Spendenaufruf Hammer Sommerfestival 2023

2021 und 2022 wurde das Hammer Sommerfestival durch pandemiebedingte Livekulturfonds der Hamburger Kulturbehörde unterstützt. In diesem Jahr wird ein großer Teil dieser Förderung wegfallen. Deshalb ist das Festival in diesem Jahr auf unterschiedliche Formen von Unterstützung angewiesen.

bpb: Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ (bis 31.8.2023)

Der Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet jährlich erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte aus, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen und damit die aktive Demokratie gestalten und Toleranz in der Gesellschaft fördern.

Hamburger Architektur Sommer: Rundgang im JUPITER am 13. Juli 2023

Jupiter ist Teil vom Hamburger Architektur Sommer: mit Führungen durch den Kreativplaneten und einer Podiumsdiskussion. Dabei betrachtet wird das Konzept der Zwischennutzung mit Fokus auf Kreativwirtschaft, Kunst und Kultur – und mit einem besonderen Blick auf die Entwicklungsperspektiven der Hamburger Innenstadt.

Neue Kampagne für die Freiwilligendienste in Hamburg

Die Sozialbehörde Hamburg hat in diesem Frühjahr eine Kampagne ins Leben gerufen, die das Ziel hat, auf die Freiwilligendienste in Hamburg aufmerksam zu machen. Gemeinsam mit STADTKULTUR und weiteren Trägern von BFD, FSJ & Co. entstand Anfang Mai in einem Beteiligungsworkshop eine erste Skizze des zentralen Videos zur Stärkung der Freiwilligendienste. Diese Kampagne startet jetzt.

Politik & Kultur: Kriege, Naturkatastrophen, Pandemien – Wie resilient ist der Kulturbereich?

Der Angriff Russlands auf die Ukraine, drei Jahre Coronapandemie und das Ahrtal-Hochwasser 2021 haben in jüngster Zeit deutlich gezeigt, dass Krisen und Katastrophenereignisse auch eine reale Bedrohung für den Kulturbereich sowie für Kulturgüter darstellen. Entsprechend widmet die aktuelle Ausgabe 7-8/2023 von Politik & Kultur dem Thema einen Schwerpunkt und fragt: Wie resilient ist der Kulturbereich?

Bundesfachkongress Interkultur vom 13. bis 15. September 2023 in Potsdam

Die Bedeutung Interkultureller Räume steht im Mittelpunkt des Bundesfachkongress Interkultur 2023 in Potsdam. Der Bundesfachkongress schafft Raum für eine gleichberechtigte Teilhabe, aber auch Raum für das Aushandeln von Konflikten, für eine selbstbewusste und aktive Mitgestaltung des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens.

stadtkultur magazin Nr. 63 „Endlich Sommer!“ ist erschienen

Nach drei Jahren Corona-Auflagen und Kultursommer-Kraftakten wird der Sommer 2023 ein Sommer zum Genießen, zum Runterkommen, zum Krafttanken. Was in den Sommermonaten über die Bühnen und durch die Gärten der Stadtteilkultur geht, stellt dieses stadtkultur magazin vor. Das gedruckte Heft ist jetzt erschienen und wird an die Abonnent*innen versendet, ein Großteil der Artikel des Schwerpunkts

Endlich Sommer: Sommervergnügen im Eichtalpark

Das stadtkultur magazin stellt in seiner aktuellen Ausgabe Sommer-Aktivitäten der Stadtteilkultur vor. Im August wird es Zeit, dem Sommer noch einmal mit allen Engagierten im Stadtteil ein großes Fest zu bereiten. Was das KULTORHAUS mit seiner Kunst-Galerie und das Grün-Blau des Eichtalparks an Attraktionen über das Jahr zu bieten haben, wird jetzt kräftig ausgerollt: Ein

Nach oben scrollen