Politik & Kultur 6/23: Zukunftslabor Garten

Vom Garten Eden zum Urban Gardening: Gartenkultur ist seit jeher ein fester Bestandteil der Kultur- und Naturgeschichte sowie Ausdruck gesellschaftlicher Zustände und Entwicklungen. Vielen Künstler*innen dienen sie auch als wichtiges Motiv und Inspiration.

„Aller.Land“: Bund stärkt mit 70 Millionen Euro Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen Regionen

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) das Programm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ zur Förderung von Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen, insbesondere strukturschwachen Regionen. Hierfür überreichten heute Kulturstaatsministerin Claudia Roth und der Bundesminister

Magazin SOZIOkultur zum Thema AUDIO erschienen

Hört, hört! Diese aktuelle Ausgabe der SOZIOkultur widmet sich dem ungeheuer breit gefächerten wie inspirierenden Feld der auditiven Medien und Formate in der Soziokultur. Was gibt es Neues aus der Theorie? Was weiß die Geschichte zu erzählen?

DSEE: IT-Hilfe für gemeinnützige Organisationen

Der Drucker im Vereinsheim geht nicht? Die Tabelle der Mitgliederverwaltung ist zerschossen? Das Smartphone des Vorstands braucht ein Update? Wie teilt man in einer Videokonferenz eine Präsentation? Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt startet ihre IT-Hilfe für gemeinnützige Organisationen.

KuPoGe: Neue Web-Talks „Ehrenamt in der Krise?“ ab 30. Mai 2023

In dieser neuen Web-Talk-Reihe wird die Kulturpolitische Gesellschaft eine kulturpolitische Einordnung des Themas Bürgerschaftliches Engagement vornehmen, einen Einblick in die Vielfalt der Tätigkeiten von Ehrenamtlichen, Freiwilligen und bürgerschaftlich Engagierten geben und Unterstützungsmöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene vorstellen.

Nach oben scrollen