Zwei neue Gesichter und Kampagnenstart im ella Kulturhaus
Das Team des ella Kulturhaus durfte im September 2023 gleich zwei neue Gesichter willkommen heißen und hat eine Kampagne für eine offene und tolerante Gesellschaft gestartet.
Das Team des ella Kulturhaus durfte im September 2023 gleich zwei neue Gesichter willkommen heißen und hat eine Kampagne für eine offene und tolerante Gesellschaft gestartet.
Vom 24. bis zum 26. Mai findet wieder das Arab Kulturfestival im Goldbekhaus statt, das die Schönheit und Vielfalt der arabischen Kultur feiert.
Am 16. Mai 2024 wurde zum 21. Mal der HAMBURGER STADTTEILKULTURPREIS verliehen: Das Projekt „Female* Voices – Was uns zum Leuchten bringt“ der Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg wurde in feierlichem Rahmen in der Halle 424 mit dem größten Preis der Stadtteilkultur ausgezeichnet. Dieses Jahr wurde zum ersten Mal zusätzlich der Publikumspreis der Stadtteilkultur vergeben: Gewonnen hat
Am 6. Juni findet im HausDrei eine Sonderausgabe des „Fem*Jam“ unter dem Motto „Stimme erheben, Stimme abgeben!“ statt. Angesichts der bevorstehenden Europawahlen und der wachsenden Sorge über zunehmenden Rechtsdruck will das Stadtteilkulturzentrum in Altona ein wichtiges Anliegen betonen: die Bedeutung der Beteiligung an demokratischen Prozessen und die Stärkung der Demokratie für eine vielfältige und bunte
Vom 15. Mai bis 14. Juni 2024 können sich Musiker*innen und Bands aller Genres, Professionalisierungs- und Altersstufen, die in Jenfeld leben, proben oder arbeiten für das Festival, das vom Netzwerk Musik aus Jenfeld und dem Salon International e.V. veranstaltet wird, anmelden.
Die GoVote-Aktionswoche zur Europawahl startet in der Stadtteilkultur in Osdorf: Ein bunter Abend im Bürgerhaus Bornheide soll Lust aufs Wählengehen machen, denn jede Stimme ist eine Stimme für die Demokratie.
Die Stadtteilinitiative Hamm e.V. veranstaltet am 25. Mai 2024 den Hammer Kunsthandwerksmarkt, auf dem allerlei Selbstgemachtes aus dem Stadtteil ergattert werden kann.
Im Zuge der Demokratiebildung können junge Wähler*innen in Altona schon vor der Europawahl ihre Stimme abgeben: Die MOTTE möchte mit dem U18-Wahllokal das Interesse an einer lebendigen Demokratie fördern und möglichst viele junge Erwachsene zur demokratischen Teilhabe motivieren – schon vor dem Start der GoVote-Aktionswoche.
Dieser zweiteilige Orientierungskurs in der KUNSTKLINIK liefert Antworten auf alle Fragen rund um freiwilliges und ehrenamtliches Engagement für Mensch ab 50+ und sorgt mit praktischen Tipps dafür, dass der Einstieg in ein freiwilliges Engagement gelingt.
Auf der Elbinsel Wilhelmsburg haben sich Zinnwerke e.V., TU Hamburg, HCU, Stadtteilschule und Nachbar*innen zusammengetan und eine urbane Biogasanlage gebaut. Das soll es nun auch in Altona geben.
Nun ist ja schon lange erwiesen, dass Tanzen gut für Körper, Geist und vor allem die Seele ist. Warum also nicht noch mit Ü50? „Louise tanzt“ bietet im Bürgertreff Altona-Nord genau diese Möglichkeit.
Die Hälfte des Online-Votings für den Publikumspreis der Stadtteilkultur ist herum. Schon einmal vorweg: Es wird knapp und bleibt spannend.
Der KulturKlinker Barmbek gewinnt den Kulturpreis der Bezirksversammlung Hamburg-Nord 2023. Die Preisträger*innen überzeugten die Jury aus Vertreter*innen renommierter Kultureinrichtungen mit dem Projekt „Ukulele am Start“. Die Angebote verbinden die unterschiedlichsten Menschen aller Altersgruppen und Lebenssituationen und schaffen damit Gemeinschaft, gegenseitiges Verständnis und Respekt.
Den „MoinKultur!“-Motiv-Wettbewerb hat im ersten Quartal ein Plakat des Freizeitzentrums Schnelsen gewonnen, das im Rahmen eines Workshops entstanden ist. Damit bekommt das Stadtteilkulturzentrum einen Media-Gutschein im Wert von 10.000 Euro und kommt in die Auswahl zum Jahressieg.
Das Kulturhaus Eidelstedt will bezogen auf den Stadtteil Eidelstedt die Möglichkeit anbieten, an der Kraft der Vielen, die wir in den beeindruckenden Massendemonstrationen in Hamburg erlebt haben, anzuknüpfen und sie zu einem nachhaltigen demokratischen Engagement weiterzuentwickeln.
„Wir waren in der AfD“ ist die Innensicht einer Partei, die sich in den vergangenen Jahren immer weiter radikalisiert hat und zugleich ein Film über die Mechanismen politischer Radikalisierung. Die Filmvorführung ist der Start der Veranstaltungsreihe „MomentMal!“ – eine Kooperation von Goldbekhaus, ella Kulturhaus Langenhorn, KulturKlinker Barmbek und Zinnschmelze zum Thema „Demokratie und Vielfalt stärken“.
Zwei Kinderclubs der Jenkitos – das Junge Theater Jenfeld der Freien Kulturinitiative Jenfeld der Quadriga gGmbH – haben sich mit Traumfiguren, Wünschen, sowie spannenden und lustigen Träumen beschäftigt und dazu eigene Szenen entwickelt. Sie zeigen eine Theatershow rund um kleine und große Träume mit viel Tanz und Gesang.
Im Stadtteiltreff A.G.D.A.Z. findet am 26. April 2024 das nächste Kochstudio statt. Wie immer soll gemeinsam ein leckeres Drei-Gänge-Menü zubereitet werden, um den Küchen der Welt ein bisschen näher zu kommen.
Das Online-Voting des neuen Publikumspreises der Stadtteilkultur ist gestartet: Das Publikum kann bis zum 15. Mai 2024 online abstimmen, welche*r der zehn Finalist*innen des Hamburger Stadtteilkulturpreises ihm am besten gefällt.
Das Finale vom „Poetry B’n’B“: Abwechselnd traten im Brakula und im BiMini, dem Kulturzentrum in Meiendorf, an vier Freitagabenden in dieser Saison jeweils fünf Nachwuchs-Slam-Poet*innen gegeneinander an. Nun folgt die Endausscheidung.