ZiviZ-Survey: 30.000 Vereine verstummen wegen zu engem Gemeinnützigkeitsrecht

Der Thinktank „Zivilgesellschaft in Zahlen“ (ZiviZ) im Stifterverband hat Trendergebnisse des ZiviZ-Survey 2023 vorgestellt. Zu den von ZiviZ festgestellten Trends der vergangenen Jahre gehört, dass sich zivilgesellschaftliche Organisationen immer häufiger als Impulsgeber für sozialen Wandel oder auch als Akteur*innen der politischen Willensbildung verstehen. Sie möchten mit ihren Aktivitäten und Angeboten Gesellschaft und Politik mitgestalten.

Kulturfonds Energie des Bundes (bis 30.4.2024)

Mit dem Kulturfonds Energie des Bundes bietet der Bund zusätzlich zu den allgemeinen Entlastungsmaßnahmen gezielte Unterstützung in Höhe von bis zu 1 Milliarde Euro für den Kulturbereich zur Bewältigung der hohen Energiekosten.

Rundum-Erneuerung für die Gästekommunikation im Museum für Kunst und Gewerbe

2020 verabschiedete das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg seine zweite „Digitale Strategie“. Dabei implementierte das Haus zusammen mit einer neuen Website auch ein neues CRM-System mit integrierter E-Mail-Marketing-Lösung. Das Kommunikationsteam des Museums kann nun den Kontakt zu den Besucher*innen weiter professionalisieren und diese gezielt ansprechen. Ein Beitrag auf kulturmanagement.net.

Recht: Persönlichkeitsrechts-Verletzung bei Vereinen

Auch Vereine können in Ihrem „Persönlichkeitsrecht“ verletzt werden und haben dann einen entsprechenden Unterlassungsanspruch. Das gilt unabhängig davon, ob ihnen durch eine unwahre Behauptung in der Öffentlichkeit ein wirtschaftlicher Schaden entsteht.

Neu: Kinder-Leseclub im Kulturschloss ab 26. April 2023

Am 26. April startet der neue Kinder-Leseclub im Kulturschloss: Kinder zwischen 3 und 12 Jahren können immer am letzten Mittwoch im Monat in gemütlicher Atmosphäre im Veranstaltungssaal des Kulturschloss Wandsbek in die fantastische Welt der Bücher eintauchen – beim Vorlesen oder Selberlesen.

Förderung für die Anschaffung von E-Lastenfahrrädern (bis 29.4.2024)

Mit der Richtlinie zur Förderung von E-Lastenfahrrädern für den fahrradgebundenen Lastenverkehr in Wirtschaft und Kommunen fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung.

Save-the-Date: 39. Kurzfilm Festival Hamburg vom 6. bis 11. Juni 2023

Das 39. Kurzfilm Festival Hamburg findet vom 6. bis 11. Juni 2023 statt. Unter dem Motto „NOW!“ feiert Hamburg in drei großen Wettbewerben, exklusiv kuratierten Filmprogrammen und Begleitveranstaltungen die kurze Form. Ein inhaltlicher Fokus liegt in diesem Jahr auf der multiperspektivischen Beschäftigung mit Deutschland.

Feierabendsingen am 12. April 2023 vor der Zinnschmelze

Die Zinnschmelze lädt zum freien, gemeinsamen Singen ein: Fast jeder Mensch singt im Auto oder unter der Dusche, aber nicht jeder traut sich, gemeinsam mit anderen Menschen zu singen oder will sich gleich für einen festen Chor verpflichten. Mit dem Feierabendsingen sprich die Zinnschmelze speziell diese „Sänger*innen“ an.

Nach oben scrollen