Senat beschließt überarbeitetes Gedenkstättenkonzept

Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen hat in den letzten Monaten, auch in enger Abstimmung mit Trägern und Initiativen, rund um bestehende oder in Entwicklung befindliche Gedenkorte in Hamburg das Gedenkstättenkonzept fortgeschrieben.

Fonds Soziokultur: Allgemeine Projektförderung (bis 2.11.2023)

In der Allgemeinen Projektförderung des Fonds Soziokultur werden partizipative Projekte mit Modellcharakter gefördert, die sich Herausforderungen und Fragestellungen unserer Zeit mit kulturellen und künstlerischen Mitteln nähern. Für die Projektvorhaben können bis max. 30.000 Euro, jedoch nicht mehr als 80% der Gesamtkosten beantragt werden.

Neuer Kampagnen-Aufruf von DIE VIELEN bis 15. Oktober 2023

DIE VIELEN laden dazu ein, eine neue Kampagne mitzugestalten: Mit künstlerischen Versammlungen und Aktionen will die neue Kampagne einen Schutz für die Demokratie bilden und die Zukunft als offen plurale Gesellschaft beschützen und weiterentwickeln sowie entschlossen dem Rechtsextremismus entgegentreten.

Berufsbegleitende Weiterbildung: Kunstbegleiter*in im Alter

KuBA ist eine berufsbegleitende Weiterbildung für Künstler*innen, künstlerische Therapeut*innen, Kunstvermittler*innen und Kunstpädagog*innen aller künstlerischen Disziplinen der bildenden und zeitorientierten Künste, die in der Begleitung von Menschen mit Demenz tätig werden wollen.

Beteiligung in der Stadtteilkultur: Mitdenken – Mitgestalten – Mitentscheiden im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Wo und wie bezieht die Hamburger Stadtteilkultur Bewohner*innen mit ein und beteiligt sie, lässt sie mitgestalten und mitentscheiden? Das fragte das stadtkultur magazin die Mitglieder des Dachverbands in seiner Herbst Ausgabe 2023. Das Bürgerhaus Wilhelmsburg berichtet im Heft über seine Erfahrungen mit Beteiligung und Partizipation z.B. mit 48h Wilhelmsburg und dem Beteiligungsverfahren „Perspektiven!“.

WebTalk-Reihe „Fluch oder Segen? KI in der Kultur(politik)“ ab 10. Oktober 2023

Heute prägt die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) nicht nur die Sektoren Verwaltung, Wirtschaft und Industrie, sondern wirkt in alle Bereiche unserer Gesellschaft hinein. Es wird mehr und mehr deutlich, dass sie auch im Kulturbereich eine bedeutende Rolle einnimmt. Die Kulturpolitische Gesellschaft veranstaltet vom 10. bis 24. Oktober drei WebTalks zum Thema – jeweils von

stadtkultur magazin Nr. 64 „Beteiligung“ ist erschienen

Bei den Bürgerhäusern ist dieses Jahr mit STADTKULTUR HAMBURG ein Prozess zum Thema Bürgerbeteiligung ­angestoßen worden. Die Themen Partizipation, Teilhabe und Mitbestimmung sind aber grundlegend für die ganze Szene. Das stadtkultur magazin fragte deshalb in seiner aktuellen Ausgabe: Wo und wie bezieht die Hamburger Stadtteilkultur die Bewohner*innen mit ein, beteiligt sie, lässt sie mitgestalten und

Nach oben scrollen