Praxistipp: Barrierefreiheits-Stärkungsgesetz ab 28. Juni 2025 – Auswirkungen für Kultur und Bildung

Ab dem 28. Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zum ersten Mal Akteur*innen der Privatwirtschaft dazu, bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten. Ein Artikel von kubia – dem Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur – erläutert, was das für Anbieter*innen von Kultur und Kultureller Bildung bedeutet. Wichtig: Kleinstunternehmen mit weniger als zehn

Kulturgutschutzgesetz: Novellierung geht voran

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass die Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes vorangeht. Bereits in der letzten Wahlperiode waren die Beratungen zu dem vom BKM vorgelegten Novellierungsvorschlag eigentlich abgeschlossen. In den Anhörungen im Deutschen Bundestag stießen die Vorschläge auf breite Zustimmung. Aufgrund des Zerbrechens der Ampelkoalition konnte der Gesetzesentwurf nicht mehr in den Deutschen

Save-the-Date: Tag der Offenen Gesellschaft am 21. Juni 2025

Am 21. Juni 2025 heißt es wieder: Tische und Stühle raus – für Offenheit, Vielfalt und Zusammenhalt. Der Tag der Offenen Gesellschaft lädt Menschen in ganz Deutschland ein, gemeinsam zu feiern, zu diskutieren und ein Zeichen für ein demokratisches Miteinander zu setzen. Ob auf dem Marktplatz, im Hinterhof oder im Park: Überall entstehen Begegnungsorte, an

Save-the-Date und Vorverkaufsstart: „OPERATION TON 2025 – Music Future Convention“ präsentiert von RockCity Hamburg e.V.

„Let’s flood the zone with brain“ ist das Motto der Music Future Convention OPERATION TON 2025 in Hamburg. Am 17. und 18. Oktober 2025 holt RockCity Hamburg e.V. die freie Musikszene mit Musiker*innen, Musikschaffenden, Produzent*innen, DJs, Bands und Branchennachwuchs aus dem gesamten Bundesgebiet nach Hamburg, um gemeinsam die Zukunft der Musik zu erleben, zu schmieden,

Netz Macht Politik: Tipps für mehr digitale Selbstbestimmung

Welchen Informationen kann ich trauen? Auch darum ging es beim Auftakt des Formats „Netz Macht Politik“, das zwischen Bundestagswahl und Hamburg-Wahl im Bürgerhaus Wilhelmsburg stattfand. Die Frage stellt sich aber nicht nur in heißen Wahlkampfzeiten – auch danach brauchen wir Antworten, mehr Orientierung im digitalen Raum und gute Strategien gegen Hass und Hetze im Netz.

Neues Modellprojekt: Schule am Bullenhuser Damm

Die ehemalige Schule am Bullenhuser Damm am Billebecken in Hamburg-Rothenburgsort wird zum langfristigen Sitz eines gemeinwohlorientierten Begegnungs-, Lern-, und Arbeitsorts. Das weitgehend leerstehende Gebäude wird dafür im Einklang mit der Gedenkstätte Bullenhuser Damm saniert und belebt. Das Konzept von Hallo: e.V. sieht eine behutsame und geschichtsbewusste Umnutzung vor und soll als Modellprojekt einer kooperativen Planung

Kiosk am PARKS-Gelände öffnet ab dem 24. Mai 2025 wieder

Das PARKS-Gelände ist seit Anfang Mai geöffnet, jetzt öffnet auch der KIOSK von HALLO: e.V. Nach einer Pilotphase 2023 und einem tollen Sommer 2024, werden die Türen des KIOSKS ab dem 24. Mai wieder geöffnet. Die Süßigkeitenregale werden wieder aufgestellt, der Kühlschrank wird mit Getränken gefüllt, der Staub weggewischt und die Spiel- und Sportgeräte ordentlich

Nach oben scrollen