Bühnentechniker*in beim Theater Lüneburg gesucht (Bewerbung bis 15.12.2025)
Das Theater Lüneburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bühnentechniker*in (m/w/d) in Vollzeit.
Das Theater Lüneburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bühnentechniker*in (m/w/d) in Vollzeit.
Das BiM – Kulturzentrum für niedrigschwellige Kultur im Nord-Osten Hamburgs sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Freiwillige*n, die*der das Team im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung unterstützen möchte.
1932: Die Weimarer Republik steht kurz vor dem Kollabieren. In Berlin bangen Künstler*innen um ihre Freiheit. Im Goldbekhaus zeigt ein besonderes Theaterstück die Situation in der Silvesternacht vor dem schicksalhaften Jahr 1933.
Mit der Auslobung des August-Sander-Preises verbindet sich die Idee, junge zeitgenössische künstlerische Ansätze im Sinne der sachlich-konzeptuellen Fotografie zu fördern.
Der KulturKlinker Barmbek e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit (w/m/d) in Teilzeit mit 12 Wochenstunden – befristet auf ein Jahr.
In diesem Online-Workshop werden Erkenntnisse über strukturiertes und möglichst belastungsfreies Arbeiten anhand der eigenen To-Do-Liste in eine alltagstaugliche Struktur überführt.
Beim APPLAUS-Award 2025 wurden 19 Mitgliedszentren des Bundesverbands Soziokultur für ihre Arbeit im Bereich Livemusik ausgezeichnet – von kleinen Spielstätten über beste Livemusikprogramme bis hin zur Kategorie Nachhaltigkeit.
Die LIFE HAMBURG Agora gGmbH sucht ab sofort eine Werkstudierende (w/m/d) im Event-Management für 15-20 Wochenstunden – befristet bis August 2026.
Der Alternative Wohlfahrtsverband SOAL e.V. sucht ab sofort eine Werkstudierende (m/w/d) für Veranstaltungsbetreuung und Raumvermietung für 10-15 Wochenstunden.
Die Neue Schauspielhaus GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Finanzbuchhalter*in (w/m/d) in Vollzeit.
„Sein oder Nichtsein …“ – für den Alles wird schön e.V. gibt Hamlet ein besonderes Gastspiel – vor reduzierter Kulisse, ohne Regie, aber mit vollem Einsatz.
Die altonale GmbH sucht ab sofort eine Leitung Fundraising für das Kulturfestival altonale (w/m/d) in flexibler Vergütungsform (Fixum, Provision oder Kombination) – unbefristet.
Der Online-Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zum Umgang mit urheberrechtlich geschützten Inhalten in der kulturellen Bildungsarbeit. Er zeigt, was erlaubt ist und wie rechtliche Sicherheit bei der Nutzung von Musik, Bildern, Texten und Videos entsteht.
Nicht live dabei gewesen? Die Online-Diskussion „Alles Pixel – Was hat Retrocomputing mit Kultur zu tun?“ von der „Classic Computing 2025“ in Hof kann jetzt auf dem YouTube-Kanal des Deutschen Kulturrates abgerufen werden.
Die IMPCT gGmbH sucht zwei Praktikant*innen für Fundraising und Projektmanagement im Rahmen eines 3- bis 6-monatigen Pflichtpraktikums.
Die Hamburgische Staatsoper GmbH und das Philharmonische Staatsorchester Hamburg suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social Media Manager*in (w/m/d) in Vollzeit.
Seit 1991 macht die UN-Kampagne „Orange the World“ auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Sie erstreckt sich vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember. Auch das Bürgerhaus Wilhelmsburg beteiligt sich mit diversen Aktionen.
Der Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten“ lädt Jugendliche ein, Geschichte lebendig werden zu lassen und eigene Perspektiven auf die Zeit seit 1989/90 zu entwickeln.
Gute interne Kommunikation ist ein zentraler Hebel für erfolgreiche Organisationen und zugleich eine häufig übersehene Baustelle. Der Online-Workshop zeigt, wie Meetings, Besprechungen und digitale Austauschformate strategisch strukturiert werden können, damit sie Prozesse effektiv unterstützen.
Vom 24. bis 27. November 2025 laden die Nordischen Literaturtage im Literaturhaus und in der HFBK zu Gesprächen über gesellschaftspolitische und ästhetische Fragen ebenso wie zu unterhaltsamen Geschichten mit Autor*innen aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Deutschland ein. Besondere Ticketkonditionen ermöglichen auch eine kostenlose Teilnahme.