Große Maiparty am 30. April 2025 im Sasel-Haus
Die Band EIGHTZERO startet schwungvoll am 30. April 2025 im Sasel-Haus in den Mai. Nach ihrem Debüt im letzten Jahr legen die fünf Profimusiker nochmal nach – mit neuem Sänger und frischem Sound.
Die Band EIGHTZERO startet schwungvoll am 30. April 2025 im Sasel-Haus in den Mai. Nach ihrem Debüt im letzten Jahr legen die fünf Profimusiker nochmal nach – mit neuem Sänger und frischem Sound.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind bundesweite Aktionswochen der Solidarität mit den Gegner*innen sowie Opfern von Rassismus. Auch Wandsbek ist dabei, u.a. mit Sasel-Haus, Begegnungstätte Bergstedt, Salon International, Jenfeld-Haus, Kulturschloss Wandsbek, Brakula und Bücherhalle Wandsbek.
Mit ihrem Programm „Bach-Berio-Beatles“ huldigt Spark drei großen Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Mit Flöten, Streichern und Klavier setzen die Musiker Maßstäbe der klassischen Musik des 21. Jahrhunderts, stets tonal farbenfroh und faszinierend.
Ehrenamtliches Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Hamburg. Mit über 200.000 ehrenamtlich Tätigen in der Hansestadt Hamburg leisten Freiwillige einen unschätzbaren Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Unterstützung zahlreicher gemeinnütziger Projekte. Dies wird ab dem 6. Januar 2025 auch im Sasel-Haus sichtbar.
Am 15. Dezember 2024 findet das traditionelle Weihnachtskonzert mit der Hamburger Camerata unter der Leitung von Solist und Konzertmeister Albrecht Menzel im Sasel-Haus statt.
2024 feiern die Hamburg Blues Nights Jubiläum! Zum 10. Mal finden diese vom 22. bis 23. November 2024 jeweils ab 19 Uhr im Sasel-Haus statt. Das beliebte Blues-Festival im Norden Hamburgs bietet internationalen Blues vom Allerfeinsten mit renommierten Künstler*innen aus Amerika und Europa.
Im Erlebniskonzert für Kinder ab 5 Jahren „erzählt“ das Segmehl Trio in der Reihe „KLASSSIK ist klasse!“ im Sasel-Haus die Geschichte vom Ritter von Poltertsein und der mutigen Mathilde. Durch das Konzert führt die Musikpädagogin Juliane Giese. Das Sasel-Haus bietet mit seinen verschiedenen Klassik-Reihen Musik von Anfang an.
Vor 80 Jahren wurde am 13. September 1944 das KZ-Außenlager Sasel am Feldblumenweg eingerichtet. 500 Frauen mussten hier für den Bau von Behelfsunterkünften Zwangsarbeit leisten. Eine von ihnen war Lucille Eichengreen. Das Sasel-Haus erinnert an sie mit einer Veranstaltung.
Im Sasel-Haus wird am 27. Juli 2024 für alle ab vier Jahren ein Hund-Katz-Küken-Musical gezeigt, das vom Figurentheater Wolkenschieber inszeniert wurde.
Die inklusive MINOTAUROS KOMPANIE präsentiert im Sasel-Haus einen bunten Theaterabend mit Comedy, Chansons und Travestie, der in offensiver und humorvoller Weise den oft fließenden Übergang zwischen „Normal“ und „Nichtnormal“ thematisiert. Ob dramatische Szenen, irrsinnige Monologe, ergreifende Chansons oder Slapstick – kurz Kabarett ad absurdum – hier ist für alle etwas dabei.
Lesen, stöbern, ausleihen: Der Kinder-Leseclub wurde 2007 im Sasel-Haus gegründet und hat sich der Lese- und Sprachförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren verschrieben. Am 26. Januar 2024 wird „Eddie Meisterdieb“ nach einem Bilderbuch von E. Dax und S. Dully gelesen.
Lucas Schwengebecher wird neuer künstlerischer Leiter im Sasel Haus und tritt die Nachfolge von Friedemann Boltes an. Und Anna Winkels wird neue Kulturmanagerin im Saseler Stadtteilkulturzentrum.
Mit Pauken und Trompeten zum heiligen Fest! Das Sasel-Haus lädt ein zu barocken Klängen zur Weihnachtszeit mit der Hamburger Camerata.
Nahezu 60 Aussteller*innen bieten Besonderheiten mit persönlicher Note aus den Bereichen Holz, Schmuck, Keramik, Fotografie, Glas und Textiles an.
STADTKULTUR HAMBURG lädt seine Mitglieder am 28. September 2023 um 11.30 Uhr das letzte Mal zu einem Digitalen Donnerstag ein: Das Thema dieses Online-Meetings ist die Nutzung von KI in der Kulturarbeit. Friedemann Boltes, Geschäftsführer des Sasel-Hauses, hat schon sehr viel mit Künstlicher Intelligenz in seinem Stadtteilkulturzentrum ausprobiert und möchte die Mitglieder von STADTKULTUR an
Das stadtkultur magazin stellt in seiner neuen Ausgabe Sommer-Aktivitäten der Stadtteilkultur vor. Das Sasel-Haus lädt am 1. Juli 2023 bereits zum zweiten Mal norddeutsche Singer-Songwriter*innen auf die Open-Air-Sommerbühne ein.
Die Welt im Wandel: Das Sasel-Haus begrüßt zu diesem aktuellen Thema in der Gesprächsreihe TALK AM DIENSTAG Business Coach und Consultant Karin Heinrich und spricht mit ihr darüber, wie die Digitalisierung unser Leben verändert.
In seiner Autobiographie erzählt Gregor Gysi von seiner Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Vor allem aber berichtet er auf seiner ImPuls-Lesung im Sasel-Haus von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben mit dem Herbst 1989
In der ImPuls-Reihe „persönlich gesehen“ lädt das Sasel-Haus online zum privaten Gespräch mit Friedemann Boltes, dem künstlerischen Leiter des Sasel-Hauses. Dieses Mal zu Gast ist die Koryphäe des internationalen Musik-Business Karin Heinrich.
Die Hamburg Blues Nights sind zum 8. Mal zu Gast im Sasel-Haus, wo die Besucher*innen Mitte November ein international besetztes Programm erwartet. Musikalisch werden bei dem Festival verschiedene Stile des Blues, von traditionell bis modern, dargeboten.