Steilshooper Stadtteilfest abgesagt
Schweren Herzens geben die Initiatoren des Internationalen Stadtteilfestes Steilshoops bekannt, dass das Fest dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge ausfällt. Geplant war das Fest für den 18. September 2021.
Schweren Herzens geben die Initiatoren des Internationalen Stadtteilfestes Steilshoops bekannt, dass das Fest dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge ausfällt. Geplant war das Fest für den 18. September 2021.
Am Freitag, dem 27. August 2021 laden die Futur 2 NachhaltigkeitsTalks von 13 bis 15 Uhr nach der Sommerpause wieder zu einem Online-Vortrag ein. Das Thema in diesem Monat ist “Energie”, die Referenten sind Björn Hansen und Ole Hering vom Futur 2 Festival.
Über 185.000 Besucher*innen bei über 1.800 Kulturveranstaltungen – der Kultursommer hat Hamburg vier Wochen lang in einen Kulturrausch versetzt. Ein Blick auf die Zahlen zeigt eine beeindruckende Bilanz: Vom 15. Juli bis 16. August haben rund 115 Kulturveranstalter*innen ihre Projekte realisiert und dabei 200 Veranstaltungsorte mit Kultur aller Sparten bespielt, verteilt auf alle sieben Bezirke
Die Kulturstaatsministerin Monika Grütters MdB hat den Bericht „Kulturen im digitalen Wandel. Perspektiven des Bundes für Vermittlung, Vernetzung und Verständigung“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
#GeradeJETZT, wo Begegnung lange Zeit nur noch im Supermarkt stattfand, brauchen wir partizipative Projekte wie 48h Wilhelmsburg und stabile Netzwerke, um die Menschen im Stadtteil dauerhaft in den Austausch zu bringen und aufeinander zu achten. Dazu startet das Netzwerk Musik von den Elbinseln die Kampagne #GeradeJETZT.
Sechs Künstler*innen, die ihre Herkunftsländer verlassen mussten, nehmen jetzt im Rahmen des Stipendien-Programms INTRO II ihre Arbeit an sechs verschiedenen Kultureinrichtungen u.a. im Goldbekhaus und bei Hajusom auf. Für das diesjährige Programm INTRO sind Stipendiat*innen aus der Türkei, Syrien, dem Iran, Libanon und Afghanistan ausgewählt worden, die ihre Künste in ihren Herkunftsländern nicht mehr frei
Seit dem 15. Juli 2021 postet der Eidelstedter KulturContainer auf seinem Instagram-Kanal Fotos von #EidelstedterEcken, die in der Community zum Mitraten einladen.
Am 2. September startet die altonale 2021 – etwas später als sonst, aber mit umso mehr Enthusiasmus, denn die Zeit ohne echte kulturelle Begegnungen war auch für die Organisator*innen von Norddeutschlands größtem Kulturfestival sehr lang.
Im September führt die Kulturinitiative Jenfeld immer mittwochs nachmittags in Kooperation mit der Bücherhalle Hohenhorst und dem Borromäuseverein e.V. das Projekt „Wir sind Lesehelden“ durch.
Welche Förderungen für Kreative und Spielstätten zur Verfügung stehen und wo man sie findet, das erfahren Sie in diesem Workshop der Kreativgesellschaft.
Das Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) beschäftigt sich als Deutschlands erstes und einziges Forschungsinstitut exklusiv mit gesellschaftlicher Teilhabe im Kulturbereich.
Der RockCity Beratungspool ist eine neue digitale Plattform, auf der über 30 Branchenprofis für Fragen und Anliegen rund um die musikalische Karriereplanung zur Verfügung stehen. Interessent*innen können dort für kleinstes Geld eine Beratungsstunde bei Expert*innen ihrer Wahl buchen.
Vier Wochen lang haben Hamburgs Kulturveranstalter*innen, Künstler*innen und Kreative die Hansestadt in einen regelrechten Kulturrausch versetzt. Nun, Mitte August, endet der Kultursommer Hamburg. Über 1.800 Veranstaltungen an rund 200 Orten in 55 Hamburger Stadtteilen fanden im Rahmen des Kultursommers statt.
Am letzten Wochenende des Kultursommers vom 14. bis zum 16. August mit dabei: Das Bramfeld Jubiläum vom Brakula +++ Konzert von Schwessi in der LOLA +++ Stadtteilmusical „Planet Billstedt“ vom Kultur Palast Hamburg +++ und vieles mehr +++
Nach vier Wochen, in denen die Hansestadt ganz im Zeichen der Kultur stand, endet der Kultursommer Hamburg Mitte August.
Die Finanzverwaltung hat zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Leistungen im Zusammenhang mit der Eindämmung und Bekämpfung der Covid-19-Pandemie eine Billigkeitsregelung getroffen.
Am 19. August 2021 lädt „UpdateAlter – das Bündnis für gesellschaftliches Miteinander“ zum interaktiven Gesellschaftsdialog für Hamburg ein. Knapp 20 % der Bürger*innen in Hamburg sind über 65 Jahre, mit steigender Tendenz. Wie überall in Deutschland dürfen wir uns in Hamburg über eine wachsende Langlebigkeit freuen – sie verlangt jedoch nach neuen Lösungen.
Der Aufsichtsrat von Kampnagel hat die Verlängerung des Vertrages von Amelie Deuflhard als Künstlerische Leitung um weitere fünf Jahre, bis 2027, einstimmig beschlossen. Ebenfalls verlängert, bis 2028, wurde der Vertrag von Dr. Kerstin Evert, Leiterin des K3 – Zentrum für Choreografie l Tanzplan Hamburg auf Kampnagel.
Beim Kultursommer am 13. August mit dabei: Festival „Reclaim the Fleet“ im Westwerk +++ Lurupina Zirkusfestival im Böverstpark beim Stadtteilkulturzentrum Lurup +++ Kabarett mit Sebastian Schnoy im Goldbekhaus +++
Das interkulturelle Fest exklusiv für Frauen* (FLINT*-Personen) findet dieses Jahr mit einem neuen Konzept unter Covid-19-Bedingungen auf dem Goldbekhaus-Gelände statt: Gefeiert wird am 22. August 2021 in zwei Sessions.