Stadtteilkultur

StadtTeilGepräch Barmbek-Nord am 15. November 2023

Sicher und angstfrei durch Barmbek-Nord: Wie kann der öffentliche Raum für seine Nutzer*innen verbessert werden? Im StadtTeilGespräch wird darauf der Blick gerichtet sowie über Lösungsansätze der gendergerechten Stadtplanung diskutiert. Das StadtTeilGespräch wird u.a. veranstaltet vom KulturKlinker Barmbek und der Zinnschmelze.

33. Kongress der Klangstrolche vom 23. bis 27. Oktober 2023

Vom 23. bis 27. Oktober 2023 findet der 33. Kongress der Klangstrolche im Kultur Palast Billstedt sowie in teilnehmenden Kitas statt. Die Workshopwoche mit Auftakt- und Abschlusskonzert gipfelt am 25. Oktober mit einem Konzert in der Laeiszhalle. Oberstes Ziel der Klangstrolche ist es, Kinder möglichst früh musikalisch zu fördern.

Beteiligung in der Stadtteilkultur: Mitbestimmung für alle in der W3_

Die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente qualifiziert Jugendliche, Politik und Verwaltung für Jugendbeteiligung in Hamburg und hat seit März 2023 ihren Hamburger Standort in der W3_ gefunden. Das stadtkultur magazin fragte in seiner Herbst-Ausgabe, wo und wie die Hamburger Stadtteilkultur Bewohner*innen mit einbezieht und beteiligt, mitgestalten und mitentscheiden lässt?

Beteiligung in der Stadtteilkultur: Mit Musik Community bilden – bei 48h Jenfeld

Die Geschäftsführer*in von klinkenborg.communications, Steph Klinkenborg, erläutert am Beispiel von 48h Jenfeld musikalisches Communitybuilding als Teilhabe- und Partizipationsformat. Das stadtkultur magazin hat sich in seiner Oktober-Ausgabe mit der Frage beschäftigt, wie die Stadtteilkultur Hamburger*innen einbezieht, beteiligt, mitgestaltet und mitentscheiden lässt.

Nach oben scrollen