Ausschreibung „9. Deutsches Kinder-Theater-Fest“ (bis 30.4.2021)
Für das 9. Deutsche Kinder-Theater-Fest, das vom 30. September bis zum 3. Oktober 2021 in Lübeck stattfindet, sucht das Festival unter dem Motto „ICH DU WIR“ Kindertheatergruppen.
Für das 9. Deutsche Kinder-Theater-Fest, das vom 30. September bis zum 3. Oktober 2021 in Lübeck stattfindet, sucht das Festival unter dem Motto „ICH DU WIR“ Kindertheatergruppen.
„Wege ins Theater“ fördert im Rahmen von „Kultur macht stark“ Angebote, die Raum für das Entdecken, das Spielen und das Gestalten von Theater bieten und auf die Verbindung von Theater erleben und mitgestalten ausgerichtet sind.
Die erste Kurswoche der Qualifizierung „Performative Verfahren in der Kulturellen Bildung“ ist eine Annäherung an Theorie und Praxis der Performativen Kunst und ihrer Vermittlung.
Die Behörde für Kultur und Medien hat die Projektförderung für die freien darstellenden Künste in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro für die Spielzeit 2021/22 vergeben. Um die Freie Szene in der schwierigen, durch die Corona-Pandemie geprägten Lage besonders zu unterstützen, hat die Behörde für Kultur und Medien die Fördersumme einmalig um 200.000 Euro aus …
Welche Möglichkeiten bieten Online-Plattformen Spielleiter*innen, um sich mit ihren Gruppen virtuell zu treffen und gemeinsam Theatertexte zu entwickeln?
Das Deutsche SchauSpielHaus in Hamburg sucht ab der Spielzeit 2021/2022 eine*n Theaterschaffende*n, gerne Berufsanfänger*in für den Bereich Dramaturgie / Theaterpädagogik im Jungen SchauSpielHaus.
Zum zweiten Mal setzt der Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT) mit der sechsten amarena Innovationsförderung einen Förderschwerpunkt. Ganz gezielt sollen die Gewerke und zwar die Ausstattungen – Kostüm- und Bühnenbild, Maske sowie Film, Licht & Ton – gefördert werden.
Spüren Sie auch, dass die corona-bedingten Veränderungen Sie langsam aber sicher zum resignieren, weinen, lachen oder schreien bringen? Haben Sie Lust auf künstlerische Interventionen, die trotz oder wegen der Einschränkungen Kontakte und Synergien ermöglichen?
Das Förderprogramm „Zur Bühne“ ermöglicht Theater-, Tanz- und Musikprojekte für Kinder und Jugendliche aus Risikolagen. Die Teilnehmer*innen sollen die Möglichkeit bekommen, auf und hinter der Bühne an Projekten mitzuwirken, die darstellende Kunst als Sprachrohr für ihre eigenen Ideen und Gedanken zu nutzen und Teil eines künstlerischen Prozesses zu werden.
Ein Besuch im FUNDUS THEATER ist dieses Jahr leider nicht mehr möglich. „Tri Tra Trullala – Kaperl Melchior Balthasar“ von und mit kirschkern Compes & Co. wird aber am 13. Dezember um 16 Uhr noch einmal online gezeigt.
Das LICHTHOF Theater sucht eine Co-Leitung / eine*n Allrounder*in im Bereich Kommunikation mit dem Fokus auf Gestaltung, Bild und Social Media in Teilzeit mit 15 Wochenstunden.
Die ASSITEJ Deutschland ist mit dem Förderprojekt „Wege ins Theater“ Programmpartnerin von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, einem Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. „Wege ins Theater“ fördert außerschulische Theaterprojekte für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren, die in sozialen, finanziellen oder bildungsbezogenen Risikolagen aufwachsen.
Der Fonds Darstellende Künste fördert in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Amateurtheater semiprofessionelle Ensembles und Freilichtbühnen. Es können Anträge von 8.000 bis 25.000 Euro gestellt werden. Antragsberechtigt sind sowohl Freilichttheater, Amateurtheaterbühnen und -vereine, die kontinuierlich mit professionellen Künstler*innen/-gruppen der Freien Darstellenden Künste zusammenarbeiten als auch professionelle Künstler*innen/-gruppen selbst, die an der Schnittstelle zu Laien- und …
Die Premiere des neuen Stücks „NEULAND“ von Theater am Strom findet am Freitag, den 6. November 2020 zwischen 18 und 21 Uhr online auf der Webseite des FUNDUS THEATERS statt.
Gesucht werden deutsche und internationale Tanz-, Theater- oder Tanztheaterproduktionen mit Kindern und Jugendlichen für das 12. Festival Rampenlichter.