Archiv

Ins Archiv der Fachinformationen von STADTKULTUR HAMBURG werden ausgelaufene Stellenangebote, abgelaufenen Wettbewerbe und Förderungen sowie nicht mehr aktuelle Tagungen und Qualifizierungen verschoben.

Friedens- und Benefizkonzert für die Ukraine am 3. Juli 2022 in der Zinnschmelze

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert an – der Chor DRusJa will dagegen wieder laut werden: In seinem mehrsprachigen Programm „Das Grün bricht aus den Zweigen“ besingt der Chor am Sonntag, den 3. Juli in der Zinnschmelze den Schmerz und den Trost, den Widerstand und die Liebe, den Frieden und den Frühling – als

Veranstaltung „ACCESS CULTURE: Diversitätsorientierte Personalgewinnung“ am 30. Juni 2022 in der Zentralbibliothek

Die Behörde für Kultur und Medien lädt zur ersten Veranstaltung der Reihe „ACCESS CULTURE“ ein, die sich dem vielfältigen Thema „Diversität in Hamburgs Kulturlandschaft“ widmen wird. Es geht darum, sich mit innovativen und nachhaltigen Strategien der diversitätssensiblen Öffnung zu beschäftigen und daraus Ansätze für die Hamburger Kulturlandschaft zu erarbeiten.

Outdoorförderung 2022 (bis 31.8.2022)

Mit der Outdoorförderung unterstützt die Behörde für Kultur und Medien Kulturveranstalter*innen dabei, an verschiedenen Orten unter freiem Himmel Kulturveranstaltungen mit überregionaler Ausstrahlung zu realisieren. Das Förderprogramm wird von STADTKULTUR HAMBURG durchgeführt.

SOMMERKINDERkultur 2022 (bis 31.8.2022)

Mit dem Förderprogramm SOMMERKINDERkultur werden von der Behörde für Kultur und Medien Veranstaltungen im Bereich Kinder- und Jugendkultur gefördert. Das Förderprogramm wird von STADTKULTUR HAMBURG durchgeführt und die Antragsstellung startet am 15. Juni um 12 Uhr.

Tag des offenen Hauses im BiM am 11. Juni 2022

Viele Meiendorfer*innen kennen das Kulturzentrum BiM bereits vom jährlich stattfindenden Kinderfest, der Jazzsession oder auch dem Hamburger Comedy Pokal. Manche kommen vielleicht auch zu einem oder zwei Kursen. Nun öffnet das Stadtteilkulturzentrum seine Pforten und Interessierte können das BiM, die kulturellen Angebote, die Ehrenamtlichen und das hauptamtliche Team kennenlernen.

SuedKultur: Harburgs Kultur braucht Räume

Die seit 15 Jahren bestehende Initiative SuedKultur im Hamburger Süden startete in diesem Jahr die Workshopreihe „NEUSTART SuedKultur“. Ende Mai lädt sie nun alle Interessierten zum Thema „Kultur-Räume“ ein.

Elbkulturfonds 2023: Bewerbungsfrist gestartet (bis 1.6.2022)

Mit 500.000 Euro unterstützt die Behörde für Kultur und Medien im Rahmen des Elbkulturfonds 2023 nicht-kommerzielle Projekte aus allen Bereichen der Kunst- und Kulturszene. Freischaffende Künstlerinnen und Künstler können ihre Projektanträge bis zum 1. Juni 2022 online einreichen.

Benefizkonzert für die Ukraine im Bürgerhaus Wilhelmsburg am 2. Mai 2022

Musik verbindet. Das Bürgerhaus Wilhelmsburg hat deshalb die Band Cuarteteo Repentino für ein Benefiz eingeladen. Seit dem Krieg in der Ukraine ist das Besondere an dieser Band, dass u.a. eine russische Musikerin und ein Musiker aus der Ukraine gemeinsam musizieren. Die Spenden gehen an „Die Insel Hilft“.

Nach oben scrollen