Das Engagement gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit strengt an. Beim Fachtag im Kulturhaus Eidelstedt sind haupt- und ehrenamtlich Aktive eingeladen, sich zu vernetzen und über Unterstützungsangebote zu informieren.

Unermüdlich engagieren sich Aktivist*innen, Beratungsstellen und zivilgesellschaftliche Initiativen, Gruppen und Organisationen gegen Menschenfeindlichkeit und den Aufstieg der extremen Rechten. Dabei darf nicht zu kurz kommen, sich eine inhaltliche Pause zu gönnen, gesellschaftliche Entwicklungen zu analysieren, sich gegenseitig auszutauschen, Unterstützungsangebote und verschiedene praktische Vorgehensweisen kennenzulernen.
Es sollen die vielfältigen Formen des Engagements gegen Rechts sichtbar gemacht, miteinander diskutiert, vernetzt und für die kommende Zeit gestärkt werden. Inputs wird es geben zu Themen im digitalen wie analogen Raum.
Der Fachtag ist eine Kooperationsveranstaltung mit Hamburg vernetzt gegen Rechts, AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg e.V. und dem Kulturhaus Eidelstedt.
Die Veranstaltung findet am 28. November 2025 von 14 bis 20 Uhr im Kulturhaus Eidelstedt statt. Der Eintritt ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Auf: www.kulturhaus-eidelstedt.de
Stadtteilkultur für Demokratie und Zusammenhalt
Stadtteilkultur wirkt, weil sie Kultur mitten in der Gesellschaft und mitten aus der Gesellschaft ist. Sie stärkt die demokratischen Werte und den sozialen Zusammenhalt, weil sie nah an den Menschen ist und sie beteiligt. Außerdem thematisiert Stadtteilkultur unser demokratisches Miteinander in ihren Programmen und übt es in ihren Gruppen, Projekten, Kursen und Workshops, in ihren Vorständen, Mitglieder- und Stadtteilversammlungen, in Diskussionen und Diskursen praktisch ein.
