Webinarwoche „Fundraising.Digital“ vom 30. März bis 2. April 2020
Acht kostenlose Webinare rund um das Thema „Online-Spenden erhalten die Freundschaft“ – das gibt es für Vereine und andere Non-Profits bei der Webinarwoche Fundraising.Digital.
Acht kostenlose Webinare rund um das Thema „Online-Spenden erhalten die Freundschaft“ – das gibt es für Vereine und andere Non-Profits bei der Webinarwoche Fundraising.Digital.
Sie sind eine gemeinnützige Organisation und auf der Suche nach dem richtigen Partner für Ihr IT-Projekt, Ihre Website oder Ihre Cloud-Strategie? Dann sind Sie beim neuen Angebot von Stifter-helfen.de genau richtig. Denn mit dem Verzeichnis Digital- & IT-Services bringt das IT-Portal vom Haus des Stiftens gemeinnützige Organisationen mit engagierten und erfahrenen IT-Dienstleistern zusammen.
Vor über einem Jahr ist die DSGVO in Kraft getreten. Was sollte man bis heute umgesetzt haben? Mit wem müssen Verträge geschlossen werden und welche datenschutzrechtlichen Besonderheiten müssen Stiftungen beachten?
Ein Team ist mehr als seine Mitglieder. Hier kommen unterschiedliche Perspektiven zusammen, Stärken und Schwächen gleichen sich aus, es bringt Feedback und Resonanz für das eigene Handeln und damit Motivation. Darum können Teams so effizient und kreativ sein.
Ehrenamtliche agieren aus einer bestimmten Motivation heraus. Besonders spannend sind hierbei die unterbewussten Motivationsmuster, die das Handeln stark bestimmen.
Es bleibt alles anders. Unsere Welt ist in einem stetigen Wandel – das an sich ist nichts Neues. Doch die Dynamik, mit der die Veränderungen auf Organisationen und damit auf Individuen treffen, nimmt zu. Menschen gehen sehr unterschiedlich mit Veränderungen um.
„Zusammen geht was“! Motivierte Mitarbeitende sind ein Schlüssel zum Erfolg einer Organisation. Einfache Instrumente, Regeln und Verfahren können Zusammenarbeit und das gemeinsame Ergebnis verbessern.
Menschen, nicht Technik, sind die größte Bedrohung für die IT-Sicherheit einer Wohltätigkeitsorganisation, warnt Chloe Green in einem Praxistipp vom Haus des Stiftens.
In diesem Kurz-Webinar geht es um die Fragestellung, was bei einer Sachspende beachtet werden muss: Wer ermittelt den Wert einer Sache? Was passiert mit der Umsatzsteuer bei Unternehmensspenden? Darf die Sache verkauft werden?
Wie kann Ihre Organisation die Chance der Digitalisierung nutzen? Vom 20. bis 24. Mai können Sie während der kostenlosen Webinarwoche „Digital-Camp 2019“ des Hauses des Stiftens dieser Frage nachgehen.
Im dritten und letzten Teil des Leitfadens „Mehr Sicherheit im Internet“ vom Haus des Stiftens erfahren Sie, wo besondere Vorsicht geboten ist und was Sie beachten sollten, wenn Sie Cloud Services nutzen. Außerdem gibt es Tipps zur Aufbewahrung von Offline-Sicherungen.
Im zweiten Teil des Leitfadens „Mehr Sicherheit im Internet“ vom Haus des Stiftens erfahren Sie, was Sie beachten sollten, wenn Sie öffentliche Computer oder öffentliche WLAN-Netzwerke nutzen müssen. Außerdem gibt es Tipps zum Umgang mit sozialen Medien.
Spam-Mails, Social Engineering, Phishing – das sind nur einige der Betrugsmethoden, die im Internet angewendet werden. Wie Sie als Verein oder andere gemeinnützige Organisation das Internet sicher nutzen können, hat das Haus des Stiftens in einem 3-teiligen Leitfaden zusammengestellt.
Spenden für eine gemeinnützige Organisation über Facebook sammeln – das ist seit September 2017 auch in Europa möglich. Erstmals vorgestellt wurde der „Donate“-Button für Facebook-Seiten im Dezember 2013.
Sie haben ein Webinar vom Haus des Stiftens verpasst? Im YouTube-Kanal des Sozialunternehmens finden Sie die Aufzeichnungen verschiedener Webinar-Reihen zu Themen wie Fundraising, IT-Spenden und mehr.