Kulturrat: Schrittweise Rückkehr von Zuschauern in Kultur- und Sporteinrichtungen

Zwanzig renommierte Expert*innen und Wissenschaftler*innen verschiedener Fachrichtungen haben ein gemeinsames modulares Konzept mit Blick auf eine kontrollierte Rückkehr von Zuschauer*innen und Gästen zu Veranstaltungen entwickelt. Das Diskussionspapier „Schrittweise Rückkehr von Zuschauern und Gästen – Ein integrierter Ansatz für Kultur und Sport“ wird von mehr als 40 führenden Einrichtungen und Organisationen aus den Bereichen Kultur und […]

Kultur in Zeiten von Corona: GOLDBEK~KANAL beginnt 2. Staffel

Die zweite Staffel rollt an: Was bewegt Winterhude in Zeiten des Stillstands? Wie viel Bewegung hat der Stillstand? Als Stadtteilkulturzentrum ist das Goldbekhaus durch die vom Bund beschlossenen Maßnahmen zur Corona-Eindämmung immer wieder betroffen.

Kultur in Zeiten von Corona: Digitale Angebote „Silber & Smart“ in den Bücherhallen

Ältere Menschen leiden besonders unter der Corona-Pandemie, da sie oftmals per se über wenig Kontakte verfügen und diese nun teilweise komplett weggebrochen sind, so zum Beispiel das Treffen im Café, im Sportverein oder in der Nachbarschaft. „Silber & Smart – kostenlose Tablet- und Smartphone-Schulungen für Menschen 60+“, die sonst regelmäßig in vielen Bücherhallen durchgeführt werden,

Bund: Kinderkrankengeld und Corona

Mit der neuen Regelung gelten rückwirkend vom 5. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2021 neue Unterstützungsmaßnahmen für Eltern, die von Schließungen und Einschränkungen von Kitas und Schulen betroffen sind.

Kultur in Hamburg digital erleben

Bund und Länder haben die Verlängerung des Lockdowns, zunächst bis zum 7. März 2021, beschlossen. Das bedeutet, dass auch die kulturellen Einrichtungen der Stadt weiterhin für das Publikum geschlossen bleiben müssen. Trotz der erheblichen Beschränkungen des Lockdowns muss niemand ganz auf Kunst und Kultur verzichten: Die Hamburger Kultureinrichtungen bieten ihrem Publikum ein vielfältiges digitales Programm

NEUSTART KULTUR: GEMA koordiniert Vergabe weiterer 19 Millionen Euro

Die Bundesregierung stellt im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR weitere Fördermittel in Höhe von 19 Millionen Euro für Musikaufführungsstätten, Clubs und Festivals zur Verfügung. Die GEMA wurde bereits im Sommer 2020 mit der Koordination der Anträge und Verteilung der ersten 30 Millionen beauftragt. Bei Kulturstaatsministerin Monika Grütters hatte sich die GEMA für eine Aufstockung der

Lockdown bis 7. März verlängert

Bund und Länder haben den Lockdown bis zum 7. März verlängert. Friseure dürfen am 1. März wieder öffnen. Für die Schulen gibt es hingegen keine einheitliche Regelung – erste Länder kündigten bereits schrittweise Öffnungen an.

Kultur in Zeiten von Corona: ella lauscht – der neue Familienpodcast aus und für Langenhorn

Bereits seit über zehn Jahren rollt Schauspielerin Nicole Wellbrock als freie Mitarbeiterin des ella Kulturhaus Langenhorn mit dem „Bücherkoffer“ regelmäßig durch verschiedene Langenhorner Einrichtungen, um Kindern Spaß an Büchern zu vermitteln. Da dies pandemiebedingt in den letzten Monaten nur eingeschränkt oder gar nicht möglich war, gibt es den „Bücherkoffer” jetzt auch für die Ohren.

Neue Ausgabe SOZIOkultur: „Häuser“

Häuser, in denen man sich treffen, lachen, tanzen, Kunst erleben und kreativ sein kann, sind gerade jetzt im Lockdown Sehnsuchtsorte. Ihnen, der bewährten Basis und Hülle soziokultureller Arbeit, widmet sich die aktuelle Ausgabe der SOZIOkultur.

Nach oben scrollen