Demokratie

Save-the-Date: Kongress NETZ MACHT POLITIK am 28. Februar und 1. März 2025 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Am 28. Februar und 1. März 2025 öffnet das Bürgerhaus Wilhelmsburg seine Türen für den Auftakt der Veranstaltungsreihe „NETZ MACHT POLITIK“. Zwei Tage lang erwarten die Teilnehmenden spannende Vorträge, interaktive Workshops und eine Ausstellung, die sich den Auswirkungen digitaler Medien auf die Demokratie widmen. Chancen und Herausforderungen digitaler Plattformen werden beleuchtet, während praktische Wege zur

Gemeinschaftsfonds „GoVote – Demokratiefonds“ 2025

Das Bündnis „GoVote“ lädt alle ein – Kultur, Sport, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und engagierte Einzelpersonen –, sich klar für die Demokratie zu positionieren und demokratische Prinzipien erlebbar zu machen. Für Aktivitäten zur Demokratiestärkung können Förderungen von bis zu 3.000 Euro beantragt werden. Der Fonds ist ausgeschöpft.

GoVote: Bündnis für Demokratie formiert sich neu

Mit der Initiative „GoVote – Weil auch die Demokratie zur Wahl steht“ setzen sich erneut über 100 Organisationen aus Kultur, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Sport, Kirchen und Gewerkschaften für die Stärkung der Demokratie ein. Ziel ist es, die Relevanz demokratischer Werte und Prozesse sichtbar und erlebbar zu machen – kreativ, überraschend und auf allen gesellschaftlichen Ebenen.

Publikation: Demokratie fehlt Begegnung

Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind auf Räume und Orte der Begegnung angewiesen, damit sie langfristig gelingen. Zugleich ist zu beobachten, dass diese Räume und Orte immer seltener werden. Der Autor Rainald Manthe widmet sich im Buch „Demokratie fehlt Begegnung: Über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts“ solchen Begegnungsorten des Alltags.

Demokratie stärken: Durch Vernetzung mehr erreichen – die Kampagne „Barmbek demokratisch“

Die Kampagne „Barmbek demokratisch“ entstand im Herbst 2023 im Barmbeker Ratschlag. Der Ratschlag ist ein selbstorganisiertes Netzwerk aus Einrichtungen, die in Barmbek-Nord arbeiten, sich zur sozialen, kulturellen oder baulichen Entwicklung des Stadtteils austauschen und themenbezogene gemeinsame Aktionen verabreden. Sonja Engler aus der Zinnschmelze erläutert im aktuellen stadtkultur magazin „Demokratie stärken“ die Kampagne und ihre Aktionen.

Demokratie stärken – ein Rückblick: Musik, Macht, Mitbestimmung – Fem*Jam im HausDrei

Wie können kreative Ausdrucksformen die Grundlagen unserer Demokratie stärken? Und was braucht es dafür? Die Veranstaltungsreihe Fem*Jam, die in Kooperation mit dem Frauenmusikzentrum im HausDrei in Altona stattfindet, schafft gezielt Freiräume für FLINTA* um dieser Frage mit künstlerischem Ausdruck zu begegnen. Mone Seidel aus den HausDrei blickt im stadtkultur magazin zur Demokratiestärkung auf den Fem*Jam

Demokratie stärken – ein Rückblick: GoVote – eine Kampagne aus den Mitten der Gesellschaft

Was, wenn Demokratie nicht nur durch die Entschlossenheit des Rechtsstaats, aufrechte Haltung oder politische Appelle geschützt werden kann, sondern auch durch die kreative Vielfalt einer ganzen Stadt lebendig und erfahrbar gemacht wird? Was, wenn mal nicht die, die gewählt werden wollen, sondern die, die wählen wollen, für die Sache werben? Ansgar Wimmer und Joanne Sonnemäker

Nach oben scrollen