#Ratschlag2023 „NachhaltigkeitsKultur°“ ausgebucht

Schon vor dem offiziellen Anmeldeschluss ist der 24. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur ausgebucht: Über 100 Teilnehmer*innen werden am 16. November 2023 zu „NachhaltigkeitsKultur° – Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Stadtteilkultur“ im Kulturhaus Eidelstedt erwartet.

Förderung SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft (bis 31.12.2023)

Die gemeinnützige SAGA GWG Stiftung Nachbarschaft unterstützt Projekte, die sich für stabile Nachbarschaften und Quartiersentwicklung in Hamburg einsetzen, mit den Schwerpunkten Kultur, Völkerverständigung und Toleranz, Sport, Bildung und Erziehung, Jugend- und Altenhilfe sowie mildtätige Zwecke und Wohlfahrtspflege.

Hamburger Stadtteilkulturpreis 2024 (bis 3.1.2024)

Mit dem Hamburger Stadtteilkulturpreis werden jährlich Projekte und Programme gewürdigt, deren Konzeption, Umsetzung und Resonanz besondere Qualität zeigen und die besonders geeignet sind, auch für andere Stadtteile als anregendes Beispiel zu wirken. Er wird für bereits realisierte Projekte oder Programme vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.

Förderung der ODDO BHF Stiftung (laufend)

Die gemeinnützige ODDO BHF Stiftung dient der Förderung sozialer, kultureller und wissenschaftlicher Zwecke und verfügt über ein Stiftungsvermögen von etwa 24 Millionen Euro.

NEXT CULTURE SYMPOSIUM #6 „Safer Spaces“ am 7. und 8. November 2023 auf Kampnagel

Das NEXT CULTURE SYMPOSIUM #6 „Safer Spaces“ sucht nach sicheren Räumen und fragt, was sie ausmacht, wie man sie schafft und ob es sie überhaupt geben kann. Insbesondere in der Schule tun sich immer wieder (un)geahnte Situationen der Diskriminierung und Ausgrenzung auf, die für viele vielleicht nicht spürbar sind, doch für Betroffene eine immer wiederkehrende

Kultur Management Network Magazin: Neue Ausgabe „Leistung“

Die Kulturmanagement Network GmbH veröffentlicht die Oktober-Ausgabe ihres Magazins mit dem Schwerpunkt „Leistung“. „Höher, schneller, weiter“ ist auch im Kulturbetrieb vielerorts eine vorherrschende Maxime. Aber ist sie überhaupt von allen und für alle leistbar – und vor allem: zeitgemäß und erstrebenswert?

Nach oben scrollen