innen näher zu analysieren, um eine zielgerichtete Ansprache zu gewährleisten.

Kulturrat: Basishonorare für Soloselbstständige jetzt umsetzen

Die Kulturministerkonferenz hat im Oktober letzten Jahres eine „Matrix zu Basishonoraren“ für Soloselbstständige im Kulturbereich verabschiedet und veröffentlicht. Der Deutsche Kulturrat begrüßt dieses gemeinsame Vorgehen der Kulturministerkonferenz und fordert die Kulturminister*innen und Kultursenator*innen der Länder auf, jetzt die Basishonorare in den Ländern umzusetzen.

altonale 2023: Für Infomeile BUNTES ALTONA anmelden

Am 1. und 2. Juli 2023 haben Vereine und Initiativen wieder die Gelegenheit, sich den Besucher*innen des altonale Straßenfestes vorzustellen. Im Rahmen des Kulturfestivals präsentieren sich bei der Infomeile BUNTES ALTONA seit vielen Jahren Vereine und Organisationen aus Altona, Hamburg und darüber hinaus.

„MEET AND MATCH“ – Markt der Projektmöglichkeiten mit „Kultur macht stark“ am 19. April 2023 in Hamburg

Sie suchen ein Projekt für Kinder und Jugendliche, ohne einen Antrag stellen zu müssen? Sie möchten eine Förderung für ein Projekt in Kooperation mit einer Migrantenselbstorganisationen erhalten? Dann sind Sie beim Markt der Projektmöglichkeiten mit „Kultur macht stark“ am 19. April von 14 bis ca. 17.30 Uhr im betahaus HafenCity (Versmannstraße 4) genau richtig.

Praxishilfe: Erneuerbare Energien im Denkmalbestand

Das Denkmalschutzamt hat einen Leitfaden für den Einsatz von erneuerbaren Energien im Denkmalbestand erarbeitet. Die Praxishilfe soll bei der denkmalverträglichen Planung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien und deren Genehmigung helfen. Eine der ersten Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach eines denkmalgeschützten Gebäudes wurde mit dem Altonaer Museum realisiert.

Neu: „Randale Zentrale“ und „Politische Krabbelgruppe“ in der W3_

Die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. möchte mit dem im April startenden Projekt „Politisch aktiv mit Kindern“ einen Beitrag leisten, Kindern und Menschen mit Betreuungsverantwortung einen Raum für gemeinsames Lernen und politisches Aktivsein zu ermöglichen. Sie schafft damit ein Modell-Projekt im Hamburger Bildungs- und Kulturangebot.

33. Nachwuchsfilmfestival abgedreht! am 29. und 30. März 2023

Am 29. und 30. März 2023 gehört die Kinoleinwand dem Filmnachwuchs aus Hamburg und der Metropolregion: An zwei Tagen werden im Zeise Kino 49 Kurzfilme von Schüler*innen, jungen Erwachsenen bis 27 Jahren und Studierenden in sieben Programmblöcken präsentiert und im Anschluss mit dem Publikum und mit Expert*innen aus der Film- und Fernsehbranche diskutiert. Alle Filme

Crowdfunding Club am 28. März 2023

Der Erfolg kommt beim Crowdfunding nicht von allein: Die gute Vorbereitung eines Crowdfunding-Projektes ist die beste Grundlage, um das Projekt erfolgreich zu finanzieren.

Nach oben scrollen