Neuer Kulturfinanzbericht: 2020 gaben Bund, Länder und Kommunen 14,5 Milliarden Euro für Kultur aus

Im Jahr 2020 gab die öffentliche Hand (Bund, Länder und Gemeinden) laut Finanzstatistik in Abgrenzung nach dem Grundmittelkonzept und laut Hochschulfinanzstatistik in Abgrenzung nach dem Trägermittelkonzept insgesamt 14,5 Milliarden Euro für Kultur aus. Gegenüber 2019 stiegen die öffentlichen Kulturausgaben 2020 um 15,6 %, im Vergleich zu 2010 um 55,1 %. Grund für diese starke Erhöhung […]

„Misch dich ein“: Internationale Wochen gegen Rassismus Altona

„Misch dich ein“ ist das Motto der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR). Auch das HausDrei, die Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt Altona und die Diakonie Hamburg möchten in diesem Rahmen, gemeinsam mit anderen Hamburger Institutionen, ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus setzen.

Online-Konferenz Fördermittel & Fundraising am 16. März 2023

„Alle reden übers Geld – wir auch!“ Auf einer interaktiven Online-Konferenz von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) rund um Fördermittel und Fundraising sollen die Teilnehmenden erfahren, wie sie am besten Spenden und Förderungen einwerben können.

Hamburg fördert 2023 interkulturelle Projekte mit 395.000 Euro

In diesem Jahr werden 21 Projekte im interkulturellen Bereich aus Projektmitteln (85.000 Euro) sowie der Kultur- und Tourismustaxe (310.000 Euro) gefördert. Die spartenübergreifende Förderung hat zum Ziel, die künstlerische Auseinandersetzung mit kultureller Vielfalt zu unterstützen und Räume für den transkulturellen Dialog zu schaffen.

Mundhalle eG erhält Perspektive in Bramfeld und Bergedorf

Die Genossenschaft Mundhalle eG hat mit Unterstützung zahlreicher Hamburger Behörden eine räumliche Perspektive erhalten. Auf Initiative von Finanzbehörde und Hamburg Kreativ Gesellschaft konnte ein kurzfristiges privates Interimsangebot bis zum Ende des Jahres auf dem – teilweise leerstehenden – Bramfelder Coca-Cola-Areal im Bezirk Wandsbek unterbreitet und realisiert werden. Die Mundhalle eG hat dieses Angebot angenommen.

KEBAP eröffnet die Gartensaison

Am Samstag, den 4. März 2023 um 14 Uhr wird die Gartensaison des KulturEnergieBunkerAltonaProjekt (KEBAP) eröffnet. Von da an finden auch die offenen Gartentage wieder regelmäßig donnerstags und samstags jeweils von 14 bis 18 Uhr statt. Alle am urbanen Gärtnern interessierten Personen lädt das KEBAP herzlich ein, vorbeizukommen und gleich mitzumachen.

Nach oben scrollen