Mitarbeiter*in im Besuchsservice bei Port des Lumière gesucht
Culturespace sucht eine*n Mitarbeiter*in im Besuchsservice (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit für Port des Lumière.
Culturespace sucht eine*n Mitarbeiter*in im Besuchsservice (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit für Port des Lumière.
Am 5. März 2025 lädt die Künstlerin Corinna Kunze zur digitalen Präsentation ihres Kunstprojekts „1.000 Tage – 1.000 Bilder“ ins Stadtteilhaus Lurup ein. Von November 2020 bis Juli 2023 hat sie täglich ein Bild gemalt oder gezeichnet – jedes innerhalb von 24 Stunden und jeden Monat zu einem neuen Thema.
Liebe? Echt jetzt? Unbedingt! Der Liebe Raum geben – darum geht es in diesem Projekt, das seit September 2023 in Arbeit ist. Pünktlich zum Valentinstag am Mittwoch, den 14. Februar 2024 wird die Ausstellung im BiMini eröffnet.
In Martina Keltings Ausstellung „With Love“ in der Kunstklinik Eppendorf geht es um eine ihrer größten Leidenschaften beim Malen, den Menschen. Die Ausstellung läuft vom 24. November 2023 bis zum 15. Januar 2024.
Unter dem Titel „ABSTRACT NOW!“ läuft derzeit eine Gruppenausstellung vom Kunstraum OBERFETT im Kulturenergiebunker Altona. Zu sehen sind 30 individuell von 18 Künstler*innen gestaltete Räume auf sechs Etagen mit Werken rund um das Thema Abstrakte Kunst.
Am 5. November 2023 findet der Harburger Kulturtag statt – mit einem facettenreichem Programm und freiem Eintritt in über 25 Kulturinstitutionen in Harburg. Mit dabei ist auch der Verein Alles wird schön mit der Ausstellung „Freiheit die ich meine“.
Im KulturWerk Rahlstedt sprüht es Funken. Ein Feuerwerk aus über fünfzig Bildern, Skulpturen und Texten ist im Ausstellungsraum Boize zusammengekommen. Die „Explosion“ entsteht durch die fantasiereichen Arbeiten aller Teilnehmer*innen des 7. Rahlstedter Publikumspreises zum Thema „Feuer“, die bis 25. Oktober 2023 zu sehen sind.
Hamburgs Festival für Kunst, Diskurs und Diversität ist ein interdisziplinäres Kunstfestival, das zum vierten Mal vom 26. bis zum 29. Oktober 2023 in Hamburg stattfindet und eine Bühne für diverse Perspektiven von Künstler*innen, Kollektiven, Speaker*innen bietet – ob queer, jüdisch oder BI_PoC. Es geht um Kultur, Demokratie und Solidarität: fluctoplasma, das sind 96 Stunden für
„Die Versammlung der Dinge“ eröffnet Kindern wie Erwachsenen eine Forschungsreise mit Dingen ihrer Wahl aus dem Fundus des Forschungstheaters. An interaktiven Stationen können den gewählten Dingen ihre Möglichkeiten entlockt werden. Ihre Eigenschaften werden erkundet und eine jeweils neue Versammlung der Dinge entsteht auf der Bühne.
Das Gängeviertel lädt ein zu einem Abend mit zwei herausragenden Comic-Künstler*innen aus Großbritannien und der Schweiz. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Comicfestivals Hamburg 2023.
„Paarweise verschieden“: Der Begriff findet sich so in der Mathematik. Dort heißen Objekte so, wenn keine zwei von ihnen gleich sind. In einer neuen Ausstellung im KulturWerk Rahlstedt wird er frei benutzt für die Offenheit, mit der die ausstellenden Künstler*innen ihre Werke konzipieren und zusammenstellen.
Die WABE-Kita OxPark und das ella Kulturhaus laden am Freitag, dem 29. Oktober 2021, von 15 bis 18 Uhr zur Mitmach-Ausstellung „Färbergärten – Vom Setzling zur Farbe“ ein. Die Kinder der WABE-Kita zeigen Bilder, Zeichnungen, Skulpturen und Fotos, die im Laufe des Jahres während des Projekts entstanden sind.
Die Welt ist im Krisenmodus: Klima, Kriege und Corona. Wie können wir all das überleben und wie gestalten wir unser Überleben lebenswert? Mit diesen Fragen beschäftigte sich im letzten Jahr das gemeinsame Performance-Projekt „Zusammen Über Leben“ der GWA St. Pauli in Kooperation mit dem KulturundEnergieBunkerAltonaProjekt (KEBAP).