Kulturnachrichten

STADTKULTUR HAMBURG veröffentlicht Neuigkeiten aus Hamburg und von der Bundesebene in den Bereichen „Kultur“ und „Kulturelle Bildung“ für die Hamburger Stadtteilkultur.

Elbkulturfonds 2022 fördert Freie Szene mit 750.000 Euro

Bereits zum zehnten Mal vergibt die Behörde für Kultur und Medien mit dem Elbkulturfonds 2022 Fördergelder für Projekte freischaffender Künstler*innen in Hamburg. Da die Freie Szene besonders stark von den Corona-bedingten Einschränkungen betroffen ist, stockt die Behörde für Kultur und Medien auch dieses Jahr die bestehende Summe um 250.000 Euro auf insgesamt 750.000 Euro auf.

Mehr als 185.000 Besucher*innen beim Kultursommer

Über 185.000 Besucher*innen bei über 1.800 Kulturveranstaltungen – der Kultursommer hat Hamburg vier Wochen lang in einen Kulturrausch versetzt. Ein Blick auf die Zahlen zeigt eine beeindruckende Bilanz: Vom 15. Juli bis 16. August haben rund 115 Kulturveranstalter*innen ihre Projekte realisiert und dabei 200 Veranstaltungsorte mit Kultur aller Sparten bespielt, verteilt auf alle sieben Bezirke

Direktor und Kaufmännischer Geschäftsführer verlängern Verträge an der Hamburger Kunsthalle

Direktor Prof. Dr. Alexander Klar und Kaufmännischer Geschäftsführer Norbert Kölle verlängern ihre Verträge an der Hamburger Kunsthalle. Der Stiftungsrat der Hamburger Kunsthalle hat den Vertrag des Direktors Alexander Klar nach zwei Jahren im Amt bis 2029 und den Vertrag des Kaufmännischen Geschäftsführers Norbert Kölle nach vier Jahren im Amt bis 2027 verlängert. Damit votiert der

Studie: Bürgerbeteiligung in Zeiten der Pandemie

Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie haben weite Teile des öffentlichen Lebens in Deutschland lahmgelegt und vielerorts zu einem Bruch in der Bürgerbeteiligung geführt. Führt dies zum Stillstand in vielen Beteiligungsprozessen? Gelingt ein Ausweichen in den digitalen Raum? Das Berlin Institut für Partizipation hat hierzu eine großformatige Studie durchgeführt und über 1.700 Akteur*innen befragt.

Play out loud: Kultursommer Hamburg erfolgreich gestartet

Bühne frei für die Kultur: Auf dem Spielbudenplatz wurde der Kultursommer Hamburg letzten Donnerstag feierlich eröffnet, der die Hansestadt in den nächsten vier Wochen in einen Kulturrausch versetzen wird. Senator Dr. Carsten Brosda erhielt hierbei tatkräftige Unterstützung zahlreicher Größen der Hamburger Kulturszene, die das Kultursommer-Motto „Play out loud“ wörtlich nahmen.

Künstlersozialkasse: Zuverdienstgrenze angehoben

Das Bundeskabinett hat am 12. Mai einen Gesetzesvorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gebilligt, wonach Künstlerinnen und Künstler übergangsweise deutlich mehr Geld als sonst mit nicht-künstlerischer Tätigkeit verdienen dürfen, ohne ihren Versicherungsschutz in der Künstlersozialkasse (KSK) zu verlieren.

Nach oben scrollen