Leitung externe Veranstaltungen und Intendanzbüro im Ohnsorg-Theater gesucht (Bewerbung bis 2.11.2025)
Das Ohnsorg-Theater sucht ab sofort eine Leitung externe Veranstaltungen und Intendanzbüro (w/m/d) in Vollzeit unbefristet.
Das Ohnsorg-Theater sucht ab sofort eine Leitung externe Veranstaltungen und Intendanzbüro (w/m/d) in Vollzeit unbefristet.
Kampnagel sucht zum 1. Januar 2026 eine*n Kurator*in (m/w/d) für das Internationale Sommerfestival in Vollzeit – befristet auf zwei Jahre.
Das HausDrei – Stadtteilkulturzentrum in Hamburg Altona – sucht zum 1. Dezember 2025 eine*n Freiwillige*n, die*der sich in Teilzeit in den Bereichen Veranstaltungen, Kulturprojekte, Stadtteilarbeit und Öffentlichkeitsarbeit engagieren möchte – im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung.
In der Geschichtswerkstatt Eppendorf werden Menschen durch Geschichte(n) zusammengebracht. Auch die Eppendorfer*innen, die sagen, sie seien gar keine. Die Ausgabe STADTTEIL-FANS des stadtkultur magazins hat Stadtteilkultureinrichtungen zu ihrem Stadtteil befragt. Die Geschichtswerkstatt Eppendorf berichtet über Eppendorf.
Die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg fördert professionelle freie Theaterproduktionen in den Kategorien Tanz, Kinder- und Jugendtheater sowie Sprech-, Musiktheater und Performance in Hamburg.
Die altonale GmbH sucht ab sofort eine*n Fundraiser*in (w/m/d).
Zum 14. Mal findet sie statt: die vom Kinderkulturhaus KIKU in Kooperation mit dem Kulturhaus Süderelbe und in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Institut für Lehrerbildung und Schulentwicklung konzipierte Fortbildung zur zertifizierten Fachkraft für künstlerische Sprachförderung.
Die Anmeldung zum 26. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur „WERTE. WIRKUNG. WANDEL – Aktiv für eine Kultur der Demokratie“ ist gestartet. Der Ratschlag findet am Donnerstag, 13. November 2025 im LOLA Kulturzentrum in Bergedorf mit Keynotes, Workshops, Austausch und Begegnung statt. Das Programm steht.
Hamburg soll fünf Jahre früher als bislang geplant klimaneutral werden – nämlich bereits 2040. Beim „Hamburger Zukunftsentscheid“ hat sich die Mehrheit derjenigen, die ihre Stimme abgegeben haben, dafür ausgesprochen.
Das fluctoplasma Festival sucht vom 23. bis 26. Oktober 2025 Helping Hands und Volunteers (w/m/d) für stundenweise Einsätze während des Festivals, befristet auf den Festivalzeitraum.
Das Altonaer Museum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Kurator*in für die Vielfalt städtischer Kulturen (m/w/d) in Teilzeit mit 80 Prozent.
Am 12. Oktober wird in Hamburg auch über ein neues Klimaschutzgesetz abgestimmt. Der Kulturhof Dulsberg nahm das zum Anlass, besondere Gesprächspartner für ihren Podcast „Dulsberg Inside“ einzuladen.
Der BERTINI-Preis zeichnet Einzelpersonen, Gruppen oder Schulklassen für couragiertes Eintreten gegen Unrecht, Ausgrenzung oder Gewalt von Menschen gegen Menschen in Hamburg aus.
Das BiM – Kulturzentrum in Meiendorf sucht zum 1. Januar 2025 eine Geschäftsführung (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit.
Der Weg zur eigenen Dachbegrünung – welche Möglichkeiten es gibt und worauf bei der Umsetzung zu achten ist, wird im Online-Seminar der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen vermittelt.
Mitte September 2025 luden die Robert Bosch Stiftung und der Bundesverband Soziokultur zu „Treffpunkt Allzeitorte – Die (Un)Konferenz“ ein. In einem ungewöhnlichen Setting aus imaginären Stadtstationen – einem Schwimmbad, einem Supermarkt, einer Kneipe und einem Baumarkt – und Repräsentationen der zehn Allzeitorte, wurden die Räume der Robert Bosch Stiftung gemeinsam mit 99 Teilnehmer*innen aus ganz
Das Museum für Hamburgische Geschichte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Provenienzforschung in Vollzeit – befristet bis 31. Dezember 2027.
Die Initiative Kultur- und Bildungszentrum Schule Berne e.V. sucht ab Januar 2026 eine*n Mitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit und Nutzer*innen Akquise (w/m/d) mit 18 Wochenstunden – befristet bis Dezember 2028.
Lohbrügge ist längst ein ethnisch und sozial vielfältiger Stadtteil. Im KIKU Kinderkulturhaus erleben Kinder Chancengleichheit. Die Ausgabe STADTTEIL-FANS des stadtkultur magazins hat Stadtteilkultureinrichtungen zu ihrem Stadtteil befragt. Über Lohbrügge informiert das KIKU.
Die Stiftung Historische Museen Hamburg vergibt jährlich zusammen mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen zu Ehren des Hamburger Fotografen Georg Koppmann das Stipendium „Georg Koppmann Preis für Hamburger Stadtfotografie“.