Beleuchtungsmeister*in beim Ernst-Deutsch Theater gesucht
Das Ernst-Deutsch Theater sucht ab sofort eine*n Meister*in für Veranstaltungstechnik mit Schwerpunkt Beleuchtung (m/w/d).
Das Ernst-Deutsch Theater sucht ab sofort eine*n Meister*in für Veranstaltungstechnik mit Schwerpunkt Beleuchtung (m/w/d).
Das Ernst-Deutsch Theater sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit Schwerpunkt Beleuchtung (m/w/d) in Vollzeit.
Hamburgs Kultur ist vielfältig – das will MoinKultur! gemeinsam im Stadtraum noch sichtbarer machen. Der Motivwettbewerb rückt herausragende Designideen ins Rampenlicht und bietet Kunst- und Kulturschaffenden eine außergewöhnliche Sichtbarkeit. Die kreativsten Motive werden auf den reichweitenstarken, digital vernetzten Ströer-Medienflächen in Hamburg präsentiert. Eine Plattform, die kreative Köpfe in den öffentlichen Raum bringt.
Im Goldbekhaus beginnt ab 22. Januar 2025 ein besonderes Theaterprojekt: Im Rahmen der Woche des Gedenkens taucht „STOPP! X – Deine Kunst ist verboten.“ in die Zeit der zerstörerischen und verachtenden NS-Kulturpolitik ein. Es werden noch Mitspieler*innen gesucht.
Die Rusch-Stiftung fördert Einzelprojekte mit einem Betrag von bis zu 7.500 Euro. Im Einzelfall kann eine höhere Förderung bewilligt werden.
Nicht nur der Auftakt der neuen Spielzeit wird bei der diesjährigen Theaternacht Hamburg gefeiert, sondern auch die Theaternacht selbst. Denn seit nun 20 Jahren starten die Mitglieder des Hamburger Theater e.V. jährlich mit dieser Veranstaltung gemeinsam in die neue Saison.
Im Sasel-Haus wird am 27. Juli 2024 für alle ab vier Jahren ein Hund-Katz-Küken-Musical gezeigt, das vom Figurentheater Wolkenschieber inszeniert wurde.
Die MINOTAUROS KOMPANIE feiert am 6. Juli 2024 von 15 bis 22 Uhr in der WIESE eG ihr 25-jähriges Jubiläum. Seit seinem Bestehen ist das Theaterensemble eine feste Größe in der inklusiven Theaterlandschaft der Stadt Hamburg und auch über ihre Grenzen hinaus.
Das Stadtteiltheaterprojekt „Die Gött*innen sind im Imbiss“ der GWA St. Pauli e.V. in Kooperation mit dem ABC Bildungszentrum feiert am 1. Juni 2024 Premiere.
Die „Steife Brise“ kommt nach Meiendorf und zeigt die besten Tricks und Kniffe für die Bühne in Form eines eintägigen Crashkurses. Es gibt noch freie Plätze.
Die ASSITEJ Deutschland ist mit dem Förderprojekt „Wege ins Theater“ einer der 27 Programmpartner*innen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“. „Wege ins Theater“ fördert in vier verschiedenen Formaten Theaterprojekte für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren, die in sozialen, finanziellen oder bildungsbezogenen Risikolagen aufwachsen.
„Stadtgespräch“ – Improvisation vom Feinsten – wieder auf der BiB: Am 24. Februar 2024 gibt es auf der Bühne im Bürgertreff Altona-Nord bestes Improtheater.
Die inklusive MINOTAUROS KOMPANIE präsentiert im Sasel-Haus einen bunten Theaterabend mit Comedy, Chansons und Travestie, der in offensiver und humorvoller Weise den oft fließenden Übergang zwischen „Normal“ und „Nichtnormal“ thematisiert. Ob dramatische Szenen, irrsinnige Monologe, ergreifende Chansons oder Slapstick – kurz Kabarett ad absurdum – hier ist für alle etwas dabei.
Selbstgeschriebene Theaterstücke sind sicher die größte und schönste Herausforderung: Die Senior*innen-Theatergruppe „Die Herbst-Zeitlosen“ haben sich die spannende Aufgabe gestellt, eine Mischung aus Drama und Komödie zu schreiben. Die Theatergruppe ist seit 35 Jahren ein Projekt des Goldbekhauses.
Sand gibt’s wie Sand am Meer, oder? Tatsächlich wird der Sand langsam knapp, weil so viele Häuser daraus gebaut werden. Auch das FUNDUS Theater ist aus 1400 Tonnen Sand gebaut. Zeit ein Stück über Sand zu machen und genau hinzugucken.
Der Jugendclub der Jenkitos richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren, die gerne schauspielern, singen oder tanzen. Bei den Jenkitos werden zusammen mit Profis eigene Szenen, Texte, Tänze und Lieder entwickelt.
Weihnachtliches, englisches Theater bietet die KUNSTKLINIK am 22. Dezember 2023 um 20 Uhr: Der Storyteller Robert MacCall lässt auf lebendige Weise die Dickens’sche Weihnachtsgeschichte vor den Augen des Publikums entstehen.
Das Goldbekhaus veranstaltet am 12. Dezember 2023 um 20 Uhr im Deck 9 eine öffentliche Werkschau bei der die Schauspieler*innen des „Gold-Impro“-Ensembles zeigen, woran sie in den letzten Monaten geprobt haben.
Was sind Voraussetzungen für das Gelingen inklusiver Theaterarbeit? Welcher Rahmen muss für welches Projekt geschaffen werden? Wer spricht für wen? Welche Netzwerke gibt es? Wie lässt sich mit Inklusion das Theater neu denken?
Am Sonntag, den 25. September 2022 bietet die Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg im Bürgerhaus wieder Familienprogramm mit Kindertheater, Mittagstisch und künstlerischer Mitmachaktion. Die monatliche Veranstaltungsreihe „SonntagsPlatz“ bietet Kultur und Begegnung für Jung und Alt zum kleinen Preis.