Hamburger Stadtteilkulturpreis

Impressionen von der Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2019

Am 16. April 2019 wurde der 16. Hamburger Stadtteilkulturpreis an das Theaterprojekt Jenkitos – Junges Theater Jenfeld der Freien Kulturinitiative (Quadriga gGmbH) verliehen. Der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda übergab den größten Preis der Hamburger Stadtteilkultur in einer festlichen Veranstaltung vor rund 200 Gästen in der Halle 424 im Oberhafen.

Jenkitos – Junges Theater Jenfeld mit Stadtteilkulturpreis 2019 ausgezeichnet

Der 16. Hamburger Stadtteilkulturpreis wurde an das Theaterprojekt Jenkitos – Junges Theater Jenfeld der Freien Kulturinitiative (Quadriga gGmbH) verliehen. Seit zehn Jahren bieten die Jenkitos Theaterprojekte für Kinder und Jugendliche in Jenfeld an. Der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda übergab den größten Preis der Hamburger Stadtteilkultur in einer festlichen Veranstaltung vor rund

Stadtteilkulturpreis-Verleihung in einer Woche: Dabeisein – jetzt noch anmelden

In EINER WOCHE wird am 16. April 2019 der Hamburger Stadtteilkulturpreis 2019 um 17 Uhr in der Halle 424 an die Jenkitos verliehen. Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich noch schnell bis einschließlich Mittwoch, 10. April 2019 an unter . Jetzt können Sie sich schon den Trailer der Jenkitos ansehen.

Jenkitos werden am 16. April 2019 mit Hamburger Stadtteilkulturpreis 2019 ausgezeichnet

Am 16. April 2019 wird in der Halle 424 im Oberhafen zum sechzehnten Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS verliehen. Mit dem Preis werden wegweisende Projekte und Programme der Lokalen Kultur in Hamburg gewürdigt. Dieses Jahr wird das Theaterprojekt „Jenkitos – Junges Theater Jenfeld“ der Freien Kulturinitiative der Quadriga mit dem größten Preis der Hamburger Stadtteilkultur ausgezeichnet.

Der Hamburger Stadtteilkulturpreis 2019: Preisgeld auf 12.000 Euro erhöht

Die Stifter des Hamburger Stadtteilkulturpreises erhöhen das Preisgeld ab 2019 um 2.000 Euro und zeigen damit erneut ihre hohe Wertschätzung für die Stadtteilkultur. Am 1. November 2018 startet die neue Ausschreibung für herausragende Projekte und Programme der Hamburger Stadtteilkultur. Neun Wochen lang können online Bewerbungen eingereicht werden. Der Gewinner erhält Mitte April 2019 im Rahmen

Impressionen von der Verleihung des Hamburger Stadtteilkulturpreises 2018

Der 15. Hamburger Stadtteilkulturpreis wurde am 24. April 2018 an die Veranstaltungsreihe „37FÜNF° – Heimat – Flucht – Zusammenleben“ des Stadtteilkulturzentrums Eidelstedter Bürgerhaus verliehen. Der mit mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde in einer festlichen Veranstaltung vor gut 200 Gästen in der Halle 424 im Oberhafen von Senator Dr. Brosda übergeben.

Hamburger Stadtteilkulturpreis: Transkulturelle Veranstaltungsreihe 37FÜNF° ausgezeichnet

Der 15. Hamburger Stadtteilkulturpreis wurde an die Veranstaltungsreihe „37FÜNF° – Heimat – Flucht – Zusammenleben“ des Stadtteilkulturzentrums Eidelstedter Bürgerhaus verliehen. Das Projekt bündelt verschiedene kulturelle Veranstaltungen, wie Ausstellungen oder Filme, in denen die Themen Flucht, Ankommen, Integration, Mitgestalten und neue Nachbarschaften in den Fokus gerückt werden. Der größte Preis der Hamburger Stadtteilkultur ist mit 10.000

Hamburger Stadtteilkulturpreis 2018: Kultur vor Ort – Preiswürdig!

Am 24. April 2018 wird in der Halle 424 im Oberhafen zum fünfzehnten Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS verliehen. Mit dem Preis werden wegweisende Projekte und Programme der Lokalen Kultur in Hamburg gewürdigt. Dieses Jahr wird die Veranstaltungsreihe „37FÜNF° – Heimat – Flucht – Zusammenleben“ des Stadtteilkulturzentrums Eidelstedter Bürgerhaus mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet.

Hamburger Stadtteilkulturpreis 2018: Zehn herausragende Kulturprojekte und -programme im Finale

Für den wichtigsten Preis der Stadtteilkultur, den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisgeber in diesem Jahr wieder zehn Projekte und Programme für das Finale nominiert. Aus den zahlreichen und vielseitigen Bewerbungen von kulturellen Initiativen, Zentren, Vereinen und Einzelpersonen wählten die Behörde für Kultur und Medien, die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung,

Die Verleihung des Stadtteilkulturpreises im Hamburg Journal

Das Hamburg Journal berichtete am Abend der Preisverleihung noch über über die Veranstaltung. Der 14. Hamburger Stadtteilkulturpreis wurde am 25. April in einer festlichen Veranstaltung vor rund 250 Gästen in der Halle 424 im Oberhafen an die partizipatorische Stadtteilperformance „ALTONA MACHT AUF!“ der theater altonale verliehen.

Nach oben scrollen