Assistenz für digitale Kommunikation bei YFU gesucht
Das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) sucht ab sofort eine Assistenz für digitale Kommunikation (w/m/d) in Teilzeit mit 25 bis 30 Wochenstunden – befristet bis 14. April 2027.
Das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) sucht ab sofort eine Assistenz für digitale Kommunikation (w/m/d) in Teilzeit mit 25 bis 30 Wochenstunden – befristet bis 14. April 2027.
Schnelsen wirkt auf den ersten Blick womöglich unscheinbar, aber im Freizeitzentrum Schnelsen wissen sie um die vielfältige und nachhaltigkeitsbewusste Nachbarschaft.
Die gemeinnützige SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft unterstützt Projekte, die sich für stabile Nachbarschaften und Quartiersentwicklung in Hamburg einsetzen, mit den Schwerpunkten Kultur, Toleranz, Sport, Bildung und Erziehung, Jugend- und Altenhilfe sowie mildtätige Zwecke und Wohlfahrtspflege.
Das Online-Seminar vermittelt Grundlagen und vertieftes Wissen zum Umgang mit Spenden, Werbung und Sponsoring im gemeinnützigen Bereich.
RockCity Hamburg erleichtert Musiker*innen den Weg zum Release: Der neue ARTIST NAVIGATOR führt Schritt für Schritt durch die digitale Musikveröffentlichung.
Der Hamburger Klimaentscheid ist mit „Ja“ beantwortet worden. Nun geht es an die Umsetzung. Klimafreundlich ist auch das Konzept der Kreislaufwirtschaft. Was die ist und wie sie funktioniert, vermittelt ein Wochenende im Goldbekhaus.
Ausgeschrieben werden sechs zweiwöchige Arbeitsaufenthalte für Schriftsteller*innen, Literaturübersetzer*innen bzw. Comiczeichner*innen sowie bildende Künstler*innen und Kurator*innen mit Kindern im M.1 der Arthur Boskamp-Stiftung in Hohenlockstedt.
Die Veranstaltung beleuchtet, wie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der kulturellen Bildung im Alter sichtbar wird. Anhand zweier Praxisbeispiele werden Chancen und Herausforderungen queerer Kulturangebote sowie Gelingensbedingungen in der Arbeit mit älteren LSBT* Personen diskutiert.
Der Hamburger Stadtteilkulturpreis zeichnet jährlich Projekte und Programme aus, die mit Kreativität, Engagement und gesellschaftlicher Relevanz überzeugen. Gesucht werden herausragende Beispiele stadtteilkultureller Arbeit, die mit Qualität, Wirkung und Innovation andere inspirieren können.
Die Stadt Norderstedt sucht eine Leitung (w/m/d) des Amtes für Bildung und Kultur in Vollzeit.
Seit 1980 entwickelt das FUNDUS THEATER postdramatisches Theater für Kinder – auch die beiden Gründerinnen begehen damit ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum. Mit einem besonderen Stück und mehr …
Die Deutsche Bank Stiftung fördert Projekte, die den Nachwuchs unterstützen, kulturelle Erfahrungsräume öffnen oder den Austausch zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen ermöglichen.
Das Kulturhaus Eidelstedt sucht ab sofort Unterstützung in der Hausmeisterei auf Minijob-Basis – zunächst befristet bis Ende 2025.
Wertvolles Wissen in Vereinen geht oft verloren, etwa bei Vorstandswechseln oder Projektübergaben. Das Online-Seminar zeigt praxisnah, wie Wissen identifiziert, dokumentiert und sinnvoll übergeben werden kann.
Lüttville e.V. eröffnet einen neuen Kultur- und Bildungsort in Wilhelmsburg. Neben der Lüttville-Ferienzeit soll ein lebendiger Treffpunkt für Kultur, Bildung und gemeinschaftliches Engagement in der Nachbarschaft entstehen.
Tausche Bildung Hamburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bildungspat*in / Übungsleiter*in für 8 Wochenstunden oder am Wochenende – gegen ein mietfreies WG-Zimmer.
Der altonale Freundeskreis sucht für die altonale – das Festival der kulturellen Vielfalt – zwei Bundesfreiwillige, die das Team als Veranstaltungsassistenzen ab dem 01. Februar 2026 für 6 bis 8 Monate unterstützen möchten – im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung.
Ist Sasel der „Hidden Champion“ im Nordosten Hamburgs? Im Sasel-Haus lockt das umfangreiche Kulturangebot schon mal 400 Menschen in den Saal.
Der Workshop bietet Frauen* die Möglichkeit, eigene Zukunftsbilder bewusst zu erkunden und Handlungsräume zu öffnen. An zwei Tagen werden Perspektiven reflektiert, neue Ideen entwickelt und Handlungsmöglichkeiten für die Gegenwart ausprobiert.
Vielfalt leben und Zusammenhalt stärken: Am 21. Mai 2026 finden bundesweit Aktionen statt, die Toleranz, Miteinander und kulturelle Vielfalt sichtbar machen.